warum pfeift der Turbo im kalten Zustand? 320d
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2007
Deutschland
10 Beiträge
warum pfeift der Turbo im kalten Zustand? 320d
Hab mal ne Frage zum Turbo:
Bei mir pfeift nach einem Kaltstart der Turbo in unteren Drehzahlen recht laut. Wenn ich dann einen km gefahren bin ist er wieder leise, und man hört ihn kaum noch.
Hab hier im Forum gelesen, dass dies bei einigen so ist. Für mich stellt sich nur die Frage warum?
- Wenn der Turbo im kalten Zustand zu wenig geschmiert werden würde, und somit daher das pfeifen käme, wäre er wohl sofort kaputt. Dies schließe ich also aus.
- Eine klemmende VTG im kalten Zustand, wodurch der erzeugte Überdruck über ein "blow-Up-Ventil" abgeblasen wird? So etwas scheint mir wahrscheinlich. Kann mir jemand so etwas bestätigen?
Einige haben geschrieben, dass ihrer sowas auch schon hatte, es aber wieder verschwunden ist. Bilde mir ein, dass es letztens bei wärmeren Temperaturen auch nicht war. Darum Tippe ich auf VTG.
Was meint ihr dazu???
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo chrmichel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "warum pfeift der Turbo im kalten Zustand? 320d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das würde ich auch gerne wissen. Die gleiche Beobachtung mache ich auch fast jeden morgen: Pfeifen (nicht lautes, Radio muss leise gemacht werden damit das turbo pfeifen hörbar ist) hört man die ersten 4-5Km im 2ten und 3ten Gang zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen/min. Wenn die Außentemperatur höher ist hört man das Pfeifen nicht. Ebenso hört man das Pfeifen nicht wenn man mit wenig Gas beschleunigt...
Dieses Pfeifen hatte ich auch früher gehabt, jedoch war das ne Zeitlang weg wo ich wegen des Flexrohr-Bruchs einen RPF eingebaut habe. Erklärung vom Meister in der Niederlassung war dass durch das defekte Flexrohr Luft angezogen wurde und wahrscheinlich das das Pfeifen verursacht hat.
Nach dem Einbau des RPF war eine Zeitlang ruhe, jedoch kommt es nun wieder vor. Ich bin am Überlegen ob ich in die NL fahre damit die das nochmals überprüfen ob da alles richtig sitzt, mal gucken ob das was bringt...
Das ist ja interessant. Ich habe bei mir das gleiche Problem. Das Pfeiffen im kalten Zustand. Ich habe letztes Jahr nene neuen Turbo bekommen, kann mich aber nicht daran erinnern, das am Anfang schon gehört zu haben. Erst ungefähr als ich den RPF verbaut bekommen habe, ist mir das Pfeiffen aufgefallen. Ich habe es aber überhaupt nicht mit dem RPF in VErbindung gebracht. Dann muss ich wohl doch mal zu BMW fahren und klären woher das Geräusch kommt. Und vor allem ob es schlecht für den Turbo ist.
Bevor mein alter Turbo drauf gegangen ist, hat er exakt das gleiche Pfeiffen gemacht. Also kann es ja eigentlich nicht wirklich unschädlich sein.
grüße
christian
Habe jetzt die letzten 4 Jahre beruflich Golf IV TDI gefahren und dort war der Turbo im kalten Zustand auch immer am Pfeifen.
Kann nur dazu sagen das ich mit dem Wagen ca. 150000 KM zurück gelegt habe und der Turbo gehalten hat obwohl er vom ersten Tag an im kalten Zustand am Pfeifen war.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Wo stehen eure Autos denn, in der Garag oder draußen?
Meiner steht in der Garage, und ich kann beim Kaltstart kein Turbopfeifen feststellen.
Selbst im Skiurlaub, wo es Nachts Minus 15Grad war, konnte ich kein pfeifen hören.
Meiner nagelt beim kaltstart etwas mehr als sonst.
Bin ich jetzt eine Ausnahme?
Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Keine Ahnung. Mein Wagen steht in der Garage, und er pfeifft auch bei 10° plus.
grüße
christian
Dann habe ich schlechte Ohren ; ))
Höre meinen Turbo wirklich nur wenn ich knapp über die Umdrehungen komme, wenn der Turbo einsetzt. Sonst höre ich da nichts.
Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Das ist ja gerade das komische. Ich habe bei meienm alten Turbo auch nichts gehört. Und mit dem neuen Turbo und dem einbau des DPF pfeifft er jetzt im kalten Zustand. Das ist ja das Problem.
grüße
christian
Mitglied seit: 17.10.2007
Pforzheim
Deutschland
37 Beiträge
Habe das selbe Pfeiffen auch bei kalten Motor
Bj 2002 150 tkm. gelaufen
So Kumpel hat das gleiche Auto mit 124tkm. kein Pfeiffen in Kalten zustand, man hört NIX
Werkstatt sagt, das mein Turbo nicht 100% gesund ist. Einmal schlecht mit dem Turbo umgegangen (Warm fahren/Kalt fahren) und schon kann das Pfeiffen da sein. Ob das jetzt so stimmen kann... Keine Ahnung!!!
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?t=21205
Hallo,
also bei mir ist das auch zu hören, wenn der Motor wärmer wird, ist es weg!
Denis
hab das selbe problem mein turbo pfeift auch facelift 320d aber mein erster bmw auch facelift 320d hat nicht gepfiffen. bmw sagt das wäre normal.
Mitglied seit: 10.10.2006
Kreis Deggendorf
Deutschland
1003 Beiträge
Hallo,
bei meiner Limo pfeifft der Turbo auch neuerdings die ersten paar km, aber ich würd mir da keinen Kopf machen. Wenn er kaputt wird, muß halt ein neuer rein. Da kann man nix dagegen tun.
mfg
asrael
Mein Turbo pfeifft auch in der kalten Jahreszeit. Allerdings ist es mir erst seit dem letzten Winter aufgefallen. Ich hatte mein Auto als Neufahrzeug gekauft und hatte dieses Geräusch früher nicht.
mfG Linde
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2007
Deutschland
10 Beiträge
Ich denke ich werd auf nummer sicher gehen und das Lagerspiel prüfen lassen. Will eh mal prüfen lassen o die aktuellste Software drauf ist. Muss nach Ostern mal nen Termin machen.
Zitat:
Ich denke ich werd auf nummer sicher gehen und das Lagerspiel prüfen lassen. Will eh mal prüfen lassen o die aktuellste Software drauf ist. Muss nach Ostern mal nen Termin machen.
(Zitat von: chrmichel)
Wie willst du den Laderspiel überprüfen lassen? Einfach beim freundlichen vorbei und sagen "überprüft mal bitte den Laderspiel"?
Wo ich den DPF einbauen lassen habe fragte ich den freundlichen ob die den Turbo überprüfen könnten da ich gedacht habe dass die eh beim nachrüsten des DPF da ran müssen. Die meinten dass das so nicht möglich ist.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2007
Deutschland
10 Beiträge
So wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, sollte das kein Problem sein. Man muss nur den Luftschlauch der Ansaug oder Ladeluft-Seite abziehen, dann kann man das Spiel der Welle prüfen. Dies muss aber sehr vorsichtig geschehen, denn wenn man zu fest mit den Fingern an der Welle rum macht, geht mehr kaputt dabei...
Gab mal irgendwo ne Anleitung.
Vielleicht hat ja hier einer ne Anleitung, am besten mit Bilder, dann würd ich es auch selbst machen...
Also, Anleitung???