Öl-wechsel/nachfüllen beim E92 bei erst 7200km?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
Öl-wechsel/nachfüllen beim E92 bei erst 7200km?
hy community
wie ihr der überschrift entnehmen könnt, denke ich dass es bei mir nun soweit ist..
der erste liter öl muss nachgefüllt werden...
aber erst bei 7200km? klingt vielleicht blöd is aber so...

nun zu meiner frage:
im bc steht (min
!!!!I--/////--!!!! max) plus 1 liter (ölstand ist auf minimum)
soll ich das bevorzugte und im handbuch angegebene BMW Longlife 01 benützen oder kann ich da auch castrol,mobil,fuchs etc. verwenden?
(selber die arbeit durchführen oder zur bmw niederlassung fahren? die frage stelle ich weil ich nicht genau weis, was da noch zu machen ist auser 1 liter öl nachfüllen.)
bin über jede antwort dankbar

und greetz gia
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo GIA,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Öl-wechsel/nachfüllen beim E92 bei erst 7200km?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hi gia @all
bei mir war das erste mal bei ca. 14.000km 1l Öl fällig, dann bei 26.000 füllte ich wieder nach und jetzt stand das Ölservice bei 30.000 an
der Ölverbrauch hängt natürlich stark von der fahrweise ab, bei einer sportlichen genehmigt er sich schon mal etwas mehr.
Öl nachfüllen kannst du natürlich selber, beim 325i wird Castrol SLX LongTec empfohlen, was bei mir auch beim Service verwendet wurde.
Es erfüllt die Longlife-01 Norm und ist somit optimal. einfach den Liter(max 1l) einfüllen und fertig!
mfg
///M Power
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
hy georg
erstmal danke für deine antwort, du sagtest bei dir war der erste liter bei ca. 14t km... bei mir ist er jetzt schon bei ca. 7t km fällig, ist das jetzt normal sooo früh.
klar hängt das mit der fahrweise zusammen aber seit dem ich mein e92 besitze (ca.6 monate) bin ich ungefähr 10-15 mal auf der ab gewesen und das heist schon lange nicht das ich vmax gefahren bin... der rest wahr eher so im durchschnitt, landstrasse bundesstrasse u. city und das auch bei einer 'relativ' normalen fahrweise.
ok also 1 liter öl nachfüllen krieg ich ja grad noch hin *rofl* neh spass bei seite, muss das nicht im serviceheft festgehalten werden?
oder wird da nur der komplette ölservice festgehalten?

und greetz gia
wegen einem liter öl brauchste garnix ins heft eintragen
musste bei mir nicht einmal öl nachfüllen wurde dann beim ersten service gemacht
Nachfüllen fällt nicht unter service und muss nicht ins serviceheft eingetragen werden.
bei 7.000km öl nachfüllen ist schon recht früh, kann auch davon abhängen wie gut der wagen eingefahren wurde.
mfg
///M Power
Zitat:
(Zitat von: GIA)
Im Serviceheft musst du nichts eintragen. Das "darf" nur der BMW Mechaniker.
Ist halt wirklich nur für die Wartungsarbeiten durch die Werkstatt gedacht.
Aber kannst ja für dich selber eine Liste über den Ölverbrauch machen.
Wichtig ist, nur auffüllen, wenns auch verlangt wird, und dann wirklich ein Liter.
während des einfahrens die ersten paar tausend kilometer ist ein etwas erhöhter Ölverbrauch relativ normal denke ich.
Musste auch relativ früh einen Liter bei meinem nachfüllen.
DAs machte einer aus der Werkstatt. Den Liter Öl habens mir sogar geschenkt ^^ für nen 5er in die Kaffeekasse.
Automobiler Individualist
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
@ c0rs3
bis zu meinem ersten service sinds noch ca. 23t km, ich denke nicht das ich die 23t km mit minus 1liter fahren darf oder... sonst würde ja auch nicht im handbich stehen das ich nur noch höchstens 200km fahren darf dann aber den 1. liter einfüllen muss!
