Klimaanlage Kompressor läuft kühlt aber zu wenig
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Klimaanlage Kompressor läuft kühlt aber zu wenig
Hi Leute!
War in Werkstatt, weil Klimaanlage nicht mehr (oder nur sehr wenig) kühlte.
Kam dabei raus, dass Kühlmittelstand ok, also wohl kein Leck. Sie springt auch an bzw. Kompressor läuft wohl an/mit.
Aber der Meister vermutet, dass etwas im Kompressor kaputt ist und der deshalb viell nicht genügend Druck aufbaut...
Habe noch festgestellt, dass innen an den Lüftungsklappen ein zischendes Geräusch (dauerhaft) auftritt, wenn man die Klima einschaltet.
Kann das also noch was anderes als der Kompressor sein, oder ist das plausibel? Jemand Erfahrung?
Grüße highknee
Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.07.2008 16:32:59
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo highknee,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klimaanlage Kompressor läuft kühlt aber zu wenig"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 19.03.2008
Kirchenlamitz
Deutschland
79 Beiträge
hey,
ich hatte das Problem bei meinem Auto so, Klima ein, lautes rumpel/pfeifgeröusch aus den Düsen, Klima aus, kein rumpel, kein pfeifen, Bei mir war zu wenig Kältemittel drinn. Alles abgesaugt, 30min evakuiert, vorgeschriebene Menge rein und alles war vorbei.
Aber wenn bei dir der Kältemittelstand passt kann es evtl nur der Komressor sein.
Gruß Dickus
hi,
lass dir mal die anlage neu befühlen
gruss
O.T.G HAKK G. BATIL Z. OLDU.
523i E39*
NO RISK - NO FUN.
Um eine genaue Diagnose stellen zu können, bräuchte ich mal die Drücke bei laufender Anlage. Es muss nicht immer der Kompressor defekt sein. Evtl is nur das Expansionsventil defekt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Also der Werkstattmeister meinte nur, dass die Drücke nach Anschalten etwa gleich wäre, also das System irgendwie keine (richtigen) Druck aufbauen könnte, was zu 90% für kaputten Kompressor spräche.
Letztes Jahr wurde 2mal befüllt. Beim ersten Mal ziemlich leer gewesen. Das hielt nicht lange. Wurde dann kein Leck gefunden. Dann nochmal mit mehr Kontrastmittel befüllt. Jetzt wie gesagt, sei Füllmenge ok gewesen.
Das "Pfeifen" war - glaube ich - auch letztes Jahr nach frischer Neubefüllung schon zu hören.
Nach meinen Recherchen würde ich nun auch auf Kompressor oder Expansionsventil tippen, aber wenn Hoch- und Niederdruck gleich eher Kompressor oder?
vielen Dank für die bisherigen Antworten
highknee
Wäre schön wenn Du die "gleichen" Drücke in
Zahlen fassen könntest. Sonst ist eine Ferndiagnose reine Lotterie.
Gruss 5er Ralle
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Also hab nochmal nachgefragt.
Drücke müsste beide so um die 6 bar gelegen haben, meinte der Meister.
Sein Tip des Problems: 90% Kompressor, 10% Chance dass es das Expansionsventil ist.
Meinte noch, wenn es den Kompressor zerlegt hat, könnte auch das Ventil von Abrieb beeinträchtigt/ kaputt sein.
Hallo Highknee
Also : Defekte E-Ventile sind in aller Regel geschlossen - das heisst Dein Saugdruck müsste gen 0 bzw. Vacuum sein. Wo nichts durchgeht kann auch vom Verdichter nichts angesaugt werden.
Da der Verdichter aber einen internen Druckausgleich fährt, sind bei Dir (wie vor kurzem bei einem anderen Mitglied) die Arbeitsventile defekt. Ein Neukauf des Kompressors ist leider nötig.
Einen eventuellen Abrieb sollte jedoch der Trockner - spätestens jedoch das Feinsieb am E-Ventil geschnappt haben.
Lass es nicht teurer werden als es ist.
Hoffe Dir geholfen zu haben
Gruss 5er Ralle
Ich würde erstmal mit dem Expansionsventil anfangen. Wenn das kaputt ist, sind die Drücke auch annähernd gleich. Der Gegendruck vom Kopressor ist halt die Verengung im Exp.Ventil. Wenn die offen ist, gibs kein Druckaufbau. Beim VW Passat ist das öfters der Fall. Da gehen die Reihenweise kaputt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Hört sich "gut" an. Danke für die professionelle(n) Antwort(en).
Lass mal hören (lesen) wer richtig lag
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Hab mich nochmal nach Kompressor umgeschaut. Häufig wird angegeben, dass der ("Filter-") Trockner mit gewechselt werden muss (wegen Gewährleistung) - richtig? wieso?
Beim öffnen der Anlage muss immer der Trockner mit gewechselt werden. Der Trockner kann nur ein gewisses Maß an Feuchtigkeit aufnehmen, bis er gesätigt ist. Wenn das der Fall ist, kommt Feuchtigkeit ins System, das zu Korrosion (Säurebildung) und anderen Schäden führt. Auch ein länger geöffneter Trockner darf nicht mehr verwendet werden.
@highknee
Was ist denn nun aus Deiner Klimageschichte geworden?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Ruhig Blut! Morgen ist Werkstatttermin. Suche, Kauf und Lieferung eines nicht originalen Kompressors hat etwas gedauert. Berichte dann, obs erfolgreich verlaufen ist.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.09.2005
Deutschland
38 Beiträge
Also der zweite Kompressor den ich mir (von Ebay) besorgt hatte, passte sogar...
Habe die Klima nur von der Werkstatt nach Hause kurz angehabt, funktionierte offensichtlich. Seitdem hat das deutsche Wetter die weitere Benutzung noch nicht erfordert. -> Aber war offensichtlich ein defekter Klimakompressor.
highknee