BMW e36 Coupe - von 13mm auf 16,5mm umbauen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
BMW e36 Coupe - von 13mm auf 16,5mm umbauen?
Ich habe da mal eine Frage. Ich will mir die ganze Zeit neue Frontlautsprecher kaufen aber 13er sollen ja nicht so gut kommen, weil 16er mehr Druck bringen.
Die fertigen Doorboards für 200 Euro sind mir zwar nicht allzu teuer allerdings weiß ich nicht ob sich das für mein alter Auto lohnt. Dann habe ich das hier gelesen: "Ich hatte bei meinem E36 die Blechöffnungen der 13er auf 16,5 cm erweitert, das hat auch was gebracht. Das macht man am Besten mit einem Akkubohrer mir 2mm, und dann Loch neben Loch - und den Rest rausbrechen. Weil mit einer Blechschere hast Du im Fussraum zu wenig Bewegungsfreiheit." Leider stand nicht mehr dazu.
Gibt es zu sowas irgendwo eine Anleitung, weil ich kann mir darunter nicht vorstellen, wie man genau das machen soll. Bin totaler Anfänger im Hifi und umbauen. Gibts andere Alternativen?
Bearbeitet von: Metal_Rex am 03.12.2009 um 12:02:19
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Metal_Rex,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW e36 Coupe - von 13mm auf 16,5mm umbauen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
1. glaub ich du verwechselt das mitm e46...
2. hat nen 16er beim e36 im fussraum zu wenig luft.
3. doorboards kannste auch leicht selber bauen.
4. einzige möglichkeit im fussraum ist mit kickpanel, ist schwerer anzufertigen und mit sicherheit teurer wie die doorboards...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Dann fällt das mit dem umbauen von 13mm auf 16,5mm schonmal weg. Mit den Doorboards isst sone Sache. Ich habe nicht das nötige Werkzeug oder irgendwie eine garage oder einen freien Keller für sowas.
Wie sieht es mit sowas aus:
http://www.powernetshop.at/angebote/gfk/bmw-e36-gfk-doorboards-fuer-2-x-165-lautsprecher.html Sieht das eingebaut einigermaßen aus, wenn man das mit dem selben Stoff bezieht wie den der Türverkleidung? Ist der halbfertige Kram zu empfehlen?
Sollte Einsteigerfreundlich sein.
Mann könnt natürlich erstmal 13mm Lautsprecher verbauen und wenn man dann mal Doorboards hätte noch 16,5mm Lautsprecher dazutun oder?
Bearbeitet von: Metal_Rex am 03.12.2009 um 14:12:47Bearbeitet von: Metal_Rex am 03.12.2009 um 14:25:17
Wenn du ohnehin Anfänger bist, wird dich auch ein gutes 13er Frontsystem zufriedenstellen. Reduzier die Lautssprecher nicht nur auf ihre Größe! Und um Druck zu erzeugen kommst um einen Woofer eh ned drumherum. Da darfst deine erwartungen selbst an ein 16er System nicht zu hochstecken.
Von den fertigen Doorboards rat ich ab. Sieht meiner Meinung nach halt richtig billig und lieblos aus - getreu dem Motto "Hauptsach fette Anlage drin und die Karre rumst".
ich kann dir das hertz hsk 130 empfehlen. pegelt wie sau :) und klingt sogar noch gut...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Hat ich eigentlich schon so hoch gesteckt für 16er xD Klar kommts nicht annen Subwoofer ran dafür würde sowieso iwann mal der Volksbandbass reinkommen weil ich auf Bass stehe^^ aber alles mit seiner Zeit.
Zu Hertz wäre ich auch tendiert
Kann dir auch noch speziell das Rainbow Sax 230.20 empfehlen. Haben viele hier im Forum und in meinem Bekanntenkreis, sowie ich selbst. Alle sind sehr zufrieden damit! Recht Pegelstark und sauberer Klang.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Habe ich auch schon öfters von gehört das Rainbow gut sein soll.
Das SAX230 verbau ich sehr gerne im E36 wenn es nicht allzu teuer werden darf.
Wie sieht denn der Rest deiner Anlage aus ? Wird das Frontsystem von einer Endstufe betrieben ?
Ist das originale Radio noch drin ?
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Erstmal soll das Frontsystem nur übers Radio laufen (später will ich das aber ausbauen). Radio ist ein Sony XR-M510 mit 4x50Watt.
Ein Fachhändler hat mir zu einem Hertz ESK 130.3 geraden da es bassstark ist (wegen Musikgeschmack Techno & R&B) Mir richtiger Dämmung wäre noch 120€ einbau drann.
