Reifenproblem mit Non-RFT - total die Faxen dicke
Zur Vorgeschichte:
Ich fahre E91 320d Bj. 2007 mit 225/45 R17.
Zuerst hatte ich Bridgestone RFT, Sägezähne, weg damit. Danach Hancock V12 Evo, non-RFT drauf von reifen.com. Auto hat geflattert, zurückgegeben. Nun die Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Auto flattert. Nun hat reifen.com zwei Reifen von Goodyear nochmal ausgetauscht, nachdem ich durch digitales Messen beim anderen Reifenprofi festgestellt hatte, dass zwei nen Höhenschlag hatten. Auto fährt nun besser, aber flattert immer noch minimal, so bei 80. Ist keine Unwucht.
Bin ratlos.
BMW erzählt mir was von "Erstausstatterreifen", die wären besser als die REifen von den Reifenhändlern, das ist doch Quark, oder?
WElche Erfahrungen habt Ihr mit Reifen.com?
FÜr mich stellt es sich so dar, als gäbe es für den 3er keine Reifen, die funktionieren. unfassbar. Stoßdämpfertest hab ich machen lassen, absolut einwandfrei. Spur und Sturz auch ok. Felgen sind super und digital vermessen, die haben weder Höhenschlag noch sonstwas. Woran kann es noch liegen.
HINWEISE zu RFTs sind nicht nötig, ich weiss dass das Mist ist.
... as time goes by ...
Derweil bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Hab die Goodyear zurückgegeben und den Kaufvertrag rückgängig gemacht, also Geld zurück (mit minimalem Abschlag, weil schon insgesamt 10 Reifen probiert worden sind).
Aktuell die Dunlop RFT Winterreifen drauf, damit ich überhaupt Auto fahren kann, die Reifen sind ansich echt der blanke Husten, aber das Auto fährt ruhig und nichts klappert oder rappelt oder vibriert. Das bestätigt mir in jedem Fall, dass das Auto keine Probleme hat.
So, was nun tun? Zu BMW und da kaufen wäre eine Alternative, die können dann eben nicht sagen, "das liegt am Auto" bzw. am sensiblen BMW-Fahrwerk, so wie es mein Reifenhändler in Bezug auf 3er und 5er behauptet.
Zum Reifendienst West in Köln fahren (komme aus Hannover), ist keine echte Alternative, zu teuer, zu weit etc.
Bei einem anderen Reifenhändler in Hanno, der die digitale Vermessung der Reifen und Felgen durchgeführt hatte und der zwei Höhenschläge an den Goodyears festgestellt hatte, sagte man mir, dass jeder zweite GY-Reifen nen Höhenschlag hätte, die kennen das schon. SIe würden mir Vredestein empfehlen. Nun sagt BMW aber, sie können generell nur Bridgestone, GY oder Conti empfehlen (das sind nämlich die Marken, die bei Auslieferung von Neuwagen aktuell drauf sind).
Die Goodyear Eagle F1 Asymm., die ich eben zurückgegeben habe, kosten bei BMW anstelle von 105,- pro Stk. (wie beim Reifenhändler) satte 175,- pro Stk. Dafür haben die dann aber nen Stern drauf und sind wohl Erstausstatter-Reifen, ob das die Lösung bringt?
Kann man Erstausstatter-Reifen billiger bei Reifenhändlern bekommen?
Bin für jeden Tipp dankbar, den Ihr mir geben könnt, auch Erfahrungsberichte mit Reifenfabrikaten etc.
Diskussion über RFT ist wie gesagt überflüssig, die kommen eh nicht in die Tüte.
BMW liefert ja mittlerweile serienmäßig ohne RFT beim 3er aus. Ich frag mich, ob die auch das Fahrwerk umgestellt haben i.V.z. den 3ern aus 2007 und 2008, damit das besser mit den non-RFTs zusammen passt.
Ich will auch keinen Fall ne Arie erleben, dass ich irgendwo Reifen kaufe (womöglich sogar bei BMW), es stellt sich dann zum vierten mal heraus, dass das Auto vibriert, weil die Reifen minimale Höhenschläge haben, und der Verkäufer verklickert mir dann, dann müssten die REifen erstmal eingeschickt werden. Frage mich, wie ich das geschickt angehe.
Help.
Grüße
Cycleman