92er M42 : Motor stirbt einfach ab (3er BMW - E36 Forum)
Servus,
Ich habe ein riesen Problem :/
Mein Fahrzeug geht einfach ohne Grund aus, in folgenden sieht es so aus: es ist bisher 3 mal passiert, bei ersten mal fahr ich gerad ein die parklücke -pump alles tod.
beim zweiten mal fahre ich gerade an einer kreuzung berg auf an -pump alles tod.
Ich fahre an eine kreuzung ran, stehe fast -pump alles tod.
Der motor geht aus, das radio geht aus und das ganze komibinsitrument ist aus, Licht bleibt an (standlicht) ABER elektrische fensterheber gehen und Warnblinklicht.
Ich hatte dann vorne im Sicherungskasten an der Sicherung bzw. am Relais vom frontscheinwerfer rumgefummelt, ich wollte es rausziehen und da ging er aufeinmal wieder an. Ich habe das Relais gewechselt aber danach tratt das Problem noch 2 mal auf, also lag es nicht daran ;/
DME ist auch trocken und sieht nicht beschädigt aus, könnte es am DME relais liegen, das liegt ja in der nähe vom Relais von den Scheinwerfern.(vll. wackler?)
Aber da es im prinzip so ist, als wenn man gar keine zündung an hatte, könnte es dann vll. auch an der zündung liegen? Wie könnte ich das testen? Fehlerspeicher wurde ausgelesen brachte aber nur LMM und Lambda zum vorschein ;)
Habt ihr ideen oder könnt mir helfen? Das fahren mit keinen spaß mehr, wenn man immer angst hat, dass der wagen jeden moment ausgehen könnte.
Achja: immer wenn ich vorne im sicheurngskasten an dem Relais von den scheinwerfern rumfummel/wackel dann geht der wagen wieder an, aber das wurde wie gesagt schon gewechselt!
Ich kann auch nicht pauschal sagen, wann es auftritt ich hatte aber glaube immer das licht an und es war leicht feucht draussen, aber vorhin bin ich auch mit licht gefahren und alles ging gut...
PS: 318is e36 coupe bj.92
Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen.
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 31.01.2007 20:59:09
Hallo BreaKy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "92er M42 : Motor stirbt einfach ab"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wie du schon an der richtigen Stelle gesucht hast,wirst du einen "Wackler" an der Hauptleitung haben. Einen "Wackler" zu messen ist schwer.Am besten nimmst du eine grobe Pinnzette und bewegst kontrolliert Anschlüsse und Relais ohne etwas anderes zu bewegen.Kann aber auch ein Relais mit schlechten Kontakten sein. Ein schlechter Kontakt fängt im Auto meistens an zu "feuern" und wird immer schlechter.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Okay danke für die Info!
aber kann es wirklich an einen relais liegen, dass alles abstirbt?
btw. was meinst du mit "feuern"?
OK. Ein Kontaktfeuern entsteht wenn der Übergangswiderstand an einem Steckkontakt zur Buchse nicht gering wie möglich ist. Es fließt ja ein Strom darüber.Wenn der elektr.Widerstand aber größer wird (auf Grund von Korosion o.Ä.)steigt die Temp. an. Sie kann je nach Verbraucher dahinter so groß werden, daß an dem Kontakt ein Blitz entsteht und der Kontakt und die Buchse verbrennt langsam. Du mußt diesen Kontakt finden (lassen) und sauber machen.
Zur 2.Frage:
Es kann sich ja bei dem besagten Kontakt um eine rote Hauptleitung handeln (+12V),die die wichtigsten Relais versorgt.Ich vermute den Fehler in dieser Richtung.
Ich hoffe dir damit die einigermaßen verständliche Erklärung gegeben zu haben.
Bearbeitet von - franky04 am 01.02.2007 08:31:03
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Tipp:
Hi
danke franky für die info nochmal, aber ich glaube daran liegt es nun doch nicht, glaub ich, denn heute ist mir folgendes passiert:
ich wollte den wagen in der garage ma wieder starten, er ging an, aber kurz darauf starb wieder alles ab..
ich habe wieder an den sicherungen rumgespielt, brachte nix, dann hab ich beim fahrer den fussraum abgebaut, so dass ich zu den kabeln am lenkrad kam und habe an einem kabel rumgefummelt, und siehe da er ging wieder...
da es aber ein kleines kabelbündel war, weiss ich nicht genau welches
wisst ihr welches für die zündung zuständig ist?
wie erwähnt, alles im kombiinstrument,radio und motor gehen urplötzlich aus, also welches kabel ist dafür zuständig?
diese lösung erscheint mir auch recht logisch, da der wagen mal geklaut wurde und sicher kurzgeschlossen wurde und die kabel sicher nur wieder zusammen gebunden wurden
hallo BreaKy,da du von einem kurzgeschlossenen Wagen sprichst,könnte der Fehler an den Anschlüssen oder das Zündschloss selbst sein.Vieleicht ist das Zündschloss mech.nicht mehr iO.Wenn du die Kabel dahin bewegst,dann wird leider einiges mitbewegt.Aber die Richtung ist warscheinlich.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford