Werkstatt will Hauptschalter wechseln bei 5er BMW?
Servus zusammen,
ich bräuchte mal eure fachmännische Einschätzung. Bin bei einer neuen Werkstatt und die macht ein paar komische Sachen, kommt mir ein bisschen komisch vor.
Zunächst mal, wie ist die Lage:
Vor zwei Wochen sprang mein Auto nicht mehr an, ich hab über Schutzbrief Pannendienst gerufen.
Überbrücken hat nicht geklappt. Ich hatte es eilig, und hab zu dieser Werkstatt abschleppen lassen.
Erst kamen sie mit folgender Einschätzung nach Auslesen des Fehlerspeichers:
Zündkerzen müssen gewechselt werden, und Hauptschalter der Batterie ist defekt. Muss gewechselt werden. 410 Euro insgesamt.
Na gut. Das Auto ist Baujahr 2003, hab bisher wenig dran machen müssen. Auch wenn die Batterie neu war. Macht halt, hab ich gesagt.
Jetzt hab ich nach anderthalb Woche nachgehakt. Der Hauptschalter wird nicht mehr produziert, hieß es da, und die Ersatzteilfirma hat das entgegen der Zusage doch nicht mehr im Angebot.
Da müssen 3 Teile bestellt werden stattdessen bei BMW.
Kostenpunkt konnte man mir noch nicht sagen.
Kommt mir alles unprofessionell und schräg vor. Habe hier gelesen, dass es der Hauptschalter nach dem Transport des Fahrzeugs ausgebaut wird und gar nicht mehr drin ist.
Ist das so? Mein 5er BMW ist Typ 560L...
Die Werkstatt hat auch ziemlich schlechte Bewertungen und da stehen wilde Geschichten bei Google. Ich bin aber erst umgezogen und kenne keine guten Werkstätten hier, und in die Heimat bekomme ich das Ding halt nicht.
Was sagt ihr dazu? Ich hab mittlerweile den Kostenvoranschlag samt Positionen erhalten und hänge den hier mal an...
Und was könnte ich da jetzt machen? Das Fahrzeug steht bei denen nicht fahrtüchtig auf dem Hof.
Ich bin für Tipps und Hinweise echt dankbar.
Wäre cool, wenn ihr mir da bisschen was sagen könntet.
Viele Grüße
Bearbeitet von: Bmwler235 am 22.02.2021 um 09:57:28