Tips beim Motorumbau 2,7 (2 versch. Varianten)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.11.2006
Fulda
Deutschland
663 Beiträge
Hallo Leute,
ich bräuchte mal einen Tipp welche Umbauvariante für den 2,7l Umbau besser ist.
Zur Zeit habe ich noch einen 325i und will nach dem Sommer einen Motorumbau auf 2,7 liter machen. Eigentlich habe ich mich schon dazu entschlossen den Umbau nach Variante 3.3 zu machen. Also den 325i Motor mit der ETA Kurbelwelle da ich nur den 122 PS Eta Motor hier habe.
Heute habe ich von nen Kumpel erfahren das ich seinen 129 PS ETA haben kann. Also gibts jetzt auch noch die Möglichkeit den Motorumbau nach Variante 3.2 zu machen. 129 PS ETA Motor mit 325i Kopf.
So, jetz weiß ich nicht welche Umbauvariante besser, leicher, günstiger und effektiver.
Wo bestehen bei diesen 2 Umbauvarianten die wesentlichen Unterschiede?
Vielleicht hat einer von euch schon paar umbauten hinter euch und könnt sagen was besser ist.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo italia22,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tips beim Motorumbau 2,7 (2 versch. Varianten)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
besser ist die var.3.3
leichter und günstiger die3.2
habe selber die 3.3 schon gemacht und bin voll zu frieden!!
aber wenn du deinen 325 zerlegst wird dir schlecht!!!
ich habe letztes jahr 4 325blöcke auf der suche nach kolben ohne fressspuren geschlachtet und bin nicht fündig geworden!!
zu schluss hab ich 6 neue kolben,schrick nocke,kiphebel undalle dicht und lagerschalen plus das hohnen!! da geht schon gut geld bei drauf!!! also überlege wenn du das ordentlich machen willst reichen 1000 e nicht!!
Mitglied seit: 02.04.2006
HochSauerlandKreis
Deutschland
1342 Beiträge
Wenn Du das optimale an Leistung heraus holen willst ist die Variante 3.3 die bessere, aber wie phili schon gesagt hat auch die aufwendigere und wohl auch teurere.
Wenn es Dir auf ein wenig mehr Leistung und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ankommt ist die Variante 3.2 die richtige.
So habe ich es gemacht und bin voll damit zufrieden. Mit angepasstem STG kommste auf ca. 190PS und ein wirklich gutes Drehmoment, was ich für mein Cabrio haben wollte.
Denk nur dran, das Du nie wieder unter 11Liter Super auf 100km kommst und wenn Du normal fährst bei ca. 14,5 Liter landest und wenn Du noch einen drauf setzt und recht zügig unterwegs bist die 19 bis 20 Liter Marke auch kein Problem darstellt.
Hab`s trotzdem nicht bereut und würde es wieder so machen.
Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.11.2006
Fulda
Deutschland
663 Beiträge
danke für die antworten. Also wichtig ist mir schon das Drehmoment im unteren bereich. Und unbedingt wert auf über 200 PS zu kommen lege ich nicht unbedingt. Hauptsache er zieht halt besser als der Serien 325i und ich denke durch die Variante 3.2 wird dies auch gegeben.
Mit dem Spritverbracuh ist das ja eigentlich klar. Ich mein wer mehr Leistung haben will muss halt auch tiefer in die Tasche greifen aber dafür hat man mehr fun beim fahren :-) Und Normal werde ich eh nie tanken sondern schon super.
Ich hatte vorher einen 320i (varbraucht ja teilweise sogar mehr als der 325i) gehabt und der hat auch schon viel verbraucht von daher wär ich mit gleichen Verbarauch wie beim 320i zufrieden nur das ich ca 50-60 ps mehr habe.
Also meinst ihr das die variante 3.2 ausreicht wenn ich nur einen besseren zug im unteren bereich haben will oder?
Zusätlich kommt noch ne 288 grad NW rein, das Schwungrad vom VFL (das was nur ca 6 KG wiegt) und dann evtl noch das Steuergerät optimieren und später noch nen Fächer.
Und ich denke bei zun zusätzlichen optimierungen sind bestimmt nochmals 20 ps drin sodass ich dann locker auf die 190 komme.
Und noch eine frage:
mein Vater will unseren E21 323i auch noch etwas mehr Leistung in unteren bereich geben. Wenn ich die Kurbelwelle vom Eta in meinen E30 325i rein mache habe ich ja die vom 325i übrig und wenn ich die Kurbelwelle von meinen E30 325i in den E21 323i rein mache passt das dann ohne probleme oder muss da auch noch was bearbeitet werden? Der E21 323i müsste doch durch die 325i Kurbelwelle dann von unten auch etwas besser ziehen oder?
Bearbeitet von - italia22 am 05.03.2007 23:16:05
Mitglied seit: 02.04.2006
HochSauerlandKreis
Deutschland
1342 Beiträge
@ italia22,
wie jetzt?