@ GeorgR1
was meinst du mit wie 'gut' der wagen eingefahren wurde? ich bin die ersten 1000-1500km bis ca. 3000u/min gefahren und dann langsam gesteigert...(ist doch gut oder nicht ;-)
@ Jaeggi
ich weis das 'ich' im serviceheft nichts eintragen darf ich meinte ja ob ich eventuell zu bmw fahr und die tragens dann ein und füllen mir noch den liter auf.... am besten wies 'stargate' schon sagte für nen 5er in der kaffekasse ;-P
@ stargate
und das funzt? mit welcher begründung biste dahin?
also leutz danke nochmals, jetzt gehts ab ins gschäft und dann endlich mal wieder weeeekeeend!
greetz gia
Mitglied seit: 01.01.2007
Düsseldorf
Deutschland
125 Beiträge
Hab bis jetzt 5500km runter und schätze mal das ich auch so um die 7000km Öl nachfüllen muss, wenn ich der Anzeige glauben kann. Wird allerdings auch viel Autobahn gefahren, immer Düsseldorf -> Krefeld und zurück.
Aber da ich ihn ordentlich eingefahren habe denke ich auch das der leicht erhöhte Ölverbrauch am Anfang ok ist.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
da bin ich wieder, hab mir gerade nen liter
castrol edge 0w30 fully synthetic
geholt weil die das
castrol slx longtec nicht hatten, scheint neu auf dem markt zu sein und ist nicht so sehr verbreitet, deswegen hat die 'nette' frau mir das castrol edge empfohlen...
ich denke nicht dass ich was falsches geholt habe oder? da steht ja bmw longlife-01 drauf und das steht ja auch im handbuch drinne, nich wahr?
nochwas, motor abkühlen lassen oder glei nei damit und anschliesend gediegen eine runde um den block fahren damits auch in jede ecke des motors reinfliest, oder eher nicht??
greetz gia
Mitglied seit: 08.07.2007
München
Deutschland
7 Beiträge
Ist das normal, dass man zwischen den Ölwechseln bei BMW das Öl nachfüllen muss und immer auf MAX halten muss? Bei meinen bisherigen Autos (keine BMWs) musste ich noch nie Öl nachfüllen, das hatte immer bis zum Ölwechsel gehalten. Hatte dann zwar beim Ölwechsel nur noch einen von fünf Strichen, aber es war noch nicht auf Minimum. Also wie ist da die Regelung bei BMW Motoren?
Zitat:
@ stargate
und das funzt? mit welcher begründung biste dahin?
also leutz danke nochmals, jetzt gehts ab ins gschäft und dann endlich mal wieder weeeekeeend!
greetz gia
(Zitat von: GIA)
Bin einfach nur hingefahren und hab gefragt ob sie mir das Öl nachfüllen können. Haben nix extra verlangt. Hab hald dann einfach nur n 5er in die Kaffeekasse gegeben.
Liegt aber vielleicht daran das wir schon den 4. BMW aus dem Autohaus befreit haben :-)
Automobiler Individualist
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
aahaa, nun ja bei mir ist es erst der 2. beim gleichen händler was solls habs selber gekauft...
sagt mal leutz was sagt ihr dazu:
Zitat:
da bin ich wieder, hab mir gerade nen liter castrol edge 0w30 fully synthetic
geholt weil die das castrol slx longtec nicht hatten, scheint neu auf dem markt zu sein und ist nicht so sehr verbreitet, deswegen hat die 'nette' frau mir das castrol edge empfohlen...
ich denke nicht dass ich was falsches geholt habe oder? da steht ja bmw longlife-01 drauf und das steht ja auch im handbuch drinne, nich wahr?
nochwas, motor abkühlen lassen oder glei nei damit und anschliesend gediegen eine runde um den block fahren damits auch in jede ecke des motors reinfliest, oder eher nicht??
greetz gia
Bin heute aus Berlin nach Hannover tief geflogen, habe jetzt 5200 km runter. Mußte auf der Autobahnraststätte 1 Liter vollsyntetisches Longlife 04 nachfüllen.
Der Bordcomputer hat mir das angezeigt.
Ist es nicht recht früh, bei der geringen Gesamtlaufleistung?
Oder, sollte ich mit dem Tieffliegen aufhören?
Gruß, INTER NOS
Mitglied seit: 01.01.2007
Düsseldorf
Deutschland
125 Beiträge
Also mit dem Castrol machst du nichts falsch. Hab das in allen meinen Autos verwendet, war immer ok. Wenn es die Longlife Freigabe von BMW hat ist es das Richtige.