Reichen da Bitumenmatten und Sonofil zum abdichten? Brauche ich auch noch ein Einbauring? Würde der hier gehen:
http://www.caraudio-store.de/13cm,Aluringe-Einbauringe,15mm,Sinuslive::::6858::::f8e6e63f.htmlBearbeitet von: Metal_Rex am 04.12.2009 um 14:00:35
wenn du diese Ringe verbaust , dann bekommst du die Lautsprecherabdeckung im Fussraum nicht mehr drauf.
grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Sind die eigentlich nötig? Es gibt noch welche aus Stahl die sind 6mm Dick aber kosten auch 23 Euro. Würden die passen ohne Abdeckung würde man ja dann alles sehn außer man würde nur den Kreis für die Lautsprecher rausfräsen?
Bearbeitet von: Metal_Rex am 04.12.2009 um 16:31:06
Selbst mit denen wird es verdammt knapp. Dann bekommst du die Abdeckung zwar drüber,aber es könnte passieren, dass der Membran von innen gegen die Abdeckung anschlägt. Lass ihn lieber weg.
Dämm den Raum hinter dem Tiefmitteltöner etwas mit Alubutyl und füll ihn mit Polyesterwatte. Falls hinter dem originalen TMT sich noch ein kleiner Schaumstoffblock befindet ,nimm ihn raus.
grüsse Denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Habe dir mal ne pm geschickt
Bearbeitet von: Metal_Rex am 04.12.2009 um 20:49:05


ein beispiel von mir vor meinen doorboards mit 13ern wo angeschlagen haben :)
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Ahh okay... Na dann entweder ohne Ring oder mit fräsen mal schauen^^
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Man kann das ganze aber auch weiten? Also der Plastik ein 160mm Loch verpassen, das Blech weiten einen Ring dazwischen und schon kann man da nen 16,5cm lautsprecher einbauen?
Hy .. Also ich habe im e36 Coupe im Fussraum 16er Lautsprecher eingebaut.
Das Ergebnis ist fantastisch und ich würde jedem empfehlen das zu machen der ein bisschen Arbeit nicht scheut und einen ordentlichen Klang im e36 Haben möchte.
ich bin zwar noch nicht ganz fertig, sprich ich habe noch keine Dämmung und es klappert und vibriert ein bisschen .. doch ich bin jetzt schon sehr überzeugt davon.
mit Dämmung wird es perfekt sein.
Die 13er Lautsprecher sind direkt am Blech festgeschraubt, das geht leider mit den 16er Lautsprechern nicht ..
Man muss dazu das Blech etwas erweitern (ich habe dazu einen metallfrese-aufsatz für die Bohrmaschine genommen.
Ich habe dann einen 16er Einbaurahmen genommen der ca. 1 cm abstand vom Bech hat, somit muss man im blech nicht einen 16cm durchmesser fresen sondern bisschen kleiner lassen je nach Einbautiefe der Lautsprecher.
Man muss dazu auch die Plastikabdeckung zerschneiden weil der Einbaurahmen dann mit dem Plastik bündig wird.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Ich werde morgen mal Fotos davon machen wenn ihr wollt.
Volumen kann ich nicht sagen ob es zu wenig ist oder nicht, aber mein Lautsprecher schiebt doch schon Druckvolle Bässe obwohl noch nicht mal gedämmt ist.
Überhaupt kein Vergleich zum 13er Lautsprecher (hatte vorher 13er Streetpower an einem Verstärker) , von den Originalen Nokia Lautsprecher will ich gar nicht sprechen *g*
Bmw .. Freude am Fahren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Oh ja Bilder wären Hilfreich. Hast du den Rahmen direkt wieder an den normalen Löchern vom alten Lautsprecher festgemacht?
ein 16er hat im fussraum vom e36 aber viel zu wenig volumen!
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
37 Beiträge
Ayeayeaye alles so kompliziert :D
Wenn ich einfach hingehen könnte, leg denen 5000 aufn Tisch sag die sollen was korrektes einbauen sagen könnte xD
Also das beste wäre wohl wenn ich wirklich erstmal die Hertz ESK hole.
Reicht beim Dämmen eine Schicht Alubutyl oder lieber mehrere?
Könnt ich meine alte Endstufe Renegade REN 500S 4x50Watt noch mit dazu nutzen? Also würde die dazu noch was bringen? Ist ja keine nennenswerte Marke glaube ich.
Falls ja: Brauch ich da dann noch 1 Stromkabel, 2 Remotekabel, 1 Massekabel, 1 Chinchkabel und ne Sicherung? Welche mm²?
Bearbeitet von: Metal_Rex am 06.12.2009 um 23:12:26
Bearbeitet von: Metal_Rex am 06.12.2009 um 23:13:05