Anleitung für M54/M52Tu Kurbelgehäuseentlüftung
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										
											
										So, hab heut endlich die Kurbelwellengehäuseentlüftung und ihre Schläuche getauscht, und ich muss sagen, es kommt nicht halb so eng rüber auf den Bildern wie es da unter der Ansaugbrücke wirklich zugeht.
Ich schraube gerne, aber noch einmal würde ich diese Arbeit nicht machen wollen.
Hab mit einer kleinen Pause geschlagene 4 1/2 Stunden gebraucht bis er wieder komplettiert und fertig für die Probefahrt war.
Jeder der sich diese arbeit anfangen will, sollte kleine Hände haben und viel Geduld + Nerven mitbringen. Hat er dies nicht rate ich euch mal in eurer Werkstatt nachzufragen was sie für den Einbau wollen, und der Mechaniker der da ran muss ist nicht zu beneiden.
Info: der Leerlaufregler war bei mir nicht fest, hab ihn aber trotzdem etwas durchgespült mit Bremsenreiniger, was ihn etwas lichter drehen ließ
Das Fazit: meine Entlüftung war definitiv undicht da unter der Ansaugbrücke alles verölt war, der Motor geht jetzt merklich spritziger/bissiger ans Gas, und das Standgas hat er auch sofort besser gehalten. 
Beim rückwärts einparken sackt der Motor auch nicht mehr so leicht weg, was auch positiv zu bemerken ist.
Bin froh das ich diese Arbeit endlich erfolgreich hinter mich gebracht habe.


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.07.2009 09:35:18
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
									
									
									
										
										
										
											
											
												
											Mitglied: seit 2005
											Deutschland
											
										 
										
										
											Hallo Weiß-Blau-Fan-Rude,
											
											schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anleitung für M54/M52Tu Kurbelgehäuseentlüftung"!
											Gruß
										
 
										
										
									 
									
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										da geb ich dir recht, auf den Bilder sieht es so aus, als wäre genug platz für normale hände vorhanden, nochmal muss ich das auch nicht machen :D
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hier nochmal ein Update...
Seit der neuen KGE ist mein Ölverbrauch auf gleich Null gesunken. Bin jetzt "schon" 600Km gefahren und es fehlt noch kein bisschen.
Normalerweise hätte man es schon gesehen das was fehlt...(so ca. 0,25 Liter)
Werd auf jeden Fall nochmal ein Update geben nach 2000Km...
								
							 
							
							
							
								Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										weiss jemand was werkstätten so verlangen dafür?
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
weiss jemand was werkstätten so verlangen dafür?
(Zitat von: philipp080778)
 
Ich hatte ein Festpreisangebot bei einer BMW Vertragswerkstatt mit allem drum und dran für 240€, hab es dann aber doch selber gemacht, nachdem Siggi diese Anleitung gepostet hat.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ok. das haut mich jetzt nicht um. klingt halbwegs vernünftig der preis in der relation zur arbeit / fummelei. 
danke weissblau......
LG Philipp
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
ok. das haut mich jetzt nicht um. klingt halbwegs vernünftig der preis in der relation zur arbeit / fummelei. 
danke weissblau......
LG Philipp
(Zitat von: philipp080778)
 
Info: der Preis war aber nicht Standard sondern er war verhandelt und knapp berechnet vom Meister, es ist nicht gesagt, das deine Werkstatt dir so weit runter geht.
Ein Angebot würde ich mir auf jeden Fall machen lassen, besonders wenn du selber nicht gern an so verwinkelten Ecken schraubst.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										danke für die info.
das habe ich mir schon gedacht das das ein spezialpreis, eng bemessen sein muss. alleine schon wegen der arbeitszeit. 
will hier jetzt den thread nicht zu spammen aber ich denke mal wenn jemand versierter 4 1/2 - 5 stunden braucht dann ist die alternative für einen nicht versierten, um cirka 350euronen, halbwegs erschwinglich ;-)
eine frage habe ich noch an diejenigen die es bereits getauscht haben:
die probleme, vor dem tausch, waren schwankungen im leerlauf, manchmal fast absterbend zb. beim rückwärts einkuppeln und starke leerlaufschwankungen zb. nach autobahnfahrt bei erster ampel stehend beim auskuppeln. so das er auch fast abstirbt. 2 bis 3 schwankungen und dann normalisiert es sich wieder.
waren das so im grossen und ganzen in etwa die symptome?
lg philipp 
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Meiner hatte einen erhöhten Ölverbauch, Drehzahlschwankungen beim anfahren im Kaltlauf mit eine ausgeprägten Anfahrschwäche (leicht zum abwürgen), und beim Rückwärts einparken war der Motor schnell mal abgewürgt.
Mein Fazit jetzt:
-Anfahrschwäche im Kaltlauf nur noch sehr kurz vorhanden, was ich jetzt als normal bei diesen Motoren einstufe
-Ölverbrauch merklich reduziert
-Benzinverbrauch ist etwa 0,5l auf 100km weniger geworden
-abwürgen beim Rückwärtsfahren nicht mehr vorhanden
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2009
										
