Zitat:
trotzdem hat der compact ab bj. 99 OBD 2 ;)
(Zitat von: AndreCSI)
Das ist jetzt so ne Sache.
Ich habs damals so beigebracht bekommen, wenn runder Stecker im Motorraum UND trapezförmiger Stecker im Innenraum=OBD I
Aber, meine Lehrzeit is ja schon etwas her, also hab ich mal nachgeschaut und bin nunmehr nur verwirrt.^^
Laut einer Website haben wir beide recht, irgendwie.^^
Ich stelle mal ne kurze Auflistung der Punkte/Ungereimtheiten hier rein, zusammen mit den Links:
Runder Diagnosestecker im Motorraum= OBD IHat man eckigen Stecker im Innenraum= OBD 2OBD 2 gibts in EU aber erst ab 2001......die Euro 3 Compacts wurden aber nur bis 8/00 gebaut.
Aber es können durchaus Fahrzeuge vor diesem Termin OBD 2 haben
Hat ein Fahrzeug den OBD 2 Anschluss, aber nicht die abgebildete PIN-Belegung, handelt es sich um ein OBD 2 Vorläufermodell (was auch immer damit definiert werden soll).
Laut dieser Liste gehört ein 323ti zu den OBD 2 Fahrzeugen.....aber er hat wie bereits erwähnt ja keinen Diagnosebus an diesem Stecker!?
http://www.obd-2.de/obd-2-fahrzeugliste.html?chronoform=obdcom&event=submitWas mir jetzt nicht gefällt (informationstechnisch) ist, dass nirgends auf die Konstellation wie im E36 eingegangen wird, nämlich dass beide Stecker gleichzeitig an Bord sind.
Da hier aber der runde Stecker im Motorraum wie bisher auch der Diagnoseanschluss, ist definiere ich das als OBD I.
Desweiteren wird unter dem OBD 2 Abschnitt ausdrücklich auf die erweiterten Diagnosemöglichkeiten hingewiesen.
Wer schonmal mit einem originalen BMW Tester gearbeitet hat wird bestätigen können, dass bei Fahrzeuge mit nur dem Trapez-Stecker viel umfassendere Möglichkeiten vorhanden sind als beim runden Anschluss im Motorraum.
Hier kann man auch wieder ne Diskussion ansetzen, da bei den Euro3 316i und 323ti ein rudimentärer CAN BUS integriert ist.
Darunter fällt z.B. das Instrumentenkombi (erkennabr am Aufkleber am Gehäuse).
Hier funktioniert die Diagnose des BMW Testers im sogenannten "Misch-Modus", das heißt man einen Zusammenschluss von alter (OBD I) und neuer (OBD 2) Diagnoseoberfläche.....ja was denn nun!? :D
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 11.08.2013 um 21:43:07