Der LMM macht Probleme: Die MKL leuchtet nach einiger Zeit im Stand, und laut Torque treten folgende Probleme auf : siehe INPA - Fehlerprotokoll im Anhang
Wird der Fehler nicht gelöscht und das Auto weiter gefahren, wird irgendwann an der Ampel z.B. der Lauf sehr unruhig bis hin zu dem Gefühl, dass mind. eine Zündspule defekt ist... Es rüttelt dann sehr.
Löscht man den Fehler, ist dieses Problem behoben, bis der Wagen wieder im Stand eine Weile läuft und der Fehler wieder mit dem Aufleuchten der MKL beginnt.
Nun habe ich den LMM abgezogen und siehe da, alle Fehler sind komplett weg, der Wagen läuft im Stand einwandfrei und selbst nach langen Fahrten und ausgiebiger Standzeit tritt kein Fehler auf. Allerdings zieht der Wagen (wahrscheinlich durch die Ersatzwerte) nicht ganz so gut...
Ich habe nun einen LMM von Siemens erworben UND einen aus unseren Zweitfahrzeug, um einen Defekt auszuschließen, eingebaut und angeschlossen und die o.g. Fehler treten wieder auf.. liegt also nicht am LMM...
Wenn ich den LMM demontiere und im laufenden Betrieb den Ansaugkanal am Eingang des LMM zuhalte, geht das Fahrzeug aus und der Schlauch erzeugt einen Unterdruck, also zieht sich zusammen...
Variante : MS430DS0.PRG - Motor
Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3 ERGEBNIS : 14 Fehler im Fehlerspeicher
Hey wie hast du das Problem behoben? Fahre seit 6tkm ohne LMM wodurch ich mein Tempomat nicht nutzen kann und erhöhten Verbrauch habe. Der neue LMM hat mir leider auch nicht geholfen