Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 25.10.2005
														
														 
														Deutschland
														
														
7 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Wasserkühler ausbauen
																								
																							Hallo,
ich würde mich über ein paar Tips, die es mir ermöglichen, den Wasserkühler auszubauen ohne die ganze Karre zu zerlegen sehr freuen!
Es dreht sich um einen 330CI, Schaltgetriebe, Bj. 09/01.
Vielen Dank!
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo chm,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wasserkühler ausbauen"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.10.2005
										
										 
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Na, wie sieht's denn aus?
Meiner wird doch wohl nicht der Einzige sein wo'n Loch im Kühler is, oder?
mfg
chm
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi.
-Ausgleichbehälter öffen, um Druck abzulassen.
-Lüfterzarge abbauen.Eine Spreizniet und eine 25´er TORX Schraube lösen.Steckverbindungen Trennen.
-Am Ausgleichbehälter oben den Schlauch abziehen, dazu die beiden Sicherungsklammern nach oben ziehen und Schlauch abziehen (Klammern bleiben am Schlauch dran).
Klammern danach direkt herunterdrücken, schnappen beim Einbau automatisch in Position.
Anmerkung:In Folge werden noch weiter Schläuche abgezogen->diese sind alle mit einer Sicherungsklammer gesichert, diese immer zuerst hochziehen
-Schlauch unterm Ausgleichbehälter abziehen.
-Stecker vom Niveaugeber unterm Ausgleichbehälter abziehen
-Schlauch unten links (von vorn gesehen) vom Kühler abziehen
-Eine weitere 25´er TORX Schraube lösen.
Diese sitzt hinterm Ausgleichbehälter unter dem Frontblech (auf derselben Höhe wie die andere Schraube).
-Jetzt solltest du den Kühler nach oben herausziehen können.
Wird etwas eng, nimm dir jmnd dazu der dir hilft.
-Falls du mehr Platz brauchst kannst du den Luftfilterkasten und den Ausgleichbehälter noch ausbauen.
Der Ausgleichbehälter ist auf einer Kunststoffplatte montiert.
Diese ist mit 2 25´er TORX Schrauben (eine unten direkt untern Behälter, eine in der Nähe des Scheinwerfers seitlich eingeschraubt) am Kühler befestigt.
Wenn du die Schrauben los hast ist die Platte unten noch auf einem Passtift drauf (Platte davon einfach abheben) sowie oben noch am Kühler eingehakt.
MfG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										moin
zustimm Born besser hät ich es auch net erklären können.
viel spass.
mfg
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 25.10.2005
										
										 
										Deutschland
										
										
7 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Vielen Dank!
...ich wußte auf Euch kann man sich verlassen!
Dann kann's am Samstag ja los gehen!
mfg
chm
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 36 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.10.2007
										
										Karlsruhe
										Deutschland
										
										
452 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										welcher hersteller sollte man nehmen ich hab gehört behr wäre der erstausrüster?!?!?
pls help
wo bekommst man die günstig kann mir einer ein link posten
hab en 330 ci schaltgetriebe mit klimaautomatik
Bearbeitet von: Lil_E am 20.03.2010 um 18:27:22
								
							 
							
							
							
								einmal Beamer immer beamer
fahrfreude nur 3er reihe BMW
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @Lil-E. Einmal die gelben Seiten aufschlagen und nach einem Kühlerbau in deiner Nähe suchen. Diese Suche ist einfacher und effektiver als bei Google zu suchen. Hast du einen gefunden, anrufen und nachfragen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.10.2007
										
										Karlsruhe
										Deutschland
										
										
452 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										jo ich weis dass ich bei trost den kühler bekomme aber die verkaufen den sicher nicht für 150 :)
die wollen mit sicherheit 200-240 haben  mfg
								
							 
							
