Magazin erstellt am 17.10.2013 um 16:31:43 [ voriger | nächster ]

Wunschkennzeichen - mehr als nur ein Nummerschild

BMW-News-Blog: Wunschkennzeichen - mehr als nur ein Nummerschild
BMW-News-Blog: Wunschkennzeichen - mehr als nur ein Nummerschild
Wunschkennzeichen - mehr als nur ein Nummernschild

Das KFZ-Kennzeichen ist eine amtliche Kennzeichnung für Kraftfahrzeuge. Doch heute gibt das umgangssprachlich genannte Nummernschild auch die Möglichkeit zur Individualisierung und Personalisierung des eigenen Fahrzeugs. Dabei gibt es einen einfachen Weg, sich sein persönliches Wunschkennzeichen vorzubestellen oder reservieren zu lassen.

Für eine in Deutschland bundesweit einheitliche Gebühr von 10,20 Euro kann der Fahrzeugführer oder Fahrzeughalter darauf Einfluss nehmen, welche Kombinationen auf seinem KFZ-Kennzeichen zu sehen sein werden. Die Wahl der Ziffern und Buchstaben unterliegt dabei natürlich stets den Normen, sodass der wählerischen Freiheit in vielen Teilen natürlich auch Grenzen gesetzt sind.

Außerdem können KFZ-Kennzeichen reserviert werden. Wer also meint, eine passende Kombination gefunden zu haben, kann für eine kleine Gebühr von 2,60 Euro bei der zuständigen KFZ-Zulassungsbehörde ein Wunschkennzeichen reservieren. Wer sich den Weg sparen möchte, kann zum Teil auch auf den Internetseiten der entsprechenden Landkreise und Städte Reservierungen vornehmen. Doch eben diese Internetpräsenzen sind oftmals nur mit Mühe aufzufinden und die Bedienung, Reservierung oder Bestellung gestaltet sich meist schwierig und zeitintensiv.

Um einiges hilfreicher ist der Service der Firma Kroschke. Bei Kroschke können Wunschkennzeichen reserviert sowie in den hauseigenen Service-Points vorbestellt werden. Bundesweit zählen heute mehr als 430 Verkaufsstellen zur Firma Kroschke. Auf http://www.kroschke.de/privatkunden/service-produkte/kfz-kennzeichen.html kann eine Suchmaske genutzt werden, um die zuständige Zulassungsstelle aufzufinden. Kroschke agiert und arbeitet mit den Zulassungsstellen zusammen, sodass fast jede Zulassungsstelle gefunden werden kann. Die Gebühren werden dann erst am Tag der Zulassung fällig.

Das KFZ-Kennzeichen hat eine äußerst lange Geschichte und Tradition hinter sich. Heute gibt es viele ausgefallene KFZ-Kennzeichen. Meist sind es Geburtsdaten oder Initialen, die selbst im Nummernschild verarbeitet werden. Doch die Ziffern und Buchstaben können auch Aufschluss über das Fahrzeugmodell, die Motorisierung geben oder sogar eine noch viel tiefere Bedeutung haben. In Deutschland hat sich das KFZ-Kennzeichen zum Erkennungszeichen für Herkunft oder Wohnort entwickelt, womit die Ziffern- und Buchstabenkombinationen einen besonders hohen Stellenwert für Lokalpatrioten einnehmen.

Das aktuelle KFZ-Kennzeichen in Deutschland besteht aus zwei Teilen und ist als so genanntes Euro-Kennzeichen ausgeführt. Der eine Teil umfasst das Unterscheidungszeichen, das aus bis zu drei Buchstaben bestehen kann. Der zweite Teil ist die Erkennungsnummer, die aus mindestens einem oder zwei Buchstaben und aus bis zu vier Ziffern besteht. Das Unterscheidungszeichen gibt Aufschluss über den entsprechenden Verwaltungsbezirk der Zulassungsbehörde oder - wie im Falle von diplomatischen oder behördlichen Fahrzeugen - zum Beispiel Auskunft über ein Bundes- oder Landesorgan, die Bundespolizei oder eine internationale Organisation. Unterscheidungszeichen als auch Erkennungsnummer dürfen allerdings die maximale Anzahl von acht Zeichen nicht überschreiten. Zwischen diesen beiden Teilen werden Prüfplaketten oder Siegel der zuständigen Zulassungsbehörde angebracht. Beim Saisonkennzeichen sind sind ebenso wie beim Kennzeichen mit zwei Zeilen übrigens nur maximal sieben Zeichen möglich.

Auch die technische Anforderungen an ein deutsches KFZ-Kennzeichen sind hoch und werden in der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV) geregelt. Mehr zu den technischen Anforderungen wie Schrift, Farbe, Format, Anbringung oder Material gibt es unter anderem im ausführlichen Wikipedia-Artikel zum KFZ-Kennzeichen.

Fotos: ADAC Presseportal


 
Autor: Chris_W. [ voriger | nächster ]
BB-RC-TOURING erstellt am 17.10.2013 um 18:00:31 pn profil zitat link
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum