Schliesszylinder von Fahrertür kaufen & tauschen
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.02.2008
														
														Blagnac
														France
														
														
8 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Schliesszylinder von Fahrertür kaufen & tauschen
																								
																							Hallo. Ich hatte im Forum gelesen, daß man den Schliesszylinder (ca.30€) von der Autotür tauschen kann. (Mein Schlüssel ist im Schloß abgebrochen, schaut 2-3mm heraus und bewegt sich. Läßt sich aber keinen mm heraus ziehen.) Nun wurde mir von einer freien Werkstatt gesagt, den könnte man nur bei BMW bestellen. Und der BMW-Händler hat mir gesagt, daß man den Schliesszylinder nicht einzeln bestellen kann, nur das ganze Schloß (150€), da es sich um eine Zentralverriegelung und somit um ein kodiertes Schloß handeln würde. 1.)Stimmt das? 2.)Könnte ich in der Fahrertür den Schließzylinder ausbauen und einen unkodierten Schließzylinder einbauen? 3.)Könnte ich einen Schließzylinder vom Schrottplatz einbauen? 4.)Könnte ich ein Schloß vom Schrottplatz einbauen? - Danke für eure Hilfe, Tips und Ratschläge.
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo vanessa320,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Schliesszylinder von Fahrertür kaufen & tauschen"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nimm eins vom schrott bzw. eb+y und eben mit schlüssel und verbau dieses.brauchst  halt immer den extraschlüssel mit,aber ist doch schei+egal,hauptsache nicht zu teuer.so würde ich es machen bevor ich 150 ausgebe.gruß loewe
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hmm kommt jetzt darauf an wie sehr du auf dein Auto Wert legst. 
Bsp. Wenn ich einen gammeliegen BMW fahren würde der sowieso bald den Arsch hoch reißt adnn würde ich zum schrott farhen. Liegt die allerdings viel an deinem Wagen dann würde ich den Schließzylinder bei BMW bestellen. 2 unterschiedliche Schlüssel für ein Auto?? Bei mir würde es das nicht geben. Auch wenn ich damit Geld sparen könnte wurde ich mich immerwieder darüber ärgern.
mfg Carischy
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2008
										
										Blagnac
										France
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Vielen Dank für eure Antwort. Ich denke mir, daß ein Schloß mit Schlüssel vom Schrottplatz dann wahrscheinlich die beste und billigste Lösung ist. - Benötige ich zum Aus- und Einbau des Schlosses Spezialwerkzeug? Muß ich Besonderheiten beachten?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Habe bisher einen solchen Ausbau noch nicht vorgenommen. Denke das auf jeden Fall die Türverkleidung entfernt werden muss. Diese ist geklipst. Beim e30 muss glaub ich zusätzlich eine Schraube am Türgriff gelöst werden. Glaube nicht das Spezialwerkzeug gebraucht wird.
mfg Carischy
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @ vanessa320:
Der Teileverkäufer erzählt da wohl Mist. Selbstverständlich kann man den Schießzylinder einzeln bestellen.
Der Teileverkäufer soll im Ersatzteilkatalog mal auf die Bildtafel "41_1062 - Türbetätigung vorne" sehen, da gibt es einen "Reparatursatz Schließzylinder"
Beim Ein- und Ausbau der Klinke incl. Schließzylinder sollte dies weiterhelfen:
http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-Griffe.pdf
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										vom compact hab ich komplettes schlosssätzlein da mit schlüsseln usw
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2008
										
										Blagnac
										France
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo. Vielen Dank für den Tip. BMW Händler sind ja so ne Sache. Der BMW Händler in meiner Nähe sagt mir, er verkaufe das Teil nicht an mich (da Privatperson) - so viel zum Service. Ein BMW-Händler in Hannover würde mir das Teil verkaufen, ich müsste allerdings persönlich vorbei kommen, zum bestellen und abholen. Werde es jetzt einmal beim Teilehändler um die Ecke versuchen, ob der das Teil bei BMW für mich bestellen kann.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2008
										
										Blagnac
										France
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe meinen SZ auseinander gebaut und nicht 100%ig acht gegeben, in welcher Reihenfolge die Plättchen (Zahlen) dort eingebaut gewesen sind. Nun habe ich von BMW den Reperatursatz SZ nach den Plättchen-Zahlen meines alten SZ zusammengebaut und in den Türgriff eingeschoben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Plättchen-Zahlen-Reihenfolge stimmt. Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob ich die Plättchen korrekt eingebaut habe, ohne dass ich den kompletten Türgriff mit SZ wieder in die Tür montieren muss? - Nach meiner Logik, müssten die Plättchen plan/eben sein, mit der Aussenhülle des SZ, wenn der Schlüssel im SZ steckt (damit ich den SZ im Türgriff bewegen kann). Denn wenn ich den SZ mit dem Schlüssel nicht im Türgriff bewegen kann, kann der ganze Schliessmechanismus nicht funktionieren. Oder? - Wäre dir für deinen Rat, deine Tips und Hilfe sehr dankbar. Viele Grüsse, eine verzeifelte BMW-Schrauberin
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.02.2008
										
										Blagnac
										France
										
										
8 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										SZ Reperatursatz wurde bei einem Teilehändler bestellt und Plättchen nach meiner Logik eingebaut. Alles o.k.