							
							
								einmal Beamer immer beamer
fahrfreude nur 3er reihe BMW
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich habe gerade die Hiobsbotschaft erhalten. 
Mein Kühler ist aufgebläht und das ersetzen kostet mich rund 600 CHF. 
Jetzt bin ich gerade nicht wirklich flüssig und möchte dies möglichst günstig machen. Das heisst als erstes schonmal, das ichs selbst mache (puh, schonmal 140.- gespart^^). 
Da das BMW-Teil nicht allzuviel Wert zu sein scheint, habe ich mich nach was anderem umgesehen. Ist sowas zu empfehlen: 
Nissen Wärmetauscher MotorkühlungIst da alles dabei was ich brauche? Oder was brauche ich noch dazu (vom Werkzeug, welches schon vorhanden ist, mal abgesehen)?
Ich bin um eine schnelle Antwort froh, da ich mich bis Heute Mittag entscheiden muss. 
Freundliche Grüsse
Thomas
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo Leute,
mich hat es nun auch erwischt und ich darf meinen Kühler wechseln. Habe inzwischen gelesen, dass der Tausch nicht so schwer ist und ich den ohne weiteres selbst machen kann.
Nun noch ne kleine Frage, was sollte ich gleich mit wechseln?... Die bei BMW meinten dass Ausgleichsbehälter + Deckel mitgetauscht werden sollten. Ist das wirklich so?
Gruß
								
							 
							
							
							
								Was braucht ein Mensch zum Leben?
Er braucht keinen STERN. Er braucht keinen BLITZ. Er braucht keine VIER RINGE.
Er braucht nur ZWEI NIEREN ;)
MFG ChristGuel
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wenn Dein Kühler aufgebläht ist, dann solltest Du definitiv den Deckel vom Ausgleichsbehälter wechseln. Der ist schuld an dem Mist, weil er mit der Zeit zurotzt und dann nicht mehr bei Überdruck aufmacht. Wenn der Ausgleichsbehälter noch in Ordnung und nicht undicht ist sehe ich keinen Grund den zu wechseln.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Eine Frage habe ich doch noch zu alledem. Ich lese zwar überall, wie man den Kühler ausbaut, doch ich habe noch nirgends gelesen, dass die Kühlflüssigkeit zunächst abgelassen werden muss. Ist das jetzt selbstverständlich, oder muss ich das dazu gar nicht machen?
Gruß
								
							 
							
							
							
								Was braucht ein Mensch zum Leben?
Er braucht keinen STERN. Er braucht keinen BLITZ. Er braucht keine VIER RINGE.
Er braucht nur ZWEI NIEREN ;)
MFG ChristGuel
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Eine Frage habe ich doch noch zu alledem. Ich lese zwar überall, wie man den Kühler ausbaut, doch ich habe noch nirgends gelesen, dass die Kühlflüssigkeit zunächst abgelassen werden muss. Ist das jetzt selbstverständlich, oder muss ich das dazu gar nicht machen?
Gruß
(Zitat von: ChristGuel)
 
Was denkst du was passiert wenn du die Schläuche am Kühler und am Ausgleichbehälter löst?
MfG
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Auch eine Technik die Brühe rauszubekommen. Am besten halt die Schraube in Fahrtrichtung unten links am Kühler aufmachen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @airborn: Ja klar kam mir das alles komisch vor und es ist auch logisch das wenn ich es zuvor nicht abgelassen habe, das mir dann alles entgegen kommt.
Reicht es denn nur diese ablassschraube zu öffnen und es dort abfliessen zu lassen oder sollte ich noch die Ablassschraube am Motorblock öffnen?
MFG
								
							 
							
							
							
								Was braucht ein Mensch zum Leben?
Er braucht keinen STERN. Er braucht keinen BLITZ. Er braucht keine VIER RINGE.
Er braucht nur ZWEI NIEREN ;)
MFG ChristGuel
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Die langt. Ich hab den Kühler letzt bei meinem gewechselt (320 Ci) und ich hab bis heute keine Ahnung wo die am Motorblock sitzt ;)