Kann mir jemand von euch verraten, warum die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälrer unmittelbar nach Motorstart bis an den Deckel ansteigt? War zu Begin Ca 2cm über Max cold, nach ca 2 min nach Motorstart war es dann ganz oben. Fahrzeug ist ein 528i Bj 1997
Ich habe zwar bisschen Schaum am öldeckel, allerdings fahr ich im Moment nur Kurzstrecke arbeitsbedingt, quasi 5 km pro Strecke. Kühlwasserstand ist ok. Blasen sind auch nicht dabei.
Das der kühlerstand im warmen Zustand steigt ist normal, solange es nicht zu viel ist/ der Druck zu hoch wird... Wird der motor den zu warm? Oder wie bist du drauf gekommen?
Solange der Schleim am ol Deckel ist, ist es halb so wild... Kondenswasser was sich dort sammelt und wenn es mit Öl zusammen kommt, wird es halt zum Schleim. Kommt von kurzstrecke.... etwas länger fahren und schön warm fahren, dann sollte alles weg sein
Anomalie des Wassers, es dehnt sich bei wärme und Kälte aus, das ganze halt relativ schnell und viel sobald wärme zugeführt wird. Vollkommen normaler Prozess.