Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 18.05.2008
														
														 
														Switzerland
														
														
38 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Klima nach Winter leer
																								
																							Hallo zusammen
Ich habe die Klima letzten Frühling auffüllen lassen (M3 3.0 E36 - BJ 1993) im Spätsommer kamen noch heulende Geräusche vom Kompressor (warscheinlich Lager hinüber). Nun kühlt die Klima gar nicht mehr. Müsste in diesem Fall das grüne lämpchen nicht ausschalten, wenn die Klima nicht mehr voll ist?
Wo sind die typischen Schwachstellen der E36 Klimaanlage wo es lecken könnte?
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo elcarnal,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klima nach Winter leer"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										schwachstelle ist die magnetkupplung. vll ist die bei dir hinüber und wird nicht mehr angezogen.
achte mal auf diese wenn eine andere person klima an und aus schaltet
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
schwachstelle ist die magnetkupplung. vll ist die bei dir hinüber und wird nicht mehr angezogen.
achte mal auf diese wenn eine andere person klima an und aus schaltet
(Zitat von: BimmerFab)
 
wo genau muss man denn da hinsehen? (wär super wenn du es anhand ein bildes vom motorraum beschreiben könntest *g*) würde mich auch mal interessen da meine klima auch nicht mehr kühlt obowhl diese im Febr08 aufgeüllt wurde -.-
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.05.2008
										
										 
										Switzerland
										
										
38 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										welches von diesen Teilen meinst du?
E*T*K*
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
welches von diesen Teilen meinst du?
E*T*K*
(Zitat von: elcarnal)
 
ich denke mal er meint reihe 9 bild 2.
aber wie soll man das von außen sehen wenns verbaut ist ? Oo
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										auf der magnetkupplung sitzt die riemenscheibe. diese dreht sich permanent mit. schaltest du den kompressor ein wird die magnetkupplung angezogen und triebt so den kompressor an. lasse sie einschalten und schaue ob sich die scheibe bewegt.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn du die Klima schon mal auffüllen hast lassen, wird hoffentlich Kontrastmittel beigemischt worden sein, d.h. wenn irgendwo ein Leck ist müsstest du normal noch das Kontrastmittel sehen können...
								
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.05.2008
										
										 
										Switzerland
										
										
38 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
auf der magnetkupplung sitzt die riemenscheibe. diese dreht sich permanent mit. schaltest du den kompressor ein wird die magnetkupplung angezogen und triebt so den kompressor an. lasse sie einschalten und schaue ob sich die scheibe bewegt.
(Zitat von: BimmerFab)
 
kann gut möglich sein, normalerweise hatte ich immer ein kurzes Ruckeln der Drehzahl letztes Jahr beim einschalten der Klima.
Jetzt habe ich dieses Ruckeln nie bemerkt. Muss dann mal die Magnetkupplung anschauen, danke für den Tipp :-)
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 19.07.2005
										
										Leichlingen
										Deutschland
										
										
202 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo elcarnal, 
habe zur Zeit das gleiche Problem. Die Magnetkupplung schaltet den Kompresseor aber nur zu wenn noch etwas Restdruck im Klimasystem vorhanden ist. Unter 1,5 Bar schaltet der Druckschalter die Magnetkupplung nicht frei. Habe heute die Anlage neu befüllen lassen.(mit Kontrastmittel) In der Werkstatt (und der Probefahrt) kühlte die Anlage noch. Auf der Rückfahrt schon nicht mehr so gut. Jetzt gibt der Druckschalter die Kupplung wieder nicht frei.(warscheinlich wieder leer) Werde Dienstag also wieder auf der Matte stehen,(sollte ich sowieso bei Problemen)dann wird mit der UV-Lampe mal das Leck gesucht wo die undichte Stelle ist.
Viele Grüße und die "üblichen Beschimpfungen " zum Osterfest vom
Soundboss
								
							 
							
							
							
								1993er 318is Coupe 
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.05.2008
										
										 
										Switzerland
										
										
38 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Hallo elcarnal, 
habe zur Zeit das gleiche Problem. Die Magnetkupplung schaltet den Kompresseor aber nur zu wenn noch etwas Restdruck im Klimasystem vorhanden ist. Unter 1,5 Bar schaltet der Druckschalter die Magnetkupplung nicht frei. Habe heute die Anlage neu befüllen lassen.(mit Kontrastmittel) In der Werkstatt (und der Probefahrt) kühlte die Anlage noch. Auf der Rückfahrt schon nicht mehr so gut. Jetzt gibt der Druckschalter die Kupplung wieder nicht frei.(warscheinlich wieder leer) Werde Dienstag also wieder auf der Matte stehen,(sollte ich sowieso bei Problemen)dann wird mit der UV-Lampe mal das Leck gesucht wo die undichte Stelle ist.
Viele Grüße und die "üblichen Beschimpfungen " zum Osterfest vom
Soundboss
(Zitat von: Soundboss)
 
hast recht, also meine Kupplung dreht nicht wenn ich die Klima einschalte, muss wohl auch einen Test machen lassen mit der grünen Sauce oder wird in diesem Fall ein Drucktest der Klima gemacht?
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 18.05.2008
										
										 
										Switzerland
										
										
38 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										kennt jemand die Füllmenge der M3 e36 3.0 Klimaanlage?
oder könnte mir einer von euch diese Daten aus dem T_I_S kopieren?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 19.07.2005
										
										Leichlingen
										Deutschland
										
										
202 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo elcarnal,
wir haben gestern in der Werkstatt die Anlage abgeleuchtet, es war viel Farbe zu sehen. Die Druckleitung ist an der Lötstelle der Rohrleitung im Anschlußblock am Kompressor wieder undicht. Den Fehler hatte ich ca 1/2 Jahr nach Einbau (BMW-Nachrüstklimaanlage)schon mal, allerdings fehlte beim Einbau eine Rohrschelle die die Rohrleitung am Kompressor zusätzlich festlegte und so Schwingungen von der Lötstelle abhielt. Aber offensichtlich nicht ganz, wie die neue Undichtigkeit zeigt. Allerdings dauerte es jetzt über 10 Jahre bis die Lötstelle undicht wurde.(gegenüber 1/2 Jahr beim ersten mal) Habe im Zubehörhandel eine neue Druckleitung und Trockenpatrone bestellt und beim Freundlichen die Dichtringe. Am Freitag wird alles eingebaut und die Anlage neu befüllt.
grüße vom
Soundboss
Edit: Fehler
Bearbeitet von - Soundboss am 15.04.2009 10:04:24
Bearbeitet von - Soundboss am 15.04.2009 10:05:42
								
							 
							
							
							
								1993er 318is Coupe 
z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende.