Warnleuchte Motorsteuerung Leistungsabfall am 335i
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.05.2009
Deutschland
4 Beiträge
Warnleuchte Motorsteuerung Leistungsabfall am 335i
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem weiter helfen.
An eminem 335i Bj. 3/2008, 30000km ist jetzt schon zwei mal folgendes Problem aufgetreten.
Nach einer schnelleren Fahrt ist die gelbe Motorlampe angegangen. Als Fehlermeldung hatte ich dann Motorsteuerung und Leistungsabfall. Die Folgen waren dann, dass ich kaum mehr Leistung hatte und nur sehr langsam weiterfahren konnte. (Wahrscheinlich war das so eine Art Notlaufprogramm) Als ich das Auto dann ausgemacht hab und anschließend neu gestartet war das Problem weg.
Gibt es hier jemanden der mir vielleicht weiter helfen kann oder vielleicht eine gute BMW- Werkstatt in der Umgebung Ravensburg empfehlen.
Vorab, vielen Dank für eure Bemühungen.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 335-Paul,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Warnleuchte Motorsteuerung Leistungsabfall am 335i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
ich denke da liefert ein temp. sensor fehlerhafte daten, motor geht ins notprogramm und drosselt die leistung, nach dem neustart passt wieder alles und es geht weiter, einfach mal fehlerspeicher auslesen lassen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.05.2009
Deutschland
4 Beiträge
Hallo Ben335,
ist das eine Vermutung von dir oder hast du sowas schon mal selber gehabt?
Ich werd auf alle Fälle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
das ist eine reine vermutung, genaues wirst du nur bekommen vom :) Motorleuchte und leistungsverlust kann sehr viele gründe haben.
aufgrund dessen dass es bei dir mit motor abstellen und wieder anlassen erledigt ist. und nur auftritt nach schnellerer fahrt (hohe temp belastung)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.05.2009
Deutschland
4 Beiträge
erst mal vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich hoffe nur das es nichts all zu schlimmes ist. Ich hab jetzt schon einiges über diese besagte Fehlermeldung gelesen. In einem Fall mußte der Betroffene gleich mehrmals in die Wrekstatt weil die Diagnose immer falsch war.
Ich hab auch schon von einem Ventilsatz für den Turbolader der ausgewechselt werden muß gelesen.
Hatte hier im Forum schon mal einer ein Problem mit dem Turbolader?
Naja, ich denk ich muß mich ganz auf die Werkstatt verlassen.
Mitglied seit: 13.06.2006
München
Deutschland
4 Beiträge
Bei meinem E93-335i Bj04/08 trat dieses Problem im Mai 2009 erst einmal bei ca. 20.000 Km auf.
Gleichmäßige, "gemütliche" Fahrt mit Tempomat und ca. 190 Km/h auf freier Autobahn schnurgeradeaus. Dort dürfte es mit Sicherheit kein thermisches Problem gegeben haben.
Ein darauffolgende 2-stündige Zerlegung des Fahrzeuges auf Garantie beim Händler brachte keine Erkenntnisse. Die während der Fahrt noch kontaktierte BMW-Hotline konnte auch nicht helfen.
Das Y3 Diagnosesystem für alle BMW Cabrios & Roadster ab Bj. 2000 (Z8 bis i8):
https://www.zroadster.com/forum/threads/dach-schliesst-nicht-mehr-vollstaendig.132332/page-10#post-3282060
Mitglied seit: 13.06.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo RE_,
ich hatte das Problem auch mit meinem 335i Cabrio Bj 05/2007. Hatte mehrmals die Fehlermeldung Leistungsabfall.
2008 Erneuerung der Benzinpumpe auf Garantie. Im Mai 2009 war die gleiche Anzeige schon wieder und ich habe ihn daraufhin wieder zur Werkstatt gebracht. Mit dem Verdacht auf die Benzinpumpe.
Bei der Diagnose wurde festgestellt, dass beide Turbolader defekt sind, wurden dann ausgetauscht. Bei der Probefahrt des Werkstattmeisters wurde dann noch ein Lagerschaden festgestellt und es wird ein neuer Motor eingebaut. Motor wurde vorher schon komplett einmal zerlegt und wieder zusammen gebaut, da der Zylinderkopf starke Verkohlungen hatte!
