BMW 320 Diesel zieht ab 130 km/h nicht mehr ????
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.02.2009
Deutschland
3 Beiträge
BMW 320 Diesel zieht ab 130 km/h nicht mehr ????
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 320 Diesel BMW Bj. 2000
War letzte Woche auf der Autobahn und musste mit erschrecken feststellen, dass mein BMW ab 130 km/h nicht mehr zieht. Ist mir schon früher aufgefallen das er letzte Zeit nichts mehr zieht und allgemein beim Anfahren voll lahm ist.
Daraufhin habe ich einen neuen Luftmassenmesser und eine neuen Unterdruckleitung zum Turbolader eingebaut. Jetzt ist das Auto nicht mehr wieder zu erkennen, er zieht jetzt viel besser. Das Problem besteht aber immer noch, dass er ab 130 km/h nicht mehr beschleunigt.
Ist richtig seltsam die Beschleunigung bis 130 km/h geht richtig gut, und die Verbrauchsanzeige schlägt voll aus, aber sobald man 130 km/h erreicht hat, springt die Verbrauchsanzeige auf 6 Liter und es geht nichts mehr.
Nur zur Info: habe vor gut einem Jahr meine Einspritzpumpe ausgetauscht....
+++Hilfe++
Habe keine Ahnung mehr, wo ich den Fehler suchen soll ?????
Danke
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo bmwStyle83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 320 Diesel zieht ab 130 km/h nicht mehr ????"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hast du schon an den Spritfilter gedacht?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.02.2009
Deutschland
3 Beiträge
Zitat:
hast du schon an den Spritfilter gedacht?
(Zitat von: WWW-Schizo)
Ja, den habe ich auch schon ausgetauscht....
Mitglied seit: 04.02.2009
Dillingen
Deutschland
3 Beiträge
hallo,
haben glaube ich das selbe problem. meiner macht bei 140 ende, genauso wie bei dir. Laut BMW ist bei mir der Verteiler der Einspritzanlage defekt. 1700€ mit einbau.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.02.2009
Deutschland
3 Beiträge
Zitat:
hallo,
haben glaube ich das selbe problem. meiner macht bei 140 ende, genauso wie bei dir. Laut BMW ist bei mir der Verteiler der Einspritzanlage defekt. 1700€ mit einbau.
(Zitat von: himself79)
hallo,
danke für die Antwort,
so ein sch..... habe mir erst seit einem gutem Jahr eine neue Einspritzanlage einbauen lassen. Da gibst doch bestimmt eine Gewährleistung von der Werkstatt.
Mitglied seit: 04.02.2009
Dillingen
Deutschland
3 Beiträge
Ein versuch wäre es auf alle fälle wert, solang das teil nicht schon über 365tage verbaut ist. Mein Händler gib z.B. nur ein halbes jahr.
Mitglied seit: 03.11.2008
Havelland
Deutschland
405 Beiträge
Kann mir das nicht wirklich vorstellen ... wenn der Wagen bis 130 - 140 Km/h voll durchzieht ... warum sollte er dann dort abbrechen ??? Denke nicht das das was mit der Einspritzpumpe zu tun hat ...
Ob nun 3500 Umdrehungen im 2 Gang, oder im 5. ... wird vom Verbrauch und somit der Einspritzmenge wenig Unterschied machen, oder ??
Zumal ich denke, dass die Vördermenge beim Anfahren eh am höchsten sein wird.
Halte uns bitte auf dem Laufenden !
Rene`
BMW ... was sonst ?
Mitglied seit: 04.02.2009
Dillingen
Deutschland
3 Beiträge
Hier mal wie es sich bei mir verhält.
1,2,3gang: volle drehzahl u. volle Beschleunigung.
4.gang: riegelt bei 140km/h runter und die verbrauchsanzeige bleibt bei 10l stehen
5.gang: ca. bei 160km/h komplett ende. Ebenfalls bei 10l Verbrauchsanzeige.
Diagnose BMW-Werkstatt: Verteiler Einspritzpumpe defekt
Vorher wurde der Geber-Nadelhub bereits gewechselt. Der war vorher defekt.
