Fahrwerksproblem X5 knackende Geräusche an der VA
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.08.2005
Stuttgart/Fellbach
Deutschland
254 Beiträge
Fahrwerksproblem X5 knackende Geräusche an der VA
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 14.08.2008 um 15:50:38 aus dem Forum "nicht gelistete BMW Typen" in dieses Forum verschoben.Hi zusammen
Hab für diese Woche den X5 von meinem Vater mitbekommen. Irgedwie macht der mir jetzt Sorgen (der X5 !).
Beim Fahren macht es knackende Geräusche beim Vorderrad auf der Fahrerseite. Vor ner Weile wurde rechts das Radlager gewechselt, aber das kann es vom Geräusch her nicht sein. Man hört es vor allem beim langsamen fahren auf schlechten Straßen und wenn man schnell hin- und herlenkt, so dass die Karosse leicht hin- und herkippt.
Würde spontan auf ein Lager am Querlenker tippen. Oder kann es auch der Dämpfer sein? Und gibts ne günstige Möglichkeit (meinetwegen auch erstmal ATU) nen Fahrwerkscheck zu machen, damit ich genau weiss, um was es sich handelt?
Ciao Cabriobastler
PS: Hoffe das Thema wird nicht gleich ins X5-Unterforum verschoben, da liest´s glaub in drei Jahren keiner ;-)
...Falsches UnterforumBearbeitet von - pug am 17.04.2007 19:44:47Bearbeitet von - Alex am 14.08.2008 15:50:38
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Cabriobastler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerksproblem X5 knackende Geräusche an der VA"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
würde zum freundlichen fahren und nen FWcheck machen lassen. hat mich damals 25€ gekostet!
was sagen den die domlager?
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
hey
es könnte der querlenker sein was ausgeschlagen ist,kommen schon öfters vor.
wir hatten auch fälle wo der spurstangenkopf ausgeschlagen war.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Die Problembeschreibung die er brachte, hat mir gleich mal die Koppelstangen vom Stabi in den Kopf "gezaubert".
dass sollte mann auch auf jedenfall prüfen,diese schlagen auch gerne aus,wie bei anderen modellen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.08.2005
Stuttgart/Fellbach
Deutschland
254 Beiträge
Also,war beim ;-).
Querlenker und Stabistange!
Da hattet ihr mal wieder recht.
Danke
Ciao Cabriobastler
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.08.2005
Stuttgart/Fellbach
Deutschland
254 Beiträge
Noch ne Frage:
Wenn ich die Stabistange/Pendelstütze wechsele, mit wieviel Nm muss man die anziehen? Oder reicht einfach "fest" !?!
Sind ja noch selbssichernde Muttern dran.
Ciao Cabriobastler
moin
genau wie du es beschrieben hast,und hör auf bitte mit drehmoment.
du bist doch auch schrauber oder net???
handfest anziehen und gut ist.sind selbstsichernde muttern.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.08.2005
Stuttgart/Fellbach
Deutschland
254 Beiträge
So, fertig!
Knacken ist weg. Sehr schön.
Aber das Gebastel im Hinterhof hab ich mir lockerer vorgestellt. Auto hochgebockt und Rad weg. Soweit so gut. Nur blöd, dass der Stabi sich "verschoben" hat und Spannung auf der Pendelstütze war. Muttern lösen, Rad wieder dran, Auto wieder runter, Stütze raus, neue ran, Muttern anfädeln, Auto hoch, Rad ab, Muttern anziehen, Rad wieder dran, Auto runter, fertig.
Und ich auch. Scheiss Klimawandel. Heiss wie Sa...!
Aber im Vergleich zu 700€ für Querlenker und Pendelstützen achsweise tauschen beim :-) ist so ein bisschen schwitzen ganz o.k.
Ciao Cabriobastler