Ist halt nur die Frage wie du das Auto bewegst, ob nur im Sommer gefahren wird oder viel Kurzstrecken oder Autobahn mit höheren Drehzahlen. Dann sollte der Verwendungsbereich des Öl zu deiner Fahrweise passen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.05.2006
Deutschland
155 Beiträge
ok, also hat mein kleener das richtige kühle blonde in die kehle bekommen, sauber!! (hat übrigens nach honig gerohen, komisch aber wahr)
aber eins versteh ich nicht was meinst du mit ''Dann sollte der Verwendungsbereich des Öl zu deiner Fahrweise passen.'' ??
gibt es etwa verschiedene öle für die verschiedenen fahrweisen, hab ich was verpasst.

greetz gia
Mitglied seit: 01.01.2007
Düsseldorf
Deutschland
125 Beiträge
Du kannst z.B. auch ein 15W-40 Öl fahren. Das ist dann bei tiefen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie ein 0W-40.
Wäre was wenn man eh nur im Sommer fährt und den Motor nicht bei tiefen Umgebungstemperaturen startet.
Die Zahlen sind für den Verwendungsbereich des Öls.
Die erste ist für tiefe Temperaturen (je kleiner, desto dünnflüssiger bei tiefen Temperaturen) und die zweite für die hohen Temperaturen.
Also ist ein 10W-60 für einen grösseren Temperaturbereich einsetzbar als ein 15W-40.
Das heist natürlich nicht das ein Öl für höhere Motortemperaturen im Winter nicht schmiert, aber es dauert halt etwas länger bis es dünnflüssig genug ist.
warum verbrauchen denn die benziner so viel öl und die diesel nicht???
meiner verbraucht keinen tropfen. nun bei 65 000 und 2 ölwechsel....
nicht einen tropfen nachfüllen müssen.
Zitat:
Ist das normal, dass man zwischen den Ölwechseln bei BMW das Öl nachfüllen muss und immer auf MAX halten muss? Bei meinen bisherigen Autos (keine BMWs) musste ich noch nie Öl nachfüllen, das hatte immer bis zum Ölwechsel gehalten. Hatte dann zwar beim Ölwechsel nur noch einen von fünf Strichen, aber es war noch nicht auf Minimum. Also wie ist da die Regelung bei BMW Motoren?
(Zitat von: Bosematik)
Ich musste auch noch nie (außer beim alten E30) zwischen den Intervallen Öl nachfüllen. Das ganze hängt in der Tat mit der Fahrweise zusammen.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
also immer bleifuß. der schnellst an der ampel und (fast) der schnellst auf der autobahn. aber ganz sicher der schnellst im kreisverkehr.
fahre den e90 sehr zügig auf der straße!
oder vielleciht doch am diesel?
@ Bosematik
Zitat:
Ist das normal, dass man zwischen den Ölwechseln bei BMW das Öl nachfüllen muss und immer auf MAX halten muss? Bei meinen bisherigen Autos (keine BMWs) musste ich noch nie Öl nachfüllen, das hatte immer bis zum Ölwechsel gehalten. Hatte dann zwar beim Ölwechsel nur noch einen von fünf Strichen, aber es war noch nicht auf Minimum. Also wie ist da die Regelung bei BMW Motoren?
Was ich so gehört und Erfahren habe, ist bei den BMW Benzin Motoren ein erhöhter Ölverbrauch nur in der Einfahrfase zu verzeichnen. Danach braucht man meist nix mehr nachfüllen (und das für lange :)).
Auf max halten? nein. Bei den E9x serien Meldet der BC sich, wenn was gebraucht wird. (Ölstand unter min)
Andere Hersteller: Must dann noch die km Intervalle vergleichen, BMW hat aktuell dynamisch ca. 30.000 km. manche Hersteller schreiben alle 10.000 oder 15.000 km einen Wechsel vor. Fast leer bei 10. oder 15. würde auch keinen 30.000 Intervall aushalten.
@ger
Zitat:
also immer bleifuß. der schnellst an der ampel und (fast) der schnellst auf der autobahn. aber ganz sicher der schnellst im kreisverkehr.
fahre den e90 sehr zügig auf der straße!
oder vielleciht doch am diesel?
Von den Aktuellen Dieseln hab ich noch net so viel gehört... aber bei den ältern wars dann meist so dass der Ölverbrauch erst mit höheren Fahrleistungen eingetretten ist und zum Anfang nix verbraucht haben. Also umgekehrt zu Benzinern.
Grüße