Stranfanzeige wegen Fahrlässiger Brandstiftung
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 27.08.2005
														
														Esslingen
														Deutschland
														
														
1122 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Stranfanzeige wegen Fahrlässiger Brandstiftung
																								
																							Servus Gemeinde,
habe gerade einen echt tollen Anruf von meiner Frau erhalten.
Polizei kommt heute wegen einer Strafanzeige zur Fahrlässigen Brandstiftung. Hintergrund, letzte Woche am Dienstag gab es bei uns einen Küchenbrand.
Meine Frau hat in der Küche gerade Essen zubereiten wollen, als unsere Tochter (keine 2 Jahre alt) Krawall gemacht hat und Sie nach Ihr sehen musste und 
hat das Öl dann anbrennen lassen. Resultat ein Brand in der Küche, jedoch ohne großartig Schaden am Gebäude selbst. Unsere Versicherung war schon 
im Haus und wir kriegen unsere Sachen alle erstattet und die Schäden in der Wohnung soll nun von der Versicherung unseres Vermieter übernommen werden.
Soweit alles gut, aber weiß einer von euch was das mit der Polizei nun auf sich hat??
Ich komme hier leider von der Arbeit nicht weg und meine Frau ist auch durch den Wind und auch noch nicht schlauer. 
Google wirft keine brauchbaren Infos aus, da dachte ich, einer von euch hat schon ähnliche Erfahrung gemacht und weiß was auf uns da zukommt oder kommen kann???
Danke & Grüße
													
 
												 
												
												
												
													Only TÜV Can Judge Me:-)))
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo GreatestE39,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Stranfanzeige wegen Fahrlässiger Brandstiftung"!
									Gruß
								
								
							 
							
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.08.2005
										
										Esslingen
										Deutschland
										
										
1122 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ok hat sich doch noch erledigt... Keine Strafanzeige. Die Polizei war wohl mit der Wortwahl etwas zu genau. Es ging lediglich um eine paschale Besichtigung um eventuelle Betrugfälle zu prüfen, was nicht der Fall ist.
Sofern hier ein Verdachtfall vorgelegen hätte, wäre die Lage aber wohl anders verlaufen.... 
Grüße
												
										
								 
							
							
							
								Only TÜV Can Judge Me:-)))
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wollte grad sagen, da müsste euch ja ein Nachbar oder ähnliches anschwärzen wollen, damit die mit sowas um die Ecke kommen.
Zum Glück ist keiner zu Schaden gekommen, denn das ist das wichtigste.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Sagen wir mal so: gewisse Mechanismen laufen bei der Polizei / Staatsanwaltschaft automatisch an. Wenn ein Verkehrsunfall mit Personenschaden gemeldet wird, gibts die ersten ein, zwei Schritte in Richtung fahrlässige Körperverletzung - auch wenn die (sofern der / die Geschädigte keinen Strafantrag stellt) sehr schnell eingestellt wird. Wenn ein Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft Insolvenz anmeldet, wird in der Regel in Richtung Insolvenzverschleppung ermittelt. Wenn ein Brand gemeldet wird, wird in Richtung Brandstiftung / Betrug ermittelt. Aber nur, weil Ermittlungen aufgenommen werden, heisst das nicht, dass es dann auch automatisch zur Anklage kommt. Ich kenn auch keine Statistiken, gehe aber davon aus, dass die Mehrzahl der Ermittlungen im Sande verläuft (und Steuergelder kostet...). 
Das Ganze hört sich in der Regel auch zunächst deutlich wilder an als es ist. Hab das auch schon hinter mir - in ner Computer-Angelegenheit mit nem Virus und nem übereifrigen Polizisten. Einer der Gründe, warum ich dann Jura studiert hab. 
Dennoch ist es schon wichtig, bei solchen Terminen vorsichtig zu sein, zu überlegen, was man sagt bzw. vorher mit nem Anwalt Rücksprache nimmt oder auch gar nix sagt. Da haben sich schon einige um Kopf und Kragen geredet...
								
							 
							
							
							
								"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.08.2005
										
										Esslingen
										Deutschland
										
										
1122 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Naja großartig auf Anwalt zurückgreifen war nicht drin, weil die haben sich natürlich vorher nicht angemeldet, bzw. sehr sehr kurzfristig… Naja is auch logisch einerseits bei Ermittlungen :) Und eine Aussage verweigern kommt glaub ich auch nicht so toll, auch wenn man nichts zu befürchten hat weil man ja nichts im Schilde führt….
Naja hat sich bei uns vorerst erledigt. Danke für Eure Beiträge… 
Jetzt ärgern wir uns mit den Versicherungen rum… Unsere Hausrat sagt, ganz klarer Fall, Schaden an Wohnwänden, Böden usw. trägt die Versicherung des Eigentümers
und der wiederum sagt, nein Folgeschaden von euch verursacht, Ihre Versicherung zahlt….
Ich sehe irgendwie beide im Recht… Meine Versicherung sagt, ich zahle ja in der Nebenkostenabrechnung die Versicherung mit, also auch meine Versicherung sozusagen.
Andererseits ist das ja von uns verursacht, also meine Haftpflicht theoretisch…
Kennt sich einer von euch da aus??
Ich lass die das jetzt untereinander klären, aber würde mich schon interessieren, wie da die Sachlage ist. Google war auch nicht wirklich Aufschlussreich
								
							 
							
							
							
								Only TÜV Can Judge Me:-)))
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 22.08.2002
										
										Zentral im Freistaat
										Deutschland
										
										
1711 Beiträge
										
									 
								
								
										  
Ich lass die das jetzt untereinander klären, aber würde mich schon interessieren, wie da die Sachlage ist. Google war auch nicht wirklich Aufschlussreich
(Zitat von: GreatestE39)
 
  Gugel mal "Teilungsabkommen Hausrat Wohngebäude".
								
 
							 
							
							
							
								
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 27.08.2005
										
										Esslingen
										Deutschland
										
										
1122 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also ist zwar schon erledigt das Thema, aber bevor ich das Abo lösche, dachte ich, ich teile meine Erfahrung für andere die das gleiche Thema haben sollten (hoffentlich nicht:) )
Die Polizei sagte nun letztendlich, wegen Brandstiftung wird grundsätzlich ermittelt, das is quasi eine „Formalität“ die nach so einem Wohnungsbrand eben durchgeführt wird. Es geht lediglich darum zu ermitteln, ob Fahrlässigkeit vorliegt, oder vorsätzlicher Brand. Sofern also von der Feuerwehr nicht irgendwie eine Info folgt, dass es „merkwürdig“ aussieht und der Brand nicht von defekten Geräten oder vllt wie in unserem Fall einfach „Nachlässigkeit“ vor lag, könnten die Ermittlungen detaillierter werden. Tritt aber wohl sehr selten ein…. Wir haben bisher auch nichts mehr von der Sache gehört…
Also wünsche euch eine Brandfreie Zeit :D
Bei Fragen per PN Melden
								
							 
							
							
							
								Only TÜV Can Judge Me:-)))
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
1 mal gelobt (positiv)  
													und 
0 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen
											 
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 
Die Polizei sagte nun letztendlich, wegen Brandstiftung wird grundsätzlich ermittelt, das is quasi eine „Formalität“ die nach so einem Wohnungsbrand eben durchgeführt wird. Es geht lediglich darum zu ermitteln, ob Fahrlässigkeit vorliegt, oder vorsätzlicher Brand. (Zitat von: GreatestE39)
 Vielen Dank für die Rückmeldung und die Bestätigung :-)
								
 
							 
							
							
							
								"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"