Wasserpumpe oder was ernsteres? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
mahe
25.09.2016 | 20:40:07
Hallo Leute!
Ich hab einen E90 Bj 2007 318d (M47N2)
Bis dato konnte mir die Suche hier bei seinen - wirklich seltenen - Problemchen immer weiterhelfen, aber diesmal steh ich an (oder ich such nur falsch).
Vor einen Trip check ich immer alles was ich so checken kann, dazu gehört auch Ölstand, Stand der Kühlflüssigkeit, alles trocken im Motorraum, Lacken unterm Auto, usw.
Auch diesmal war alles im grünen Bereich (Stände zwischen Min und Max, alles trocken usw.), also so wie man es sich erwartet.
Nach etwa 400km schreit plötzlich der Boardcomputer (zum Glück bei 110-120 km/h):
Stand Kühlflüssigkeit (das gelbe Symbol)
Da dachte ich noch gut, fahren wir gemütlich zum nächsten Parkplatz und checken das.
1km danach:
Batteriesymbol in rot
Das kam mir dann schon etwas komisch vor
500m weiter vorne ist ein Pannenplatz, nehmen wir halt den.
Noch bevor ich dort war:
Boardcomputer meckert wegen der Temperatur!
Sofort ausgekuppelt, Warnblinker rein und auf den Pannenplatz gerollt.
Motor abgestellt.
Das Ganze hat sich also in sehr kurzer Zeit abgespielt, davor war alles in Ordnung ...
Ich hab keine verdächtigen Geräusche oder Ähnliches gehört (Radio lief auf normaler Lautstärke), er hörte sich an wie immer.
Motorleistung war auch normal.
Beim Blick unter die Motorhaube (ohne die Abdeckung vom Motor zu nehmen) sah ich dann folgendes:
Ein Keilrippenriemen ist von den Rollen gesprungen (jener welcher auch die Lichtmaschine antreibt), aber nicht gerissen oder beschädigt.
In der Abdeckung am Unterboden stand das Kühlmittel, also nicht nur feucht ... in den Vertiefungen schwamm es richtig.
Nach 2 Stunden Warten (Abschleppwagen war eh noch nicht da) habe ich den Kühlmittelstand kontrolliert: Der Behälter war natürlich leer (Kühlflüssigkeit ist ja jetzt im Motorraum)
Mehr konnte ich leider nicht erkennen, es war schon dämmrig und der Abschleppwagen war dann auch endlich da.
Ich frage mich nun ob eine kaputte Wasserpumpe daran Schuld sein könnte?
Ev. blöd gebrochen, dadurch der Riemen von den Rollen gesprungen und die Kühlflüssigkeit könnte so ja auch auslaufen?
Oder erwartet mich da eine böse Überraschung?
Mal abgesehen von einem ev. Motorschaden weil die Kühlung fehlte.
Der kleine hat erst vor 1,5 Monaten die Antriebswellen usw. neu bekommen und so oder so will ich mich eigentlich noch nicht von ihm trennen, hat ja erst 246tkm drauf und war bis jetzt immer ein genügsamer und treuer Begleiter :(
Bin über jede Erklärung, Aufklärung und auch über Links zu dem Thema dankbar!
Greetz
mahe
Hallo mahe,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wasserpumpe oder was ernsteres?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
FAH
26.09.2016 | 15:03:22
Hi,
das symbol der batterie ist natürlich angegangen weil der riemen abgerutscht ist. weisst du ja selber das die lichtmaschine die batterie läd.
die frage ist warum der abgerutscht ist, ich tippe mal auf den riemenspanner.
wenn durch den strom der ja fehlt die wasserpumpe angetrieben wird ist liegt die geschichte auf der hand.
wenn du keine e-pumpe hast wird die ebenfalls durch den riemen angetrieben.
k-wasser wird zu heiss, kocht und wird am behälter durch den überdruck rausgepumpt. kann auch sein das ein schlauch angerutscht ist.
hast du eine elektronische wasserpumpe?
wenn eine wasserpumpe kaputt geht, hört man das, müsste ein sehr lautes summendes geräusch geben, von der turbine.
wenn es da probleme gibt, aufjedenfall die pumpe erneuern UND das thermostat.
geht das thermostat kaputt öffnet es in der regel nicht mehr, aber dann hättest du schon deutlich eher diese symtome gehabt
mahe
26.09.2016 | 18:36:01
Also die Wasserpumpe wird bei mir mit dem Riemen angetrieben der auch die Lichtmaschine antreibt.
Morgen erfahre ich hoffentlich vom Freundlichen was es ist.
Greetz
mahe
FAH
26.09.2016 | 19:04:40
ok dann sag bidde mal bescheid was es war.
riemenspanner erneuern, riemen erneuern, kühlwasser erneuern
wäre ja halb so wild, bin gespannt
mahe
27.09.2016 | 08:38:17
Wasserpumpe gebrochen ...
Würde ja soweit passen.
Jetzt bleibt nur noch offen ob der Motor was abbekommen hat ...
Der Freundliche am Telefon meinte sie können die Kompression erst messen wenn die Wasserpumpe ersetzt wurde ...
Bei der Kompressionsmessung läuft der Motor doch nicht, oder lieg ich da falsch?
Da werden doch die Glüh-/Zündkerzen (je nachdem ob Diesel oder Benziner) durch die Messeinheit ersetzt und der Motor quasi gestartet?
Bearbeitet von: mahe am 27.09.2016 um 08:39:19
Greetz
mahe
mahe
27.09.2016 | 17:37:11
Es war nur die Wasserpumpe.
Bearbeitet von: mahe am 27.09.2016 um 17:37:31
Greetz
mahe
FAH
27.09.2016 | 20:25:37
Um die Kompression zu prüfen steckt man so ein dingen in den Schacht wo sich auch die Kerzen befinden.
Da die Kerze raus muss springt der Motor auch nicht an, sondern man lässt ihn nur kurz orgeln so das die Messwerte kurz angezeigt werden.
Ist schon 10 jahre her wo ich das mal gemacht habe will mich da jetzt nicht zuweit ausm Fenster lehnen.
wie auch immer, habe noch nie gehört das eine Wasserpumpe gebrochen ist aber klar: dann flutscht auch der Riemen runter usw...
würde sagen dein Motor hat sehr viel Glück gehabt!
Schön das deine Geschichte ein gutes Ende nehmen wird :-)
mahe
27.09.2016 | 20:54:29
Das Glück war dass da gerade nur 120 erlaubt waren ^^
Greetz
mahe