530dA E39 - Motor schaltet während der Fahrt ab
Hallo,
kann mir hier wer helfen? Die Meister in meiner BMW-Werkstatt sind nach 3 Wochen erfolgloser Fehlersuche ratlos. Vielleicht kennt hier jemand das Problem und kann mir ein Schritt weiter helfen.
Problembeschreibung
Als ich gemütlich auf der Autobahn vor mich hin gerollt bin, machte es plötzlich Klick und der Motor hat sich komplett ausgeschaltet. Ein paar Meter weiter verabschiedete sich dann auch Servolenkung und alles andere. Nichts ging mehr. Es war als hätte man den Zündschlüssel raus gezogen. Ich hielt also auf dem Standstreifen an, zog den Schlüssel raus, hab neu gestartet und er lief wieder. Juhu dachte ich - war wohl nichts schlimmes.
Ein paar Kilometer weiter : Schwarzer Rauch aus dem Auspuff, ein komisches Geräusch im Motorraum. Ich hielt an und der ADAC blickte in mein Motorraum. Der Schlauch vom Turbo hatte sich gelöst. Der gute Mann hat den wieder fest geschraubt und das Auto sprang wieder an. Er verabschiedete sich freundlich und als ich wieder beschleunigt habe bei ca. 3250U/Min ging der Motor wieder aus. Als ich wieder am beschleunigen war und der Drehzehlmesser über 3250U/Min schritt, gleiches Problem. Motor ging wieder aus. Verdammt dachte ich. Nach einem weiteren Neustart ging es dann weiter. Ich merkte, der Fehler trat immer bei 3250U/min auf. egal in welchem Gang (Automatikgetriebe). Ich schlich dann langsam immer unter 3250U/min richting BMW-Fachwerkstatt.
Dort wurde etwas am Turbo gereinigt. Mam sagte mir im Fehlerkatalog war irgendwas mit Rail-Druck, aber als Leihe weiß ich nicht mal was das ist. Es ging wieder ganz normal weiter. Auch über 3250U/Min. Ich war erstmal glücklich. 3 Tage später trat wieder das gleiche Problem auf. Ich - etwas empört - fuhr wieder in die Werkstatt. Dort sagte man mir :
"Das ist ja komisch. Wir wir haben hier ein gleiches Model und tauschen mal das Steuergerät aus." Gesagt getan. Ich konnte beruhigt wieder Gas geben und Überholen. (Lag wohl am Steuergerät.) Nach kurzer Rücksprache mit der Werkstatt sagte man mir :
"Wir haben dein Steuergerät mal in unser Auto eingebaut und sind 200km damit gefahren. Haben öfters mal über 3250 U/Min beschleunigt. Alles ohne Probleme." (Komisch - das war doch eigentlich kaputt...) Direkt nach dem Gespräch - ich schlenderte mal wieder auf der Autobahn - immer noch mit dem heilen Steuergerät aus dem anderen Wagen - zeigte mit meine Anzeige nach ca. 70KM an (Der Drehzahlmesser zeigte etwas über 3500U(Min) : Einspritzanlage
Ich stellte mein Auto ab, rief wieder den Automobilclub an und der kam auch promt. Fand aber kein Fehler. Das Auto lief wieder. Das kann doch wohl nicht wahr sein dachte ich. Ich fuhr langsam immer unter 300U/Min in meine Werkstatt.
Dort steht jetzt wieder mein Auto und alle sind ratlos.
Was kann das sein ? Kann mir jemand einen Tip geben? Man sagte in der Werkstatt : Das könnte nun an irgendwelchen Kraftstoffpumpen liegen oder an Sensoren. Wollte aber nicht alles austauschen. Nun sind wir alle planlos.
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen rat geben. Das wäre super klasse. Ich kann keinen Leihwagen bekommen und bin auf mein Auto angewiesen.
Vielen Dank im Voraus und das Ihr euch die Zeit genommen habt mein problem zu lesen.
JuliusCaesar001