Der Wagen ist jetzt mittlerweile 3 1/2 Wochen in der Werkstatt. Das Fahrzeug hat einen Kilometerstand von 50.000 km
Gruß
Jürgen
Bearbeitet von - jürgen66 am 13.06.2009 23:11:13
Der N54 macht eingentlich sehr wenig Probleme ausser die bekannten Sachen
mit Hochdruckpumpe und Injektoren. Wir haben ca. geschätzte 50 N54 in der
Kundschaft und die haben alle noch die ersten Turbos drin. Bis jetzt hatten
wir nur einen Motorschaden bei dem wir noch nicht wissen wieso.
Ich hab noch irgendwas im Kopf mit Problemen der Ölkühler bei denen
das Öl nicht mehr ausreichend gekühlt wird und dann diese Probleme mit
Leistungsabfall auftreten können.
Da sollten aber Fehler vorhanden sein, also auslesen lassen und dann weiterschauen.
Steinbock, informativer Beitrag- danke.
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.05.2009
Deutschland
4 Beiträge
Hallo Zusammen,
ich hatte meinen 335i mittlerweile in der Werkstatt beim Fehler auslesen.
Im Fehlerspeicher befand sich die Meldung das ein mechanisches Ventil der Vanos kurzzeitig hängen geblieben ist.
Die Fehlermeldung wurde dann ins Entwicklungszentrum nach München geschickt.
2 Tage später bekam ich dann den Anruf meiner Werkstatt.
Das Ergebnis war das die komplette Vanos bei ausgetauscht wurde.
Zum Glück auf Garantie :)
Bisher ist bei mir alles wierder in Ordnung. Allerdings bin ich erst ca. 500km gefahren. Sicher bin ich mir da erst so nach mindestens 2000km.
Hinter der Fehlermeldung im Cockpit mit der Motorsteuerung und dem Leistungsabfall können sich wohl mindestens 100 Verschiedene Fehler verbergen. Das mit dem spürbaren Leistungsabfall während dieser Meldung ist wohl ein Notlaufprogramm was ich mir sagen hab lassen.
Übrigens hatte ich noch das typische Problem mit den Windgeräuschen ab ca. 220km/h. In der Werkstatt wurde festgestellt das ein paar Clips die die Scheibe an die Dichtung drücken verbogen waren. Es wurden alle Clips ausgetauscht und die Wiindgeräusche sind nun bis 265km/h weg.
Zum Glück auch auf Garantie :)
Hallo
Habe an meinem 335i - 35000 km gleiches Problem
Gelbe Motrlampe - Leistungsabfall
Habe Motor neu gestartet - das Problem war auch zuerst weg
Kurze Zeit später hatte ich bei starker beschleunigung extremen leistungsverlust.
War anschliessend in die werkstatt zum auslesen.bekomme nächste woche eine neue
hochdruckeinspritzpumpe und die steuerungssoftware wird komplett neu intalliert.
Werkstattaufenthalt vorraussichtlich 2 tage - hoffe das beste - auch bei der abrechnung
Eins verstehe ich nicht. Macht BMW keine Qualitätskontrollen und Langzeittests mehr. Denn sorry, dieser Motor ist doch für 380 - 400 PS ausgelegt.
Jetzt haben die denn eh schon nur mit 306PS ausgegeben.
Ab 06/2007 Kurbelwelle verstärkt und ab 03/2008 neue Turbos verbaut, plus viele SW-updates, usw.
Wenn jetzt einer seinen 335i ständig brügeln würde, oder ein billiges Chiptuning hätte, oder mit zuwening Kühlflüssigkeit & Öl etc..., dann würde ich diese Porbs ja noch verstehen.
Aber leider sind die Endkunden auch die Endtester.
Traurig, und das für soviel Geld !
:-)
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
Zitat:
Eins verstehe ich nicht. Macht BMW keine Qualitätskontrollen und Langzeittests mehr. Denn sorry, dieser Motor ist doch für 380 - 400 PS ausgelegt.
Jetzt haben die denn eh schon nur mit 306PS ausgegeben.
Ab 06/2007 Kurbelwelle verstärkt und ab 03/2008 neue Turbos verbaut, plus viele SW-updates, usw.
Wenn jetzt einer seinen 335i ständig brügeln würde, oder ein billiges Chiptuning hätte, oder mit zuwening Kühlflüssigkeit & Öl etc..., dann würde ich diese Porbs ja noch verstehen.
Aber leider sind die Endkunden auch die Endtester.
Traurig, und das für soviel Geld !
(Zitat von: Booker_T)
naja, ganz spo übertreiben braucht man auch nicht, 90% eines forums bestehen aus usern die ein problem haben7hatten.
bedeutet, hier wird nur über probleme berichtet, die andern 500 000 - 335er die noch so rumpendeln und geheizt werden, melden sich nicht an schreiben wie zufrieden sie sind.
außerdem haben andere, besser gesagt alle, autohersteller ihre kinderkrankheiten.
