E30 Motor Umbau von 318 auf 328
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.03.2006
Hamburg
Deutschland
27 Beiträge
E30 Motor Umbau von 318 auf 328
Hallo alle zusammen spiele mit den Gedanken mir nen 2,8 Motor einzubaun! Frage ist ob das passt da ich nur ein 4 Zylinder noch drine habe? BMW E30 Coupe BJ12/89. Hat jemand Erfarung?
Danke
MFg Michi
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Firefreak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E30 Motor Umbau von 318 auf 328"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 11.05.2007
Breckerfeld
Deutschland
243 Beiträge
würde mich auch interessieren. haben einen 318 i touring Bj. 1991. Wie ist das mit eintragen versichern steuern und geht das überhaubt ?
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Aber wenn ihr soviel geld in den umbau stecken wollt, dann verkauft doch die 318er und schaut euch direkt nach nem 325er um, dann kommt ihr garantiert billiger weg.
Bitte mehr Info welchen 2,8l ihr verbauen wollt! Aus welchem Fahrzeug, E36, E34 oder gar E46 oder doch den 2,8l M30 ausm E28?
lol 2,8er m30 eisenhaufen hoffen wir nun doch mal nicht *g*
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Mitglied seit: 15.05.2006
Kaufungen
Deutschland
127 Beiträge
jo wenn denn e36 motor
BMW,Freude am Fahren
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Gibts irgendeine Anleitung für den M52B28 Umbau im E30??
MfG
CF
M50 M52 ist kein großer unterschied
umbauanleitung unter e30.de zu finden
Mitglied seit: 12.06.2006
Bretzfeld
Deutschland
343 Beiträge
Lass es! Ich hatte es auch vor, weil mir mein 1,6Liter zu Fad ist. Aber das eintragen ist wirklich richtig Scheisseteuer!
Jetzt such isch mir n Kompletten gut erhaltenen und gebe meinen vorlauten Vierzylinder schweren Herzens weg...
Klagt nicht - Kämpft!
Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte)
Mitglied seit: 05.11.2007
Blankenburg
Deutschland
820 Beiträge
Was kostet eigentlich das eintragen eines Größeren Motors? Ich wollte mir mal in meinem ex Golf3 mit ner 1.6 75PS nähmaschine drinne einen 1.8er einbauen mit 110PS da wurde mir gesagt das der TÜV für das eintragen ca. 500-700€ haben will, das finde ich etwas heftig. Wisst ihr besser über die Preise bescheid?
Gruß Ben
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....
Danke!!!
Mitglied seit: 04.08.2007
süderbrarup
Deutschland
61 Beiträge
suche benutzten. ich bau dämnächst von 316i auf 325i um habe mit tüv geschnackt motorumbau eintragen würde so um die 120 kosten mit AU und das beste ist mit papiren ab zum tüv habe ich auch gemacht.
Lasst euch doch nicht verarschen...Wenn ihr wirklich nen anderen Motor, der Baureihenfremd ist, eintragen wollt mit geänderter Bremsanlage, eigen angefertigter Auspuffanlage und allem PiPaPo...dann geht erstmal zu nem korrekten Tüver, der auch Bock drauf hat. Ich bezahl für so nen Schmu ca. 200 Euro...
Das wichtigste ist: Infos sammeln, in ne Mappe packen, untern Arm klemmen, damit zum Tüver gehen und mit dem erstmal ne Tasse Kaffee trinken. Der sagt euch dann schon wie und was er bei dem Umbau beachtet haben will und was euch das so grob kosten wird...
Umbauen und mit der Bastelkiste da aufkreuzen haben die garnicht gern, die wollen vorher gefragt werden und den groben Rahmen besprochen haben...
Pauschal zu sagen: "Ey, Motorumbau ist teuer, kostet 500Euro" und so weiter ist Quatsch...
Wenn ihr nen coolen Tüver habt, ist so einiges möglich, was ihr vorher nicht glaubt...Müßt nur an den richtigen geraten...
Und Versicherung ändert sich nicht, weil sich die Schlüsselnummer nicht ändert, es sei denn ihr rennt zu eurer Versicherung mit nem Wertgutachten nach dem Umbau und wollt die Kiste auf Vollkasko haben...
Ich hab Haftpflicht für meine Kiste und bezahl wie für nen 318i, hab nach der Eintragung meinem Versicherungsfritzen nur kurz den geänderten Fahrzeugschein reingefaxt, damit die Mitteilungspflicht erfüllt ist und fertig. Manche Versicherungen nehmen nen kleinen Aufpreis, wenn se assi sind, meine nicht.
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Lasst euch doch nicht verarschen...Wenn ihr wirklich nen anderen Motor, der Baureihenfremd ist, eintragen wollt mit geänderter Bremsanlage, eigen angefertigter Auspuffanlage und allem PiPaPo...dann geht erstmal zu nem korrekten Tüver, der auch Bock drauf hat. Ich bezahl für so nen Schmu ca. 200 Euro...
Das wichtigste ist: Infos sammeln, in ne Mappe packen, untern Arm klemmen, damit zum Tüver gehen und mit dem erstmal ne Tasse Kaffee trinken. Der sagt euch dann schon wie und was er bei dem Umbau beachtet haben will und was euch das so grob kosten wird...
Umbauen und mit der Bastelkiste da aufkreuzen haben die garnicht gern, die wollen vorher gefragt werden und den groben Rahmen besprochen haben...
Pauschal zu sagen: "Ey, Motorumbau ist teuer, kostet 500Euro" und so weiter ist Quatsch...
Wenn ihr nen coolen Tüver habt, ist so einiges möglich, was ihr vorher nicht glaubt...Müßt nur an den richtigen geraten...
Und Versicherung ändert sich nicht, weil sich die Schlüsselnummer nicht ändert, es sei denn ihr rennt zu eurer Versicherung mit nem Wertgutachten nach dem Umbau und wollt die Kiste auf Vollkasko haben...
Ich hab Haftpflicht für meine Kiste und bezahl wie für nen 318i, hab nach der Eintragung meinem Versicherungsfritzen nur kurz den geänderten Fahrzeugschein reingefaxt, damit die Mitteilungspflicht erfüllt ist und fertig. Manche Versicherungen nehmen nen kleinen Aufpreis, wenn se assi sind, meine nicht.
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)