Kühlflüssigkeitsverlust am 318i, Heizungskühler ?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 06.07.2007
														
														Rösrath
														Deutschland
														
														
6 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Kühlflüssigkeitsverlust am 318i, Heizungskühler ?
																								
																							Hallo
ich habe seit ca. 14Tagen in meienm 318er touring mit AC Kühlflüssigkeitsverlust den man jedoch nicht sehen kann.
Ich rieche im Innenraum nur zeitweise den typischen Frostschutzgeruch.
Ich tippe auf den Heizungskühler.
Ist der schwer zu wechseln?
Kann mir einer Tips geben?
Gibt es eine Reperaturanleitung in der das beschrieben ist?
Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig ausBearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 06.07.2007  22:50:23
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Bora1965,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlflüssigkeitsverlust am 318i, Heizungskühler ?"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hey
mach mal bitte die fusraumverkl. auf deiner seite weg.
dann solltest du den bereich finden können,wenns von dort kommt.
ist eventuell der berich auch nass.
prüfe mal teppich.
mfg
												
										
								 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.07.2007
										
										Rösrath
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
hey
mach mal bitte die fusraumverkl. auf deiner seite weg.
dann solltest du den bereich finden können,wenns von dort kommt.
ist eventuell der berich auch nass.
prüfe mal teppich.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
 
Hallo, Teppich ist trocken. Er verliert auch nicht viel Wasser. Es ist halt der süsse Geruch des Frostschutzes zeitweise zu riechen.
Hast du Erfahrung mit dem Austausch des Heizungskühler?
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich tippe auf den wärmetauscher der heizung. wenn du keine flüssigkeit im innenrau findest dann schau mal unters auto in höhe des getriebes. dort ist der kondenswasserablauf der klima. wenn der tauscher defekt ist dann kommt das wasser dort raus.
das wechseln ist "Relativ" einfach. musst halt nur das cocpit raus und das heiz/klima gerät öffnen.
Der neue tauscher kosstet beim freundlichen ca 95 teuronen + mwst.
gruss
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.07.2007
										
										Rösrath
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
ich tippe auf den wärmetauscher der heizung. wenn du keine flüssigkeit im innenrau findest dann schau mal unters auto in höhe des getriebes. dort ist der kondenswasserablauf der klima. wenn der tauscher defekt ist dann kommt das wasser dort raus.
das wechseln ist "Relativ" einfach. musst halt nur das cocpit raus und das heiz/klima gerät öffnen.
Der neue tauscher kosstet beim freundlichen ca 95 teuronen + mwst.
gruss
(Zitat von: SauPreuss)
 
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.07.2007
										
										Rösrath
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Sau preuss,
danke für deinen Tipp.
Aber was meinst du mit Cockpit raus?
Das ganze Armaturenbrett?
Gibt es eine Anleitung dafür?
Hast du so etwas schon mal gemacht, oder kennst du einen?
Danke 
MfG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 11.03.2007
										
										Erlangen
										Deutschland
										
										
15 Beiträge
										
									 
								
								
										 Hallo Bora,
nach deiner Beschreibung hier, ist es definitiv der Wärmetauscher! Wenn das Leck größer wird, dann beginnt sogar der Dampf aufzusteigen und deine Frontscheibe beschlägt insbesondere im Winter.
Wichtig:
Verfügt dein Fahrzeug über eine Klimaanlage?
@Saupreuss soll man bitte seine Aussage bzgl. "relativ" einfach präzisieren!?
Begründung: 
Wenn du zum BMW-Händler fährst, wirst du schnell dadrüber aufgeklärt, was "relativ" einfach nämlich "dreckig" bedeutet. Die Reparaturzeit wird von BMW mit 6h angegeben. 
Wenn aber nur der "heater core", also der Heizkörper selbst leckt, dann geht es tatsächlich "relativ" einfach. Das entscheidende dabei, Armaturenbrett, Lenkrad, Fahrerairbag, usw. müssen bei dieser Methode nicht ausgebaut werden. Ich hab aber die Raparatur leider nicht in Bildern dokumentiert. Kann dir aber, wenn erwünscht, stichpunktartig die einzelnen Schritte aufzählen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 19.01.2005
										
										Beckingen
										Deutschland
										
										
8 Beiträge
										
									 
								
								
										hallo die herren, kann mir vielleicht jemand helfen. hab alles soweit auseinander gebaut das ich die kühllamellen des wärmetauschers sehe. habe auch die anschlussleitungen schon demontiert. bekomme aber den eigentlichen wärmetauscher nicht raus.
vielleicht hat ja hier jemand eine tipp
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 17.12.2007
										
										Schriesheim
										Deutschland
										
										
16 Beiträge
										
									 
								
								
										 Zitat:
Hallo Bora,
nach deiner Beschreibung hier, ist es definitiv der Wärmetauscher! Wenn das Leck größer wird, dann beginnt sogar der Dampf aufzusteigen und deine Frontscheibe beschlägt insbesondere im Winter.
Wichtig:
Verfügt dein Fahrzeug über eine Klimaanlage?
@Saupreuss soll man bitte seine Aussage bzgl. "relativ" einfach präzisieren!?
Begründung: 
Wenn du zum BMW-Händler fährst, wirst du schnell dadrüber aufgeklärt, was "relativ" einfach nämlich "dreckig" bedeutet. Die Reparaturzeit wird von BMW mit 6h angegeben. 
Wenn aber nur der "heater core", also der Heizkörper selbst leckt, dann geht es tatsächlich "relativ" einfach. Das entscheidende dabei, Armaturenbrett, Lenkrad, Fahrerairbag, usw. müssen bei dieser Methode nicht ausgebaut werden. Ich hab aber die Raparatur leider nicht in Bildern dokumentiert. Kann dir aber, wenn erwünscht, stichpunktartig die einzelnen Schritte aufzählen.
(Zitat von: dragy_1)
 
hab GENAU das problem mit dem dampf und der beschlagenen frontscheibe! würde mich über die anleitung sehr freuen!
								
 
							 
							
							
							
								BMW - Freude am Fahren