Einfüllstutzen bei Gasanlage
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 26.01.2005
														
														Stuttgart
														Deutschland
														
														
288 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Einfüllstutzen bei Gasanlage
																								
																							Hallo
Ich möchte mir gerne in meinen E36 eine LPG Anlage einbauen lassen. Als ich in der Werkstatt fragt, wo der Einfüllstutzen hinkommt, sagte mir der Meister "am besten in den Kotflügel neben der Tankklappe". Alternativ schlug er die Stossstange vor. Da mir das allerdings zu sehr nach Campingmobil aussieht, wollte ich dass er mir den Stutzen in die Tankklappe neben den Benzinstutzen macht. "Kein Problem", sagte der nette Herr, "ich muss Sie allerdings darauf hinweisen, dass dann gerne mal der Adapter unter dem Gewicht des Zapfhahns abreisst." 
Ist das richtig? Habe das nämlich schön öfters gesehen, dass Leute den Stutze dort montieren. Wer hat Erfahrungen?
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo andibar,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Einfüllstutzen bei Gasanlage"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Mein Einfüllstutzen sitzt im linken Kotflügel (Siehe Signatur), die praktischste Variante ist das allemal, aber sicherlich optisch nicht die schönste. Stoßstange würde ich als problematisch ansehen, wird zwar z.T. noch gemacht, ist aber eigentlich verboten (direkter Deformationsbereich.) Minianschluß im Takkdeckel ist beim E36 definitiv möglich (Siehe 
hier.) Das angesprochene Problem mit möglicherweise brechenden Adaptern besteht in der Tat, da das gesamte Gewicht der Zapfpistole dranhängt (man kann diese i.d.R. wärend des Tankvorganges nicht festhalten, da man den Taster an der Zapfsäule betätigen muß.) außerdem dauert bedingt durch den rel. geringen Querschitt der Füllöffnung der Tankvorgang etwas länger und bei schlecht eingebauten Füllstutzen kann sich auch mal das Blech verbiegen, wenn die Pistole dranhängt (wobei dann der Umrüster gepfuscht hat.) Muß halt jeder selbst wissen, welche Variante er bevorzugt, so ein Adapter kostet jedenfalls auch nicht die Welt, wenn der sich wirklich mal verabschiedet. Hatte selbst mal darüber nachgedacht, mir auf der linken Seite eine komplette Tankklappe für den Gasfüllstutzen einklempnern zu lassen, das geht aber natürlich nicht ohne lackieren.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
ich hab meinen LPG Stutzen hinter der Tanklappe. Hatte bisher keinerlei Probleme und ich denke, das wird auch so bleiben. Das mit dem Abbrechen wird überbewertet - wenn der Adapter richtig eingeschraubt ist, so vergrößert sich ja durch den Dichtring die Auflagefläche wieder. Und die Durchflussmenge beim tanken wird durch den Rohrquerschnitt beeinflusst und nicht durch den Anschluss.
Mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.01.2005
										
										Stuttgart
										Deutschland
										
										
288 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wie schwer ist denn so eine Pistole? Hatte sowas noch nie in der Hand. 
Wie hält das eine Stossstange aus, wenn die Pistole so schwer ist, dass der Metalladapter abbrechen kann. 
Son Adapter kostet ungefähr 20€ oder? Schlimmer wären wohl die Spuren, die von der abbrechenden Pistole auf dem Kotflügel hinterlassen werden...
Bearbeitet von - andibar am 26.04.2007  21:30:14
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Und wieso kann man das Blech nicht verstärken?! Für mich käme auch nur der Tankdeckel in Frage ...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @ Strikeworm:
Da die Bohrung im Adapter i.d.R. die engste Stelle in der Zuleitung ist, beeinflußt er die Tankgeschwindigkeit durchaus. 
@ andibar:
Wenn der Tankanschluß in der Stoßstange sitzt, dann wird da normalerweise irgendeine Konstruktion gebaut, um den Füllstutzen am Blech abzustützen. 
Die Zapfpistole wird ungefähr soviel wiegen, wie eine Benzin-Zapfpistole, vielleicht etwas mehr.  
@ P3rf3ct10n:
Das Blech kann und muß man natürlich in so einem Falle verstärken, das war es ja, was ich mit Pfusch meinte. (Die Realität sieht leider manchmal anders aus.)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Also mein Tankstutzen ist in soner Dose,die fest mit der Stoßstange verschraubt ist.
Da bewegt sich nichts und hält wie Bombe :-))
gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.01.2005
										
										Stuttgart
										Deutschland
										
										
288 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wie kann/muss man das Blech denn verstärken? Einfach ne Platte hinter oder vor schrauben?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Wie kann/muss man das Blech denn verstärken? Einfach ne Platte hinter oder vor schrauben?
(Zitat von: andibar)
 
Da gibts ne menge Möglichkeiten.
Schweißen,Schrauben,Kleben usw.
Bearbeitet von - Limo320 am 27.04.2007  07:12:56
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 22.08.2002
										
										Zentral im Freistaat
										Deutschland
										
										
1711 Beiträge
										
									 
								
								
										So sieht mein Anschluss in der Heckstoßstange aus. 
[URL=http://imageshack.us]

[/URL]
Der Anschluss ist schwarz und meine Limo dunkelblau. Fällt also nur bei genauem hinsehen auf. Und ich muss mir keine Gedanken über unsauber ausgeführte Blecharbeiten und daraus entstehenden Rost machen. Muss nicht so sein. Kann aber. 
MfG
Papa76
								
 
							
							
							
								
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.01.2005
										
										Stuttgart
										Deutschland
										
										
288 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also ne! Erinnert mich immer noch an WoMo oder Elektroauto...
Wer kennt einen guten Einbauer in Nordhessen oder Südniedersachsen (Zwischen Kassel und Braunschweig)?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										jeder der ahnung von gasanlagen hat baut es in die tankklappe is zwr aufwendiger wenn man es richtig macht aber sieht 200%besser aus und es gibt autos da geht es net zB exoten wie masarati oder Porsche da macht man ein klappnummernschild an die stossstange den stutzen dahinter fertig tüv nimmt es ab und gut is es
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
jeder der ahnung von gasanlagen hat baut es in die tankklappe is zwr aufwendiger wenn man es richtig macht aber sieht 200%besser aus und es gibt autos da geht es net zB exoten wie masarati oder Porsche da macht man ein klappnummernschild an die stossstange den stutzen dahinter fertig tüv nimmt es ab und gut is es
(Zitat von: RED---BULL)
 
Was hat das mit Ahnung zu tun?
Mein Holländischer Umrüster baut seit 1987 Gasanlagen ein,aber trotzdem kommt der Tankstutzen in die Stoßi oder so.
Es schaut nur besser aus,das wars aber auch schon ;-))
Bearbeitet von - Limo320 am 28.05.2007  07:14:14
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ja wenn er es immer macht is es abnet schön meine meinung finde die kappen an stosstangen und kotflügel nicht gut wenn man sich zeit am befestigen lässt dann ist es so stabil und sauber verarbeitet das nicht rausbrechen oder verformen kann und ich finde es sieht besser aus wenn er in der tankklappe versteckt ist aber ok das sagt nicht über den einbau aus aber ich finde es ist vom zeit aufwand ein deutlicher unterschied wenn man in der stostange den adapter macht is das ne sache con ner 1/2 stunde und bei sorgfältiger Tankklappen montage dauert es schon fast 4 stunden weil alles extra gebaut werden muss (halter,verstärkung und so weiter.