Hey Leute,
endlich habe ich ein paar von euch gefunden... habe genau das gleiche Problem (320d BJ. 2001 Facelift mit 150 PS).
Zuerst ist es nur ein paar mal vorgekommen das der Wagen ab 110 km/h nicht mehr gezogen hat, danach war es vorbei und alles wieder gut gewesen. *freu*
Jetzt traue ich mich gar nicht auf die Autobahn zu fahren weil ich immer beim beschleunigen Angst habe das mich der LKW von hinten überrollt!!! Schei... und auf der Landstraße geht auch nichts mehr!!! *krank*
Am Telefon sagte der :) entweder ist der LMM defekt, ein Schlauch am Turbolader gerissen, Druckregler am Turbo defekt oder im schlimmsten Fall den Turbo verblasen.
Jedenfalls habe ich nächste Woche einen Termin bei dem :) wo alles mögliche getestet wird... teurer Spaß!
Mitglied seit: 27.02.2007
leichlingen
Deutschland
52 Beiträge
kann auch an einem luftmangenmesser liegen
Hallo,
hatte vor kurzen das gleiche Problem.
Bei mir hat sich rausgestellt das der Turbolader defekt war.
HOffe mal das die bei euch nicht der Fall ist denn das kostet sehr viel.
MFg
Zitat:
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 320 Diesel BMW Bj. 2000
War letzte Woche auf der Autobahn und musste mit erschrecken feststellen, dass mein BMW ab 130 km/h nicht mehr zieht. Ist mir schon früher aufgefallen das er letzte Zeit nichts mehr zieht und allgemein beim Anfahren voll lahm ist.
Daraufhin habe ich einen neuen Luftmassenmesser und eine neuen Unterdruckleitung zum Turbolader eingebaut. Jetzt ist das Auto nicht mehr wieder zu erkennen, er zieht jetzt viel besser. Das Problem besteht aber immer noch, dass er ab 130 km/h nicht mehr beschleunigt.
Ist richtig seltsam die Beschleunigung bis 130 km/h geht richtig gut, und die Verbrauchsanzeige schlägt voll aus, aber sobald man 130 km/h erreicht hat, springt die Verbrauchsanzeige auf 6 Liter und es geht nichts mehr.
Nur zur Info: habe vor gut einem Jahr meine Einspritzpumpe ausgetauscht....
+++Hilfe++
Habe keine Ahnung mehr, wo ich den Fehler suchen soll ?????
Danke
(Zitat von: bmwStyle83)
beim diesel muss der neue LMM doch programmiert bzw. irgendwie angelernt werden, vielleicht ist das dein problem !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Hi Leute,
ich weiß nicht obs hilft, aber ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem E36.
Da war, man solls kaum glauben, der Motor im Notprogramm, weil ein falschen bzw. gar kein Signal über den Tachosignalgeber zum Radio (kein Witz!) kam. Die Steuerung wusste nicht was es ist und ging "zum Selbstschutz über".
Damals gab es einen KAbelbruch am Radiostecker. Mein ;-) ist nur auf die Idee gekommen, weil ich kein Serienradio drin hatte.
Beste Grüße,
Emmi
Man soll seinem Motto treu bleiben! Na dann, "Carpe diem"...
________________
Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen...
Mitglied seit: 01.08.2007
Mitterkirchen
Austria
48 Beiträge
tach....
Wie ist das gemeint: "beim diesel muss der neue LMM doch programmiert bzw. irgendwie angelernt werden ...." !!!!!
Ist es nicht einfach alten raus - neuen rein?
gruß
SYRUS
Hallo,
hat die BMW Werkstatt Dein Fehlerspeicher ausgelesen und den defekt des Einspritzverteilers bemerkt?? Wenn ja, kann ich nicht viel zu sagen. Wenn nein würde ich auf die Injektoren tippen. Eigenlich werden die bei DIS auch angezeigt. DIS ist übrigens die BMW eigene Fehlerdiagnose Software...
Cem Toksoez