Wann und wie DSC benutzen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2006
Deutschland
85 Beiträge
Wann und wie DSC benutzen?
Hallo - am Wochenende war es mal wieder soweit. Nach einem Ausflug wollten wir wieder mit dem Auto von einer leicht feuchten Wiese wegfahren und ich komm'nicht weg. Dieser Hinterradantrieb macht mich einfach nur verrückt. Egal wo und wie - immer bleibt man stecken, da die Räder durchdrehen. Mir ist dann nur dieser DSC Knopf eingefallen den man entweder nur kurz oder auch länger drücken muss, damit irgendwas aktiviert oder eben auch deaktiviert wird. Auch nach dem Lesen der Bedienungsanleitung habe ich es nicht verstanden.
Was genau ist dieses DSC und wie lang muss ich da draufdrücken, damit ich aus diesen "verfahrenen" Situationen leichter rauskomme?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo D4v!D,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wann und wie DSC benutzen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
dsc knopf:
wenn du dich in dein auto setzt ist automatisch alle elekt. aktiviert. d.h. wenn die reifen durch drehen oder der wagen aus bricht wird er, sie elekt. abgeregelt, entweder das du dich nicht drehst oder das die reifen nicht durch drehen. die drezahl wird dann auchg automatisch gedrosselt!°wie letzten mittwoch ausm kreisverkehr nochmal gas geben, reifen drehen durch heck bricht aus ... auto wird langsam und ruhig wieder auf die strecke gebremst bzw. gebracht.
dsc lange gedrückt halten hast du beide funktionen aus geschaltet, bei nur ein mal drücken hast du entweder das durchdrehen der reifen oder das heck aus brechen `` eingeschaltet``. die drezahl wird trotzdem automatisch gedrosselt, auch wenn du den pinn voll durch drückst.
so ungefähr ist das... also wenn de mal was drifen willst empfehle ich dir den knops lange gedrückt zu halten:-)
das dsc ist also immer aktiv, außer du deaktivierst es du den dsc knopf!
hoffe das kam jetzt einigermaßen übersichtlich und verständnissvoll rüber:)
auf rechtschreibfehler keine garantie
Die Taste heißt DTC und befindet sich in der Mitte des Armaturenbrettes zwischen den beiden Lüftungsgittern.
Einmal kurz: Traktionskontrolle ist ausgeschaltet.
Beim nächsten Autokauf einfach aufs Navi verzichten und 4-Rad ordern!
_____________________
DSC (Stabilitätskontrolle) ist ein anderes Thema. Das kann man auch ausschalten - macht aber nicht viel Sinn.
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
wenn man die DSC taste kurz drückt, ist das DSC noch aktiv, greift aber erst bei ganz extremen manövern ein oder beim 3. drift. drückt man die taste lange, ist das DSC komplett ausgeschaltet und wird erst wieder aktiviert wenn man es wieder einschaltet oder aber einmal die zündung ausschaltet.
kann aber nicht ganz verstehen, das du damit nicht von der feuchten wiese gekommen bist. wenn man sachte anfährt klappt es eigentlich immer ganz gut. selbst im schnee hatte ich da keine probleme.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Zitat:
wenn man die DSC taste kurz drückt, ist das DSC noch aktiv, greift aber erst bei ganz extremen manövern ein oder beim 3. drift. drückt man die taste lange, ist das DSC komplett ausgeschaltet und wird erst wieder aktiviert wenn man es wieder einschaltet oder aber einmal die zündung ausschaltet.
(Zitat von: FRY)
Ich bin mir sicher, dass die Taste DTC heißt.
Und bitte nicht lang drücken, sondern nur kurz.
Er will ja nur von der Wiese runter. Dazu muß er nur die Traktionskontrolle ausschalten.
Das DSC ist ein ganz anderes Thema. Es gibt so gut wie keinen Grund, das DSC auszuschalten.
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
taste lange drücken, 2ter gang rein dan den pinn mal kurz voll durch drücken, dann in den 3ten schalten und schön bei 2500 umdrehungen von der wiese fahrn, die dounuts nicht vergessen:-)))))
@ dr_ullrich: stimmt, hast recht, heißt DTC. macht aber keinen unterschied beim lange oder kurz drücken.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Zitat:
macht aber keinen unterschied beim lange oder kurz drücken.
(Zitat von: FRY)
Ja, doch: Kurz - Traktionskontrolle aus.
Lang (3 sec) - auch DSC aus.
Solange er nur von der Wiese runter will, und keinen Quatsch machen will (driften), dann schaltet er sinnigerweise nur DTC aus, und läßt DSC an.
