Klappern Klackern an der VA
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.01.2006
Deutschland
12 Beiträge
Klappern Klackern an der VA
Hi
ich fahr ein E36 Compact und seit kurzen höre ich so ein klackern an der VA wenn ich langsam über Huckel, Schlaglöcher und Kopfsteilpflaster fahre.
Könnt ihr mir helfen Lager usw schon gescheckt
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Longhill Soldier,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klappern Klackern an der VA"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hatte letztes jahr da gleiche Problem, habe dann Traggelenke und Spurstangen erneuern lassen, und es war immer noch da.
Bei mir war es eine lose Bremse.
DEr belag hat sich im Sattel gelöst und schlug dann an den Sattel bei Schlaglöchern etc.
in der regel klackert immer das domlager weiles zu viel spiel hat wenn es alt ist.der bremsstein kann eigendlich nur klappern wenn die spange fehlt
Mitglied seit: 23.06.2007
Sankt Augustin
Deutschland
11 Beiträge
Hallo..
Ich tippe auf die Spurstange mit Axialgelenk..Habe das gleiche problem und mir jetzt neue gekauft da mein Axiualgelenk total kaputt ist..
aktuell gesperrt
Lutherstadt Eisleben
Deutschland
162 Beiträge
hast du schon mal die dämpfer überprüft
Das kann so ziemlich alles sein. Domlager vorne gehen recht selten kaputt, aber es können z.B. die Dämpfer sein, die Stabistreben, Spurstangenköpfe oder Gelenke. Am besten mal alles auf Spiel überprüfen, dann kannst du die Gelenke schon mal ausschließen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.01.2006
Deutschland
12 Beiträge
Dank für eure Antworten
Mitglied seit: 30.06.2006
Nordhausen
Deutschland
421 Beiträge
also ich würde auch erstmal spiel überprüfen. wenn man nix finden kann sollten es die spurstangen sein. die lassen sich recht schlecht vertikal bewegen. und meine haben ein vertikales spiel. der meister hat damals gemeint das es nicht so schlimm sei. wenn man ein spiel in lenkbewegungrichting hat sollten sie baldigst erneuert werden.
mfg stefan
MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
Zitat:
also ich würde auch erstmal spiel überprüfen. wenn man nix finden kann sollten es die spurstangen sein. die lassen sich recht schlecht vertikal bewegen.
(Zitat von: Steff_KLF)
Also wenn kein Spiel da ist, sind es mit Sicherheit nicht die Spurstangen. Die Spurstangen und die äußeren Radführungsgelenke lassen sich perfekt prüfen. Erstmal Rad bei aufgebocktem Wagen hin und her bewegen. Radialspiel merkst du dann sofort. Axialspiel mit Montierhebel oder mit Hand prüfen. Ausgeschlagene Spurstangen findet man selbst beim LKW ohne Probleme raus, da sie nicht statisch durch das Gewicht belastet sind.
Ist nirgends Spiel, also auch am Stabi nicht, bleiben nur noch die inneren Gelenke am Querlenker oder die Dämpfer übrig. Bei den Querlenkern ist Hebeln eine Möglichkeit, die Dämpfer muss man zum prüfen ausbauen, da durch die Federvorspannung sonst nichts zu merken ist.