5 Monate BMW - mein Erfahrungsbericht, oder - das
Ich fahre seit Jänner 2007 einen gebrauchten 525 Touring, Diesel, Automatik, Baujahr 2005. Ich fahre pro Monat rund 5000 km und bin grundsätzlich sehr zufrieden, aber einige Dinge verwundern mich bei einem Auto dieser Preisklasse:
Die Sitze (Standardsitze, Leder) bieten für mein Empfinden wenig Seitenhalt. Eine durchaus wertvolle Lordosestütze fehlt (bei weit billigeren Marken Standard).
Mitfahrer auf den Rücksitzen klagen ebenfalls über unkomfortable Sitze - das hätte ich mir nicht erwartet. Mein letztes Auto (Mondeo) hatte bessere Sitze.
Die Kopfstützen der Sitze der ersten Reihe lassen sich zwar praktischerweise elektrisch in der Höhe verstellen, aber die Stabilität der waagrechten Einstellung ist recht gering.
Die hintere mittlere Kopfstütze lässt sich nicht versenken bzw. abnehmen - das wäre aber sehr vorteilhaft im Sinne einer besseren Sicht nach Hinten.
Mit dem i-drive komme ich sehr gut zurecht, wenn man sich mit der Bedienung vertraut gemacht hat, kann man auch blind diverse Einstellungen vornehmen oder Programme aufrufen.
Die Bedienung der elektrischen Fensterheber und des Glaspanoramadaches ist einfach, aber aus meiner Sicht ist der Einklemmschutz zu empfindlich eingestellt - ohne ersichtlichen Grund stoppt des öfteren der Schliessvorgang.
Die Türen haben mich schon oft genervt - wenn man bei oder nach Regen die Türen öffnet findet man unmittelbar nach dem Öffnen das im Türfalz angesammelte Wasser auf den Sitzen wieder, dieser Umstand ist offensichtlich bekannt und bei dachrinnenlosen Autos üblich - hätte ich mir aber nicht erwartet bei einem Auto um über 60.000 EUR Neupreis.
Der selbstabblendende Innenrückspiegel ist zwar eíne tolle Erfindung aber des öfteren hab ich mir dennoch einen üblichen Rückspiegel gewünscht, da man hier aktiv und weit rascher den Hintermann abblenden kann.
Tankstutzen: Zuerst dachte ich mir, ich mache etwas falsch aber nach Rückfrage beim Händler erfuhr ich, dass der Zapfhahn tatsächlich nur so etwa halb in die Tanköffnung hineingeht - das ist sehr ärgerlich, da so der halbe Zapfhahn aus dem Füllstutzen herausschaut und diese Hähne oftmals "sabbern" - bei jedem Tankvorgang läuft Diesel über den Lack - ich verstehe nicht, warum der Zapfhahn nicht weiter in den Tankstutzen hineingeht.
Der Regensensor hat mich auch schon manchmal zur Verzweiflung gebracht - zeitweise wischt der Scheibenwischer wie verrückt, obwohl nur leichter Regen vorliegt, andererseits muss ich manchmal selbst den Wischer betätigen, weil die Automatik schläft.
Abgesehen von diesen diversen unerwarteten "Besonderheiten" bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei ca. 8,4-8,6 Liter/100 km (177 PS), das finde ich OK.
Liebe Grüße,
Stefan