Außerdem übt er dann schon mal für sein nächstes Auto (Allrad) - da schaltet man mit dem DSC auch wesentliche Allrad-Intelligenz aus; da machts also gar keinen Sinn, "lang" zu drücken.
Bearbeitet von - dr_ullrich am 13.08.2007 19:29:35
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
was bitte ist denn jetzt der unterschied zwischen DTC und DSC ? Bei mir hats nur ein knopf in der mittelkosole links unten der heisst DTC !
mfg
Zitat:
was bitte ist denn jetzt der unterschied zwischen DTC und DSC ? Bei mir hats nur ein knopf in der mittelkosole links unten der heisst DTC !
(Zitat von: e61_530driver)
DTC: Dynamische Traktionskontrolle
DSC: Dynamisches Stabilisierungsprogramm
DTC verhindert das Durchdrehen der Räder beim Anfahren (z.B. auf rutschigem Untergrund).
DSC überwacht instabile Fahrzustände (z.B. zu schnell in Kurven) und greift regelnd ein (Bremsen und Motor). Heißt bei anderen Marken auch ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm).
Der Knopf heißt DTC
kurz drücken: DTC aus
lang drücken: DTC und DSC aus
DTC aus kann Sinn machen, z.B. zum Anfahren bei Glätte. DSC ausschalten macht üblicherweise keinen Sinn. Deshalb heißt der Knopf auch DTC, um nur auf die Traktionskontrolle hinzuweisen...
Bearbeitet von - dr_ullrich am 14.08.2007 07:36:45
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
Aber warum schalte ich die Traktionskontrolle bei Glätte aus, wenn ich doch kein Durchdrehen der Räder haben möchte?
LG - Stefan
Zitat:
Aber warum schalte ich die Traktionskontrolle bei Glätte aus, wenn ich doch kein Durchdrehen der Räder haben möchte?
(Zitat von: Stefan K)
Das ist eine gute Frage!
Theoretischer Antwortversuch:
Letztlich ist die Reibung zwischen Reifen und Untergrund doch höher, wenn es zum leichten Durchdrehen der Räder kommt. Du siehst das auch bei Autorennen: Ein dezentes Durchdrehen ist von Vorteil für den Vortrieb.
Praktischer Antwortversuch:
Steht das Auto etwas am Hang oder auf extrem rutschigem Untergrund, kommst Du unter Umständen mit DTC (eingeschaltete Traktionskontrolle) gar nicht weg. Das Auto bewegt sich überhaupt nicht. Dann hilft das Ausschalten der Traktionskontrolle, denn nur dann kannst Du selbst gefühlvoll das Anfahren beeinflussen.
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
Du meinst, wenn es extrem rutscht, wird mit DTC so weit gedrosselt, bis gar kein Vortrieb mehr da ist? Das klingt plausibel. Vielen Dank!
LG - Stefan
Zitat:
Du meinst, wenn es extrem rutscht, wird mit DTC so weit gedrosselt, bis gar kein Vortrieb mehr da ist? Das klingt plausibel. Vielen Dank!
(Zitat von: Stefan K)
Genau so ist es. Und deshalb heißt diese Taste auch DTC und NICHT DSC.
Weil es in bestimmten Situationen Sinn macht, die Traktionskontrolle auszuschalten (1 x kurz drücken).
Es macht aber so gut wie nie Sinn, das DSC auszuschalten (DTC-Taste lang drücken).
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
super erklärt. dr. ulrich...
10 punkte von mir.
Zitat:
Nach einem Ausflug wollten wir wieder mit dem Auto von einer leicht feuchten Wiese wegfahren und ich komm'nicht weg... Egal wo und wie - immer bleibt man stecken, da die Räder durchdrehen
(Zitat von: D4v!D)
Hallo D4v!D
Nanu??
Mit dem E90 bin ich noch NIE irgendwo stecken geblieben. Selbst auf `ner Schneebedeckten Bergauf Strecke gings immer voran.
Das DTC/DSC arbeitet für meine Begriffe wirklich hervorragend.
Ich schätze mal so wie Du schreibst, hattest Du DSC und DTC DEAKTIVIERT?!?
Zumal in der Betriebsanleitung eigentlich leicht verständlich Beschrieben wird was DTC, DSC ist und wie es verwendet wird.
