Zu meinem Fahrzeug 320i Baujahr 2001 Motortyp: M54B22
Auto spingt ganz normal an, sehr ruhiger konstanter Leerlauf auf 1.000 Drehzahl ..Der Motor läuft sehr ruhig im Stand Leerlauf 10 - 15 MIn. danach geht er einfach aus. Wenn man erneut starten möchte läuft er nur sekundenlang, verliert an Drehzahl und geht wieder aus. Woran kann sowas liegen ? Fehlerspeicher leer .
Und heute morgen war es so ich bin ca. 30min gefahren ohne Probleme, Motor hat plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist ausgegangen. Erneuter Motorstart ging nicht hat nur durchgeorgelt.. Hab mich abschleppen lassen nach Hause, zu Hause versucht anzumachen ging wieder wieder an ganz normal. Aber halt noch der Fall den ich oben beschrieben habe, dass er nach 10 Min Standlauf ausgeht.
Bearbeitet von: Abii am 02.11.2016 um 18:38:02
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2016 um 13:31:01
100te threads mit diesem fehlerbild und immer die selbe Lösung... Einmal kurbelwellensensor neu und wieder Freude am fahren haben.... Nächstes mal bitte die suchfunktion benutzen.
Mfg
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
beim 316i ist er unter der Ansaugbrücke unter dem Starter wenn ich mich recht erinnere. Dürfte bei deinem auch so sein. Also Ansaugbrücke runter ;)
Viel Spaß dabei ist eine etwas längere Aufgabe wenn man das das erste mal macht. Ansaugbrücke hat oben Schrauben direkt an den Motoreinlasskanälen und zwei Schrauben unten. An die vordere kommt man dran wenn man vor dem Auto steht und sich das Handgelenk ausrenkt. Die andere nur von unten am Lenkgetriebe vorbei.
Ist keine schwere Arbeit nur sehr langwierig.
Und beim Zusammenbau unbedingt darauf achten dass alles sitzt wie es muss sonst hast du Falschluft. Insbesondere die Dichtungen am Motor wo die Kanäle sind überprüfen und Flächen reinigen.
Achja und es geht leichter wenn man
- die Kabel über der Ansaugbrücke entfernt - Die Rail entfernt. (zwei Schrauben lösen und einfach vorsichtig dran ziehen)
Immer gleich der Sensor. Muss nicht immer sein. Daher erst mal schauen ob Benzin ankommt.... Aber hey kann man so machen. Bringt halt nichts. Immer von klein auf gross arbeiten. So kenne ich das.
Und den Kurbelwellensensor habe ich ganz easy von Unten lösen können, ohne die Ansaugbrücke abnehmen zu müssen. Eine Hebebühne wäre natürlich notwendig.