Schalthebelknauf hat Risse
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 03.01.2008
														
														Bietigheim
														Deutschland
														
														
3 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Schalthebelknauf hat Risse
																								
																							Hallo,
ich habe einen 320td Compakt, BJ 2003, mit Holzdekor.
Nun habe ich festgestellt, dass das Holzdekor vom Schalthebélknauf mit mehreren Längsrissen "verziert" ist.
Ist das ein Einzelfall oder ein bekanntes Problem?
Allen ein gutes Neues Jahr!
Viele Grüße: Darnok
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Darnok,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Schalthebelknauf hat Risse"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										was willst du denn da gegen machen?
würde dir empfehlen einen neuen zu kaufen, die kosten nicht die welt (wenn er nicht in holz dekor ist) wenn du deinen noch irgend wie retten willst, dann schick mir ne PM kenne da einen interieur spezialist, der alles wieder hinbekommt.
mfg dani
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 03.01.2008
										
										Bietigheim
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Dani,
danke für die Anwort. Mir geht es eigentlich um die BMW-Qualität. Ich werde den Ersatz mit meinem :-) regeln.
Deshalb nochmals meine Frage:
Ist das ein Einzelfall oder ein bekanntes Problem?
MfG: Darnok
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 25.04.2007
										
										Spreitenbach
										Switzerland
										
										
178 Beiträge
										
									 
								
								
										das erste mal, das ich sowas höre ....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										vll bist du vielfahrer und das sind altererscheinung...oder du bis mal hängen geblieben ode so..? kenne das besagte problem aber nicht
								
							 
							
							
							
								eure armut kotzt mich an ;)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.04.2006
										
										irgendwo im Herzen Deutschlands :D
										Deutschland
										
										
2793 Beiträge
										
									 
								
								
										ist doch wie mit allen schaltknäufen. mit der zeit sieht man nunmal gebrauchsspuren. hatte vor meinem ///M schaltknauf einen aus leder drin. der war auch nach 4 jahren fertig. hab mir dann den oben besagten in mattchrom geholt.
								
							 
							
							
							
								 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << 
HWDP
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 25.04.2007
										
										Spreitenbach
										Switzerland
										
										
178 Beiträge
										
									 
								
								
										gut aber so ein schaltknauf kostet ja nicht alle welt
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 03.01.2008
										
										Bietigheim
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Guten Morgen,
danke für die Meldungen.
Es hängt wohl mit der Qualität von BMW zusammen.
Wenn die Risse Gebrauchsspuren wären, so wären nur Kratzer sichtbar. Aber so wie es aussieht hat der Knauf sich gedehnt und ist dabei an mehreren Stellen längs gerissen.
Das Auto wird fast ausschließlich von meiner Frau und meiner Tochter gefahren. Ich selbst benutze es sehr selten.
Nun habe ich noch entdeckt, dass sich Nähte am Lederlenkrad auflösen.
Bin mal gespannt was sonst noch kommt.
Neuen Xenonscheinwerfer, diverse neue Birnen, neue Rückfahrkontrolle, neue Abdeckung für Scheinwerferwaschdüse (war mit Kitt befestigt!!!) habe ich schon. Vom Ölverbrauch (~ 1 Liter auf 7000 km) ganz zu schweigen.
Das Auto ist noch keine 5 Jahre alt, hat 92.000 km drauf und kostete 38.000 €. Für das Geld kann man doch etwas mehr erwarten, oder?
Ich möchte hier nicht die BMW-Fangemeinde verärgern, doch sei mir hier ausnahmsweise ein Vergleich mit meinem A6 2,5 TDI erlaubt. 
Das Auto ist 8 Jahre alt, Tacho 151.000 km und kostete im Dez. 1999 umgerechnet 41.000  €.
Ungelogen, es wurde noch keine einzige Birne gewechselt, obwohl ich mir aufgrund meiner Urlaube in Dänemark es angewöhnt habe auch tagsüber mit Licht zu fahren.
Der Ölverbrauch liegt bei 0,75 Liter auf 35.000 km (= Inspektionsintervall).
Da löst sich keine Naht irgendwo, lediglich der Stoffbezug der Mittelarmlehne vorn ist speckig und muss erneuert werden.
Ach ja, außer Verschleißteilen mussten der Luftmassenmesser und die Achsmanschetten erneuert werden.
Ich möchte hier keinen Streit, was ist besser, BMW oder AUDI, vom Zaun brechen. Ich sehe die Sache einfach nüchtern und neutral als Besitzer o.g. Fahrzeuge.
MfG: Darnok