Also nochmal in Ruhe den Artikel in der Betriebsanleitung durchlesen. :)
Grüße
Uwe
Mitglied seit: 06.04.2006
irgendwo im Herzen Deutschlands :D
Deutschland
2793 Beiträge
Zitat:
Aber warum schalte ich die Traktionskontrolle bei Glätte aus, wenn ich doch kein Durchdrehen der Räder haben möchte?
man schaltet DTC aus, wenn man z.B. im schnee stecken bleibt und den karren freischaukeln will. bleibt DTC an, kannst du es mit dem freischaukeln vergessen, weil die räder beim gas geben abgebremst werden und somit ein freischaukeln nicht möglich ist.
DTC schaltet man auch aus um z.B. einen kavalierstart an der ampel hinzulegen. über sinn und unsinn müssen wir uns aber jetzt nicht unterhalten.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<
HWDP
Mitglied seit: 19.07.2007
Bernburg
Deutschland
48 Beiträge
zwischenfrage:
e46 bedeutet DSC off nicht auch, das dass abs ausser funktion ist??? zumal dann im ambrett die abs-lampe leuchtet
ABS läßt sich nicht ausschalten.
Viele Grüße
Günter.
E90 335xi Handschalter, monacoblau EZ 07/07
Ausschalten bringt dir oftmals an verschneiten hängen etwas, sonst aber würde ich es an deiner stelle anlassen, auser du möchtest ein paar donuts machen, dann schalte es ganz aus.
mfg
Zitat:
Das ist eine gute Frage!
Theoretischer Antwortversuch:
Letztlich ist die Reibung zwischen Reifen und Untergrund doch höher, wenn es zum leichten Durchdrehen der Räder kommt. Du siehst das auch bei Autorennen: Ein dezentes Durchdrehen ist von Vorteil für den Vortrieb.
(Zitat von: dr_ullrich)
Nö ist es nicht - durchdrehende Räder versucht man gerade im Rennsport auf Asphalt mit aller Gewalt zu vermeiden Gleitreibung ist um etliches schlechter als Haftreibung. Man fährt im Grenzbereich - aber nie darüber hinaus.
Die Ausnahme ist der Rallysport und da kommen wir dem Grund auch schon näher warum es in einigen Fahrsituationen Sinn macht die Tracktionskontrolle abzuschalten:
DTC regelt wie jede Antischlupfregelung in dem sie mißt ob die Raddrehzahl zur Fahrgeschwindigkeit paßt (sind noch ein paar Werte mehr die eine Rolle spielen - ist aber jetzt nicht so wichtig) und entsprechend über die Motordrosselung und die Bremsen eingreift. Das Dumme an der Sache ist, das sich das System bis auf Stillstand totregeln kann. Um dies zu verhindern ist auf Untergründen, bei der der Laie oftmals der Meinung ist, hier wäre das Haupteinsatzgebiet von DTC, es sinnvoller DTC auszuschalten und einen gewissen Schlupf zu akzeptieren.
Im Rallysport kommt ein weiterer Effekt hinzu: Durch die durchdrehenden Räder wird Dreck nach hinten weggeschleudert. Wer schon einmal an einer Rallystrecke stand und so eine Ladung abbekommen hat, weiß mit welcher Wucht der Modder einschlägt. Dieser Dreck wird durch die Räder beschleunigt und das ja Aktion gleich Reaktio ist, wird die gleiche Kraft in die Gegenrichtung, also die Fahrtrichtung frei und dient nach dem Rückstoßprinzip als zusätzlicher Vortrieb. Dieser Effekt ist auf Modder größer als der Verlust an Reibung vom Übergang der Haft in die Gleitreibung - gerade auf Matsch wo es um ersteres nicht so bestellt ist. Grasbahnrennen und Rennen auf Eis leben fast vollständig von diesem Effekt - schonmal die Eisbahnfahrer driften sehen...
Auf festem Untergrund sind durchdrehende Räder Kontraproduktiv.
DTC wird dann abgeschaltet wenn der Untergrund lose ist. Auf Schnee z.B. verhindert DTC das sich das Rad bis auf den Asphalt durchgräbt um an Traktion zu kommen.
DTC beim E9x ist an sich nicht mehr so empfindlich wie beim E46. Bei letzterem muste ich DTC öffters ausschalten, beim E9x noch nie. Im Gegensatz zu der von vielen Seiten postulierten Meinung mit langem Drücken würde das DSC vollständig abgeschaltet...DSC läßt sich bei keinem BMW vollständig abschalten. Mit abgeschaltetem DSC kann man driften und Schleudern - die Funktionalitäten die einen drohenden Überschlag abwenden sollen, sind nicht deaktivierbar. DSC greift im abgeschalteten Zustand in bestimmten Fahrsituationen nach wie vor ein.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?