Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.02.2010
														
														 
														Deutschland
														
														
29 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													GfK,Carbon Zubehör
																								
																							Ich und mein Kollege haben vor,für BMW Zubehörteile aus Voll GFK herzustellen.
Wir sind schon über 9 Jahre erfolgreich mit Modellflugzeugen (ab 1,5m bis 3,5m).
Mich würde sehr interessieren,ob man mit diesen Produkten überhaupt eine Chance,aud dem deutschsprachrigen Raum hätte?
Ich denke,das ich hier richtig bin und das Ihr mir diese Frage beantworten könnt.
Ich spreche nicht nur von Tuning Teilen.(z.B. Kotflügel,Motorhauben,Seitenschweller etc.)
Der Vorteil bei Voll GFk(Carbon) ist z.B.,um einiges Leichter wie Blech,Rostet nicht und reperabel.
Sagt mir einfach,eure Meinung !!!!!
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo fligher09,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "GfK,Carbon Zubehör"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Da ich ja ein bekennender Carbon-Freak bin, finde ich die Idee geil. Leider fahre ich keinen BMW mehr.
Das größte Problem bei der ganzen Sache sehe ich darin, das zu Carbonhauben, Kotflügel etc nicht eingetragen bekommst. Ich denke für so Innenraumteile (Zierleisten, Mittelkonsolen, Spiegeldreiecke, Mothaubenabdeckungen, etc) wirst du bei entsprechendem Preis und Qualität schon auf genug abnehmer finden. Alles was draußen ans Auto dran kommt, sehe ich wegen der Tüv Geschichte schwarz!
Zitat:
Der Vorteil bei Voll GFk(Carbon) ist z.B.,um einiges Leichter wie Blech,Rostet nicht und reperabel.
Sagt mir einfach,eure Meinung !!!!!
(Zitat von: fligher09)
 
Aber das GFK Glasfaserkunststoff ist und Carbon eigentlich mit CFK abgekürzt wird, solltest du schon wissen wenn du die teile verkaufen willst. ;-)
												
										
								 
							
							
							
								www.mathias-hohme.de
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich würde wenn auch nur teile für innen herstellen. da gibt es keine probleme mit dem tüv. also mittelkonsolen, leisten, sitzschalen etc....
								
							 
							
							
							
								Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Es gibt schon viele.. nur wenige die eine vernünftige auftragsarbeit machen. Ich bin schon an so viele pfuscher und diletanten gekommen das ich persönlich da etwas vorsichtig geworden bin. Gut.. evtl achte ich ein wenig mehr auf die Arbeit, da ich Kunststofftechnik gelernt hab. Aber wenn es Leute gibt die Arbeiten abliefern wie, soviel klarlack das es blau schimmert, wellige Teile oder so große Staubeinschlüße wie Sandkörner.. also da frage ich mich schon.
Ich zb. halt immer noch Ausschau nach jemanden der meine Kunststoffteile und Airbox in Carbon, Köpergewebe laminiert.
								
							 
							
							
							
								Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.02.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Erstmal vielen Dank,für die Rückmeldung.
Ich werde mich beim TÜV und sonstigen Institutionen mal kundig machen,was Vorrausgesetzt wird,das man mit solchen Teilen ein Teileguthaben bekommt.
Wir würden sie im Ausland produzieren(unter Deutscher Aufsicht),so das sie auf jeden Fall
bezahlbar wären.Ich fahre selbst seid über 10 Jahren BMW und es ist einfach ein Super Auto.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.02.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Als erstes wollte ich sagen GFK (Flasfaserkunstoff) ist nicht das selbe.
Allein schon der Kostenpunkt.
Ich kann schon verstehen,das du Angst hast,keine Ordentliche Ware zu erhalten.
Ich kann von mir sagen,das ich keinen Schrott verschicke,geschweige denn herstelle.
Seid nun mehr  9 Jahren arbeite ich mit dem Werkstoff und bin gelernter KFZ-Lackierer.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nunhja.. dann kannst mir evtl mitteilen was die s85 v10 airbox in carbon bei dir kostet? kann dir gerne für abdrücke meine box bereit stellen
								
							 
							
							
							
								Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.02.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Es tut mit leid aber ich kann mit diesem Begriff leider nichts anfangen.Wir stellen
haupsächlich GFK-Flugzeugmodelle her.
Kannst ja gerne mal rein schauen ' Xtreme Composites'
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nahja.. von gfk halt ich nix :) klar ist es ein faserverbund wie kohlenfaser... aber trotzdem.. :)
hier ein bild des luftsammlers:
 
								 
							
							
							
								Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.02.2010
										
										 
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich denke,es wäre kein Problem so einen Luftsammler herzustellen.
Es kommt halt auch drauf an,wie die Abhahme dafür wäre.
Man müßte erst ein Urmodell herstellen um dann das Negativ (die Form) zu bauen.
Im Anschluß müßte man das Produkt erstmal erproben und eventuell verfeinern.
Falls es ein einzel stück wäre,wäre es ein teurer Spaß.