Hallo. Ich musste mir vor 4 Wochen eine gebrauchte 3er Limousine Bj 1999 mit 300.000 km, mit Schaltgetriebe kaufen.
Zu Beginn fuhr er ganz ok. Nur im Leerlauf bzw. unter 1000 Umdrehungen lief der Motor etwas unrund und der Zeiger des Umdrehungsmessers schwankte etwas.
Nun ist gestern folgendes passiert. Seit ich in einem Parkhaus von der 4 Etage ohne Gas zu geben, also im Leerlauf runtergerollt bin und dann wieder normal beschleunigen wollte, läuft der Motor komplett unrund und ich kann gar nicht mehr richtig bescheunigen. Wenn ich im 1. und 2. Gang beschleunige kommt er kaum vorwärts. Motor läuft unrund und fühlt sich an, als wenn er Zündaussetzer hat. Motor brabbelt jetzt auch laut.
Ich weiß dass am Endtopf ein Loch ist, aber das dürfte ja nichts mit diesem Problem zu tun haben.
Ich habe technisch keine Ahnung und kann nur das so laienhaft schildern.
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüsse Melanie
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.01.2019 um 17:35:59
Prüfen, ob genug Sprit vom Tank ankommt. Hast Du Diesel? Kraftstofffilter wechseln und Tankpumpe reinigen, oder prüfen, wie hoch der Druck von der Tankpumpe während des Ruckelns ist, muss 3-4 bar sein.
Also ich fahre einen Benziner. Am Auspuff kommt auch ziemlich viel Benzinabgase raus. Finde ich weiß bläulicher Dampf der nach Benzin riecht. Ich weiß nicht ob das was mit dem Problem zu zun hat.
Übrigens, finde ich das Ruckeln beim Beschleunigen ziemlich rauh. Wenn ich im 3. oder 4. Gang fahre ist es nicht so ausgeprägt wie azs den Stand oder beim Umschalten in den 2. Gang.
Ach so und es ist jetzt so, dass der Wagen im Leerlauf, als im Stand jetzt richtig unrund läuft und der ganze Wagen richtig wackelt. Vielleicht hilft das ja noch. Liebe Grüsse Melanie
also erst mal hast du Öl verbrannt, deswegen der blau weiße Qualm. Meine Tendenz ist die Zylinderkopfdichtung da auch weiße Farbe mit im Spiel ist. Diese Motoren mit dieser Laufleistung haben ihre Wehwehchen. Klar das er unrund läuft denn die Lambdasonde kann nicht vernünftig regeln bei diesen unnormalen Abgasen die durch das Problem entstanden sind. Die Sonde musst lediglich den Sauerstoff Gehalt, sprich o2. Wenn aber zu wenig o2 im Abgas ist und mehr HC sprich Kohlenwasserstoffe, dann kann die Elektronik nicht noch mehr Sport wegnehmen da er sonst absäuft. Zudem ist bei diesen Motoren bekannt das der Ölabscheider der Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht mehr funktioniert und alles Öl mit in den ansaugtrakt kommt und auch Öl verbrennt. Das ist sogar noch viel wahrscheinlicher als die Zylinderkopfdichtung. Dann haben diese Autos Probleme mit den Kolbenringen die sich mal gerne verdrehen und Öl durchlassen, abgesehen von den Ventilshaftabdichtungen die bei dieser Laufleistung schon porös sind und auch Öl in den Brennraum lassen. Und das alles kann man schon anhand der Abgasfarbe erkennen. Der Geruch von Benzin ist unverbrannter Kraftstoff den du da riechst. Dann kommen noch die Einzelfunkenspulen die mal gerne den Rundlauf des Motors beeinflussen. Den Lufmassenmesser kannst du selber prüfen. Ziehe während des laufenden Motor mal den Stecker davon ab. Wenn der Motorlauf sich nicht verändert dann ist der Luftmassenmesser hin. Wenn der Motorlauf sich ändert weißt du das das Teil funktioniert da nach abziehen des Steckers sich ja was verändert hat. Aber das bringt Dir am Ende dennoch nichts da du Öl verbrennst und auch Öl verlierst. Checke mal dein Öl. Würde auch gerne mal die Farbe von dem Öl wissen. Ist es Hellbraun und nicht so durchsichtig dann weißt du das Wasser mit im Öl ist und die Zylinderkopfdichtung platt ist. Zudem kannst du mal das Kühlwasser bei kaltem Motor auf Öl Farben checken und auch mal da rein riechen. Riechst du Sprit dann weißt du wieder das die Zylinderkopfdichtung platt ist. Tut mir sehr leid aber es ist etwas aufwendig bei so einem Motor und die Laufmeistung. Ich hätte dir vom Kauf abgeraten. Wenn du Glück hast ist es nur der Ölabscheider und die Einzelfunkenspulen. Jedoch bei dieser Laufleistung sind die Ventilabdichtungen nicht mehr die besten.