Hallo zusammen, bevor ich diesen Beitrag mit euch geteilt habe, habe ich natürlich erst mal geschaut ob was ähnliches vorhanden ist, aber vergeblich. Mein Farhzeug: Ich Fahre einen e36 328i Cabrio was ehemalig mal ein 318i war. Mein Problem: Meist wenn der Motor kalt ist und ich früh´s auf die Arbeit fahre, bekomme ich ungelogen richtige Schläge bzw. sehr starkes Ruckeln vom Motor ab. Dies Tritt aber meist in den unteren Drehzahlen ein bis 3.000 ca. und ab 3.500 U/Min bekomme ich einen wirklich krassen Schub nach vorne. Ich kann das Ruckeln allerdings mindern in dem ich mehr gas gebe. In den unteren Drehzahlen übrigens habe ich kaum Leistung und das Gefühl, dass der Motor gar nicht gefahren werden möchte und selbst gegen einen 1.6 Liter Diesel VW wird die Sache an einer Ampel ziemlich peinlich bis dann die Leistung ab 3.500 schlagartig kommt. Ich habe den Motor auslesen lassen und es stand als einziger Fehler Abgas Magnetventil drinnen ich kann mir allerdings nicht wirklich erklären wie das zusammenspielt und ob das echt damit zu tun hat. Wenn der Motor allerdings nach einer Zeit warm ist, ist der Fehler minimal noch da aber Leistung fehlt dennoch untenrum. Ganz komisch ist es auch, dass der Motor im Stand etwas ruckelt wirklich minimal so ganz leichte Schläge und wirklich sauber hört sich im Stand der Auspuff auch nicht an, sprich kein durchgehender ton sondern einmal lauter und einmal leiser immer abwechselnd. Was zudem noch dazu gekommen ist, ist wenn ich einen Berg runterfahre und im eingelegten gang auf einmal die Kupplung durchtrete geht mir der Motor einfach aus, manchmal sinkt die Drehzahl und fängt sich wieder aber in den Meisten fällen geht der Motor einfach aus. Wenn ich den Motor zudem früh´s starten möchte tut er sich auch ab und zu mal schwer. Wenn ich normal Fahre tritt das allerdings sehr selten auf. Das aller lustigste ist, dass ich auf einem Berg wohne und fast jeden Tag das Problem habe. Zu guter letzt ist mir auch ein par mal passiert das ich beim gas geben ein lautes Plopen gehört habe was mir auch etwas merkwürdig vorkommt, dies tritt allerdings sehr selten auf. Zu dem absaufen des Motors habe ich mal den Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt brauchte allerdings wenig.
Wäre echt sehr nett wenn Ihr hier eure Erfahrungen mit mir teilt, da dass Auto fahren so echt kein Spaß macht sondern zur Qual wird.
Hm, im Zusammenspiel ist das immer schwer zu betrachten, einzeln betrachtet gibt's wieder viele Möglichkeiten.
Das Phänomen, dass beim Kupplung treten auf einmal der Motor ausgeht und der Wagen bis 3000 Umdrehungen wie ein Sack Nüsse fährt und klingt, würde ich in erster Linie dem Kurbelwellensensor zuschreiben. Auch bedingt durch den häufiger auftretenden Fehler im "kalten" Zustand.
Ein unrunder Leerlauf mit lauter/leiser werdenden Auspuffgeräuschen und sporadischem Leistungsverlust, würde ich dann jetzt dem Zündkreis zuschreiben und Zündspule, ~kerzen und ~kabel prüfen.
Auch mal die Masseverbindung an der Batterie bzw. zur Karosserie überprüfen.
Es macht mir nur stutzig, dass nicht weiteres im Fehlerspeicher dazu steht.
Vielen Dank für die Antwort !!! ich werde das mal mit dem Kurbelwellensensor wechsel versuchen ich mein irgendwo muss ich ja mal anfangen was auszutauschen, leider kommt halt im Fehlerspeicher nichts was zu einem Fehler deutet. Kann es auch sein, dass die Lambdasonden vllt. den geist aufgegeben haben ?
Sorry, meine Nockenwellensensor, nicht Kurbelwellensensor. Kann zwar beides betroffen sein, aber hier meine ich ersteres! Also auf jeden Fall den "oberen" unter der Öldruckleitung.
Möglich wäre es, vor allem bei auftretenden Fehlern in Abhängigkeit der Motortemperatur usw... da können dann allerlei Sensoren betroffen sein und es ist manchmal nicht wirklich ein mechanischer Defekt. Ist natürlich immer blöd, wenn irgendein Sensor "noch so halb" funktioniert und der Fehler nicht immer reproduzierbar ist, typischerweise dann, wenn Du in die Werkstatt fährst und der Meister 'ne Runde dreht, da funktioniert dann wieder alles. :D
Was den Nockenwellensensor und die Lambdasonde angeht sollte aber definitiv etwas im Fehlerspeicher zu finden sein mit einer Anzahl an gemessenen Fehlererscheinungen. Beim NW-Sensor bitte auf das Original von BMW zurückgreifen kostet zwar ~85€ aber habe schon öfter gelesen, das die preiswerten Alternativen von ebay & Co für 20€ teilweise nur von früh bis mittags halten. Oder falls es möglich ist zum testen halt einen gebrauchten.