Ventilator am kühler hört nicht mehr auf zu laufen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.07.2009
Bexbach
Deutschland
21 Beiträge
Ventilator am kühler hört nicht mehr auf zu laufen
Hallo...
wollte ma fragen ob mir jemand vielleicht helfen könnte?
mein kühler hört nicht mehr auf zu laufen auch wenn ich den stecker dann abziehe und paar stunden später wieder an schließe wenn es auto kalt ist läufter immer noch...
aber er wird nicht heiß also kommt mit dem zeiger nicht weiter als die mitte von der anzeige
es handelt sich um einen e46 323i baujahr 01/2000
mit klimaanlage
danke
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo AKe46,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ventilator am kühler hört nicht mehr auf zu laufen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Da ist der Temperaturfühler sicherlich defekt.
hallo
ich hatte das gleiche problem
kann bestimmt vieles sein... temp fühler...ein teil was so aussieht wie ein igel (sry für die schlechte beschreibung ;-) )
bei mir wurde am ende das motorsteuergerät getauscht.... dann war ruhe
sind nur erfahrungswerte...kenne mich mit autos leider nicht so gut aus
vllt. ist es auch nur eine kleinigkeit
gruss
@Operngeist
Du meinst bestimmt das Gebläse für den Innenreaum oder ?
HierDie Nummer 4 müsste es sein.
Hi,
bei mir war das selbe Problem. Meiner lief dann genau 10 Minuten dann hat es nach verbrennter Elektronik gestunken!
Bei mir is der Ventilator abgeraucht. Nach dem Tausch lief wieder soweit alles, aber bei längerer Autobahnfahrt geht meine Temp bis zum nächsten Strich, danach kühlt er wieder runter, und das geht immer so weiter. Bis ich wieder langsamer unterwegs.
Deswegen denke ich, dass der Fühler Temp Fühler defekt ist. Kann mir jemand sagen wo dieser sitzt? Steckt dieser hinter dem Handschufach und kann dieser das Phänomen verursachen?
mfg Rempi
Zitat:
@Operngeist
Du meinst bestimmt das Gebläse für den Innenreaum oder ?
(Zitat von: Wolf41)
nein
bei mir war es das problem das über nacht immer die batterie leer gezogen war... komplett
dann habe ich herausgefunden dass der kühlerlüfter plötzlich ohne grund anspringt...an nicht mehr ausging...bis die batterie leer war
erst wurde dieses igel teil gewechselt... 3 tage war dann auch ruhe
danach fing das problem wieder an...
mein auto stand 3 tage in der werkstatt... und das motorsteuergeät (ich glaube das heisst DME ?? ) wurde getauscht
erst danach war ruhe
gruss
Bearbeitet von - Opern Geist am 09.07.2009 11:02:16
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.07.2009
Bexbach
Deutschland
21 Beiträge
wenn der Temperaturfühler defekt wäre wie könnte ich das prüfen?
Beim Auto meiner Frau war der Kühlerlüfter defekt, der hatte nen Kurzschluss und ist auch permanent gelaufen, dauernd war die Batterie leer, lüfter getauscht und seitdem keine Probleme mehr
BMW 330xd..
E46 Jg. 2000
wenn die temp auf der autobahn runter geht dann ist es das thermostat (erfahrung damit)
wenn das auto aus ist und er läuft weiter ist das nicht normal!!!
man soll ja seinen bimmer (6 zylinder) auch nach längeren fahrten definitiv 1-2 minuten im stand laufen lassen damit die ganzen teile net noch heißer werden durch den plötzlichen hitzestau...
durch sowas geht nämlich öfters was kaputt da vorne!!
also imemr drauf achten ^^
mfg
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder
Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?
Hallo, mein Lüter ist auch gelaufen bis die Batterie ihn, wg fehlender Spannung ausgemacht hat, neuen Lüfter rein - gut ists.
Gruß
hallo, es kann eigentlich nur zwei gründe geben
zu90% benötigst du einen neuen kühlerlüfter dort ist nämlich auch das lüftersteuergerät integriert was den lüfter schaltet
oder das motorsteuergerät ist defekt und gibt dem lüftersteuergerät das ständige kommando "lüfter soll laufen" das lüftersteuergerät regelt dann die gebläsedrehzahl
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Bei mir lief auch immer der Kühlerlüfter, sobald der Motor lief. Auch im Winter.
Ich habe den Temperaturfühler gewechselt und es war wieder alles OK.
Oder mal am Fühlerkabel wackeln, vielleicht hat der Stecker eine schlechte Verbindung.
[quote][gray]
Bei mir lief auch immer der Kühlerlüfter, sobald der Motor lief. Auch im Winter.
Ich habe den Temperaturfühler gewechselt und es war wieder alles OK.
Oder mal am Fühlerkabel wackeln, vielleicht hat der Stecker eine schlechte Verbindung.
Läuft der Lüfter auch , wenn die Zündung aus ist ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.07.2009
Bexbach
Deutschland
21 Beiträge
An Wolf41
Ja der Lüfter läuft auch wenn das auto aus ist,
der stecker ist momemtan hab,weil er mir sonst dei batterie leer zieht
also wenn ich den stecker wieder drauf mache
und es auto kalt ist fängt er sofort an zu laufen
aber ich denke der lüfter ist defekt
danke an alle für die tipps ;-)
Zitat:
Bei mir lief auch immer der Kühlerlüfter, sobald der Motor lief. Auch im Winter.
Ich habe den Temperaturfühler gewechselt und es war wieder alles OK.
Oder mal am Fühlerkabel wackeln, vielleicht hat der Stecker eine schlechte Verbindung.
(Zitat von: Wolf41)
welcher fühler war es denn? der untem am kühlerausgang im wasserschlauch?
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
@bmwdriver
Ja genau dieser war es.
Zitat:
@bmwdriver
Ja genau dieser war es.
(Zitat von: Wolf41)
danke
Wer später bremst fährt länger schnell :-)