BMW e46 320i Leistungsloch bei ca 4000U/min
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
30 Beiträge
Hallo,
bin ziemlich verzweifelt hab mir vor kurzem einen e46 320i Baujahr 2001 mit 170ps gekauft. Am Anfag ist er ganz normal gelaufen aber seit ein paar Tagen habe ich gemerkt das beim Beschläunigen bei ca. 4000 U/min kurz die Leistung spürbar abnahm aber bei 4500 wieder da war. Seit gestern habe ich aber gemerkt das sich der Motor immer schwächer anfühlt und beim Beschläunigen nach 4000U/min sich der Motor wie einer mit 90ps anfühlt. Und untenrum auch ziemlich träge ist.
An was kann das liegen???
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo thomas.sp,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW e46 320i Leistungsloch bei ca 4000U/min"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 19.09.2009
berlin
Deutschland
25 Beiträge
Hallo,ich habe das gleiche problem bei 4000 umdrehung gibt er ein kleinen ruck!!und würde gerne wissen woran das liegen kann!!MFG
motzer
Bei ATU ran Fehlerspeicher auslesen lassen, 10-15€ und ihr wisst was los ist.
Ich tippe auf Luftmassenmesser oder Nockenwellen Sensor einlass/ auslass.
Mitglied seit: 19.09.2009
berlin
Deutschland
25 Beiträge
ich habe mein NWS auslass schon gewechselt und fehler gelöscht aber der macht das immer noch und am FS zeigt es nichts mehr an,,ich vermute das es an meiner kupplung liegt weil sie schon am ende ist!!könnte es sein??Danke!!MFG
motzer
Mitglied seit: 25.01.2006
Heidelberg
Deutschland
861 Beiträge
Ich hatte auch so die selben Probleme mit meinem, im FS war der Fehler "Nockenwellensensor Auslass" defekt.
Den habe ich dann gewechselt und hatte anfangs immer noch nicht so richtig die Leistung wie vorher.
Habe dann mal den Tank fast leer gefahren und Super-Plus getankt und seit dem habe ich auch wieder Leistung.
Übrigens seit dem ich bei meinem 320er Super-Plus tanke, finde ich fährt er sich viel besser.
Probiers aus, kann ja nicht schaden.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
30 Beiträge
So problem behoben:) im Fehlerspeicher war kein Fehler vorhanden. Bevor ich jetzt geld für neue Sensoren ausgebe hab ich einfach mal den Tank ganz leer gefahren und dann super plus getankt bin ca. 100km gefahren und auf einmal war das leistungsloch verschwunden:) jetzt fühlt er sich endlich auch nach 170ps an^^ ist echt ein riesen unterschied gegenüber vorher. Hatte vorher eigentlich auch nicht dran geglaubt.
Mitglied seit: 18.09.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo.
Das mit dem Super Plus ist eigentlich verwunderlich, da BMW meines Wissens nach nicht extra die Motoren auf die Mehr-Octan gebaut hatte, da es ja auch BMW`s in Italien zB gibt und es dort gar kein SP gibt/gab.
Kann aber auch sein, dass ich falsch liege, aber ich würd da schon eher auf den Benzinfilter tippen oder Schmutz in der Zuleitung... Werds aber trotzdem auch mal mit SP testen, da ich mich schon sehr wundere, wie lahm der 320er gegenüber meinem alten 325ti doch ist (Ich weiss, der Vergleich hinkt eigentlich, aber dass es solch riesen Unterschiede sind ..)
Bei mir war übrigends der NW-Einlass-Sensor hin, mein QP nahm fast kein Gas mehr an.
So far
das ist kein problem sondern die normale leistungskurve bei den motoren mit doppelvanos, bei 4000rpm stellt die vanos um, dadurch das kleine "leistungsloch"!
Bayerns Mächtigste Waffe