Zusätzlich zu Bens treffenden Einschränkungen muss man allerdings sagen, dass das beim E36 auch nicht besser war, nur:
1. Gabs damals nur rudimetäre Foren (BTX-Boxen)
2. Die E36 die heute noch rumfahren, sind halt die, die die Kinderkrankheiten "überlebt" haben. Entsprechend gibts fast nur noch Threads zu Verschleissthemen.
Zitat:
Eins verstehe ich nicht. Macht BMW keine Qualitätskontrollen und Langzeittests mehr. Denn sorry, dieser Motor ist doch für 380 - 400 PS ausgelegt.
Jetzt haben die denn eh schon nur mit 306PS ausgegeben.
Ab 06/2007 Kurbelwelle verstärkt und ab 03/2008 neue Turbos verbaut, plus viele SW-updates, usw.
Wenn jetzt einer seinen 335i ständig brügeln würde, oder ein billiges Chiptuning hätte, oder mit zuwening Kühlflüssigkeit & Öl etc..., dann würde ich diese Porbs ja noch verstehen.
Aber leider sind die Endkunden auch die Endtester.
Traurig, und das für soviel Geld !
(Zitat von: Booker_T)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Hallo
Habe an meinem 335i - 35000 km gleiches Problem
Gelbe Motrlampe - Leistungsabfall
Habe Motor neu gestartet - das Problem war auch zuerst weg
Kurze Zeit später hatte ich bei starker beschleunigung extremen leistungsverlust.
War anschliessend in die Werkstatt zum auslesen.bekomme nächste Woche eine neue
Hochdruckeinspritzpumpe und die Steuerungssoftware wird komplett neu intalliert.
Werkstattaufenthalt vorraussichtlich 2 tage - hoffe das beste - auch bei der Abrechnung
Habe mein Auto nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt repariert zurückbekommen
Durfte von der Reparatur 240€ selbst bezahlen - soviel zum Thema Kulanz
bei BMW
(Zitat von: odi)
240€ können viel oder wenig sein...was wurde denn alles gemacht?!
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
240€ können viel oder wenig sein...was wurde denn alles gemacht?!
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Einspritzpumpe wurde erneuert
Puh, dann sind 240€ bei 30tkm Laufleistung schon mehr als frech. Das hätte eigentlich noch auf Garantie laufen sollen/müssen?! Ist ja nichtmal 1,5 Jahre alt das Auto.
Zitat:
Zitat:
240€ können viel oder wenig sein...was wurde denn alles gemacht?!
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Einspritzpumpe wurde erneuert
(Zitat von: odi)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Puh, dann sind 240€ bei 30tkm Laufleistung schon mehr als frech. Das hätte eigentlich noch auf Garantie laufen sollen/müssen?! Ist ja nichtmal 1,5 Jahre alt das Auto.
Zitat:
Zitat:
240€ können viel oder wenig sein...was wurde denn alles gemacht?!
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Einspritzpumpe wurde erneuert
(Zitat von: odi)
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Autsch, wobei man immer bedenken muss dass der Händler da auch etwas
beeinflussen kann ob Kulanz zahlt oder nicht, Stichwort Dialoganfrage etc.
Ich finde auch dass dies eigentlich übernommen werden sollte,
bei uns in der Schweiz sind sie weitaus kulanter mit bekannten Problemen.
Obwohl wir ja schon 3 Jahre Garantie haben (100Tkm) werden gewisse Sachen
auch noch im 5. Jahr bezahlt mit bis zu 120Tkm.
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
das wundert mich auch. wir haben auch schon einen 6 jahre alten Z4 mit wassereinbruch und zerstörten airbag satelieten auf kulanz gerichtet bekommen.
aber wenn ich mir VW anschau. arbeitskollegin fährt einen 3 jahre alten Golf5 1.9TDI und hat gerade 14tkm aufm tacho. Schwungrad gebrochen, die reperatur bei VW solle ca. 1500€ kosten. keine chance auf kulanz - sehr traurig.
habens dann für 900,- in einer freien werkstatt richten lassen.
Da hätte ich aber mal richtig nachgehagt wegen deiner Gewährleistung. Bei mir war BMW auch nach der Gewärleistung relativ Kulant was solche Sachen anging. Ansonsten in München anrufen.
@Ben335
deiner Arbeitsk. hätte ich auch geraten in Wolfsburg anzurufen. Bei solch einer km Leistung darf sowas nicht passieren. Da sollte das Schwungrad nen Materialfehler gehabt haben.