e30 M40 Motor Umbauschwierigkeiten ins e36
Hallo
Also ich habe einen e30 motor M40 in meinen e36 einbauen bzw umbauen lassen.
Ölwanne ,Ansaugbrücke usw.
Nach der fertigstellung sind folgende Probleme noch vorhanden:
1.Servopumpe konnte nicht an den Motorblock angebracht werden ,weil keine anbringmöglichkeit wie auf meinen alten M40 Motor vorhanden ist!!!!!!!!
-Ist es bei der e30-ern denn eine extra halterung dafür vorgesehen?
-Wo wird es hinmontiert?
2.Die Kühlwassertemperatur-Anzeige zeigt manchmal garnichts an,manchmal leuchtet er -als wäre das Wasser am kochen--aber meistens steht er kutz vor der rote Kontrolleuchte also fast auf Kritisch!!!!
-Ist es möglich das die Motorsteuergerät nicht das richtige ist?Ein andere Anzeichen dafür wäre das die ABS Leuchte ständig leuchtet ,ich aber garkeinen ABS habe!!!
-Was meint ihr????
3.Beim probefahren hat ausserdem das ganze Motor geraucht -die Werkstattmeister meinte das es die verwendete "Dichtungsmittel" was man bei der Umbau verwendet hat ausbrennen muss!
Zwei tage später -wo ich mich getraut habe auf der Autobahn um die 150km/h schnell zu fahren--etwa 70 km weit hat es aber an einen anderen Stelle geraucht----ist das wirklich war ,dass die dichtungsmittel ausbrennen muss???
Also wie ihr es sieht es ist noch einiges zu tun,bisher habe ich 1000 € rum ausgegeben!
Ich hoffe ihr könnt mir mit der Servopumpe und die Anzeigefehler helfen!!
Danke schön!