Hallo, es gibt zwar mehrere Ähnliche Themen, aber da sind wohl alle nicht mehr online.
Daher mach ich voller Hoffnung einen eigenen auf.
Ich habe Probleme mit meinem BMW (e46,330i, Bj.2001 / 230tkm)
Ich bin am verzweifeln...
Manchmal beschleunigt er normal, manchmal kaum noch, dann ruckelt er, nimmt kaum noch Gas an, dann geht die MKL an und dann geht garnichts mehr.
Zündspulen sind in Ordnung.(quer getauscht) 6 neue Kerzen sind jetzt auch drin. NWS(Einlass und Auslass erst von hela, nun original von bmw), KWS und Vanos sind nun auch gemacht. Lief dann 3 Tage und dann kam der Fehler wieder.
Hat jemand noch eine Idee?
Der Fehler taucht zu ca.80% auf, allerdings kommt es vor, dass er manchmal am Gas hängt wie nie zuvor und ich 100km weit ohne Probleme fahren kann... ganz ohne Fehler 🤔
Aktuell steht im Fehlerspeicher folgendes;
000007 GM: Signal STDWA (nur relevant, wenn eine DWA verbaut ist) 000011 KOMBI: Thermischer ÖIniveaugeber 000012 DME: Signal Nockenwellengeber Auslass S 0025 Keine Kommunikation möglich mit: Radio 000041 DME: Signal Nockenwellengeber Einlaß 000053 DME: Signal Kurbelwellengeber 000077 DME: Plausibilität Signal 2 Motordrosselklappe gegenüber Luftmassenmesser 000080 DME: EWs-Übertragung/-Parity 0000EF DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 0000F1 DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 0000F2 DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 0000F4 DME: Segmentzeitmessung Rundlauf gestört ABS-DSC: CAN-Datenfehler von DME/DDE (DSC-Leuchte an solange der Fehler anliegt) 005E19 ABS-DSC: CAN-Datenfehler von DME/DDE (DSC-Leuchte an bis Zündungsreset) 005E1A
Ich hoffe jemand kann helfen. Habe schon zuviel Zeit und Geld reingesteckt um jetzt aufzugeben.
Auf jeden Fall mal auf Falschluft per Rauchdetektor abdrücken lassen. Benzindruck messen und ggf. Regler ersetzen. Luftmassenmesser checken Drosselklappe auf Freigang überprüfen und mal den Stecker abziehen, dort kann sich manchmal Öl ansammeln und für Probleme sorgen. Leerlaufregler kontrollieren, nicht dass dort Falschluft dran vorbei geht. DISA-Einheit checken und ggf. ersetzen
Und dann sämtliche Leitungen von KWS/NWS zum Motorsteuergerät prüfen/durchmessen.
Auch wenn es nicht dazu beiträgt, das Ölfiltergehäuse nach all der Zeit abdichten und das Rückschlagventil erneuern. Ebenso kannst du bei den Zylindern auf Verkokungen schauen, dort wird gerne eine Toralin-Behandlung vorgeschlagen.
Wenn würdest du die Kette beim Starten hören. Dann schlägt die auf die Gleitschienen und rasselt. Davon hast du allerdings nichts geschrieben. Wenn Sie übergesprungen wäre, sähe es ganz anders aus.
Motorsteuergeräte gehen selten kaputt, daher würde ich dem vorerst nicht viel Beachtung schenken, auch wenn man niemals nie sagen sollte.
Allerdings hast du einen wahrhaft bunten Fehlerspeicher.