										hamburg
										Deutschland
										
										
12 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Leute ich habe auch dieses Problem mit dem ruckelt morgens...habe auch 
das gefühl das er irgendwo falsch zieht.. naja könnte jemand ganz konkret 
die ganzen teile nummern rein schreiben damit ich mir die teile bestelle.
danke im vorraus
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hallo Leute ich habe auch dieses Problem mit dem ruckelt morgens...habe auch 
das gefühl das er irgendwo falsch zieht.. naja könnte jemand ganz konkret 
die ganzen teile nummern rein schreiben damit ich mir die teile bestelle.
danke im vorraus
(Zitat von: GoldenBmw)
 
Steht doch eh alles in dem Link ganz oben in der Anleitung, hier noch einmal: 
Link
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ist doch im nice2know auch drinnen )-;
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hier findet sich ein (US-)Video von der Aktion:
>> Klick << Nachdem ich das gesehen hab, werde ich doch erst mal in einer Werkstatt nach dem Preis fragen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Habs bei meinem heut auch gewechselt! Nach ca. 3stunden war alle fertig! Und das Ergebnis kann sich sehen lassen....
Danke nochmal für die geile Anleitung....
MfG
Markus
								
							 
							
							
							
								330i Touring
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 31.10.2007
										
										Oberhausen
										Deutschland
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo!
 Sobald mein Motor ca 5- 10 minuten warmgelaufen ist fängt er bei jedem anfahren an zu rucken. Es hört sich so an als wenn er nur auf 4 oder 5 Pötte läuft statt alle 6. Wenn er kalt ist läuft er eigentlich ganz normal. Kann es das gleiche Problem sein was ihr habt ?  mfg
								
							 
							
							
							
								EXPECT NO MERCY
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 320i e46 
Also ich hab auch folgendes Problem mit meinem Wagen
-Motor würgt sich ab beim Rückwärts fahren, auch vorwärts in der letzten Zeit immer öfter
-Leistungs Verlust (bei Nässe drehen nicht mal die Räder durch wenn ihc im 1 und 2 Gang bis 4-5 Touren drehe
-Motor zieht nicht sauber durch (kleine ruckler)
-Motor zischt beim Gas geben
Hattet ihr auch so ein Leistungs Verlust und sind das die Symptone für das beschriebene Problem?
LG Ingo
								
							 
							
							
							
								BMW 320i E46
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										coole sace deine anleitung blos wie kann ein motor so dreckig werden(von außen)? ich habe meine jetzt knapp 11/2 jahre uns musste nur einmal putzen damit er wieder nen jahr sauber bleibt ^^
								
							 
							
							
							
								Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder
Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hi, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 320i e46 
Also ich hab auch folgendes Problem mit meinem Wagen
-Motor würgt sich ab beim Rückwärts fahren, auch vorwärts in der letzten Zeit immer öfter
-Leistungs Verlust (bei Nässe drehen nicht mal die Räder durch wenn ihc im 1 und 2 Gang bis 4-5 Touren drehe
-Motor zieht nicht sauber durch (kleine ruckler)
-Motor zischt beim Gas geben
Hattet ihr auch so ein Leistungs Verlust und sind das die Symptone für das beschriebene Problem?
LG Ingo
(Zitat von: 123Stafford)
 
Also meiner hatte keinen merklichen Leistungszuwachs nach dem austauschen des Ventils, er läuft halt jetzt ruhiger im Stand und der Ölverbrauch ging zurück.
Zitat:
coole sace deine anleitung blos wie kann ein motor so dreckig werden(von außen)? ich habe meine jetzt knapp 11/2 jahre uns musste nur einmal putzen damit er wieder nen jahr sauber bleibt ^^
(Zitat von: Droste)
 
Was für einen fachlichen Hintergrund hat dein Posting ?
Die Sauberkeit des Motor ist nicht die Sache des Autors von der Anleitung da dies nicht sein eigenes Fahrzeug war.
Zu dem hat deine Frage null mit dem Threadthema zu tun, in dieser Hinsicht mal kurz die Forumsregeln lesen, zum Thema "sinnlose Postings" in Fachbereichen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2005
										
										
										Deutschland
										
										
12320 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 @123Stafford
zu punkt 1. ja 
zu punkt 3. ja
zu punkt 4. ja
dies sind symptome für eine defekte  bzw. verkokste kgev.
mfg
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.