Du willst doch nun nach Variante 3.2 umbauen, da Du den 129PS ETA-Motor von Deinem Kumpel bekommst. Das heißt, Kopf von Deinem 325i um 3/10 planen lassen und drauf damit. Das war`s eigentlich schon und Du hast ein Drehmoment von ca. 235NM und ca. 184PS. Wenn Du noch ein angepasstes STG rein baust kommst Du auf ca. 190PS und der Motor ist halt optimal abgestimmt und läuft nicht zu mager, wie mit dem originalen STG.
Ob das mit der scharfen Nocke in dieser Variation überhaupt geht, weiß ich nicht so genau, denn Du hast jetzt nur noch einen Quetschspalt von 8/10 und das stellt eine Untergrenze dar. Glaub mir, das reicht auch so.
Einfach die Kubelwelle von dem 325i in den 323i reinmachen wird meines Erachtens nach auch nicht so ohne weiteres gehen, aber ich bin kein Kfz-Mechaniker und vielleicht haben die gelernten Schrauber unter uns ja eine andere Antwort für Dich.
P.S.: Habe noch ein angepasstes STG für Deinen Umbau nach Variante 2 hier. Wenn Du inresse hast schick mir eine PM.
Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.11.2006
Fulda
Deutschland
663 Beiträge
Hi
hatte mich oben verschrieben. SOrry Ich meine das ich evtl. doch die Variante 3.3 mache. Also die mit der ETA kurbelwelle.
Ich werde das ales auch nochmal mit mein Vater durchsprechen und durchrechnen was ich alles brauche um nach 3.2 (129 PS ETA) oder nach 3.3 umbaue (ETA Kurbelwelle).
Das mit dem Steuergerät wollte ich sowieso auch noch machen. Den Umbau wollte ich aber erst nach dem Sommer machen wenn das Auto ab November wieder abgemeldet ist. Ich werde mich nochmal per PM bei dir melden luckybyte.
Das mit dem E21 323 und 325 kurbelwelle muss ich auch nochmal überlegen aber da ich ja noch den 129 PS ETA bekomme habe ich mir auch schon überlegt den Motor in den E21 Eeinzubauen mit der Variante 3.2. Aber dann erst wenn ich meinen E30 fertig habe.
Mitglied seit: 02.04.2006
HochSauerlandKreis
Deutschland
1342 Beiträge
@ italia,
für die Variante 3 brauchst Du wohl etwas mehr als nur eine andere Kurbelwelle, wie z.B. andere Pleuel, verstellbares Nockenwellenrad, Motorblock abfräsen, Kopf planen, andere Nockenwelle (284°), STG mit B3 Chip und natürlich die ganzen Verschleißteile neu.
Der Spaß kostet Dich allein um die 1000,--Euro an Teilen (eher etwas mehr) und da hast Du noch nichts eingebaut.
Frag doch mal den Austria Piloten, der hat schon mal fertig aufgebaute 2,7er da und dann haste was gescheites, d.h. wenn Du wirklich umbauen willst.
Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.11.2006
Fulda
Deutschland
663 Beiträge
Hi leute,
also ich habe es mir jetzt überlegt und entscheide mich jezt doch für die Variante mit dem 129 PS ETA Motor. Da habe ich nicht so viel Arbeit wie wenn ich die Variante mit dem 122 PS Eta KW mache. Werde dann den kompletten 122 PS Eta Motor mit Getriebe verkaufen. Bin mal gespannt ob man dafür noch etwas bekommt. Mal schauen was Ebay da bringt.
Also wenn ich jetzt den Umbau mit dem 129 PS ETA mache, ne Nokkenwelle noch rein bekomme und das Steuergerät optimiere dann kann ich schon mit ca 185-190 PS rechnen oder? Hauptsache der Durchzug ist besser und das wird schon sein denke ich.
Ist das Planen des Kopfes zwingend erforderlich oder kann ich das auch etwas später erst machen? Eigentlich wollte ich den Umbau ja erst nach dem Sommer machen aber da ich zur Zeit dabei bin die Klima einzubauen und diverse Teile im Motorraum eh draußen habe würde ich gleich den Motor mit wechseln. Kann man ja alles in einen Schwung machen. Der Grund des Planens vom Kopf ist nur wegen der Verdichtung oder sehe ich das falsch?
Mitglied seit: 30.01.2004
St. Wolfgang
Deutschland
258 Beiträge
Wenn du schon alles in einem Schwung machen willst, dann würd ich den Kopf auch gleich planen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.11.2006
Fulda
Deutschland
663 Beiträge
naja eigentlich wäre es schon sinnvoll es gleich mit machen zu lassen. Mal schauen.
Was habt ihr fürs Kopf planen so gezahlt? Will hier bei mir mal auch angebote einholen aber bräuchte mal ne Preisvorstellung damit ich mich danach richten und vergleichen kann.