E36 325i kaufen oder lieber nicht (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallo zusammen,
ich habe heute von einem Freund ein Angebot bekommen, da er seinen BMW E36 325i verkaufen will. Er musste direkt an mich denken, da er weiss, dass ich seit dem Verlust meines 3ers diesem doch sehr hinterher trauer. :'(
Er hat mir folgendes angeboten:
BMW E36 325i - US-Modell
Bj. 1995
Meilen: 160170 ~ ca. 260.000 Km
gekauft hat er ihn mit ca. 200.000Km
Ausstattung:
- Vollleder
- elektr. Fensterheber vorne und hinten
- Kaltlaufregler
- Tempomat
- Klimaanlage
- elektr. schiebedach
- Zentralverriegelung
- Bordcomputer (auf Km einstellbar)
- Alufelgen (Reifen noch gut für 2 Jahre)
- Bremsen vorne und hinten so gut wie neu.
- Mittelarmlehne
- von Werk getönte Scheiben.
- Nebelscheinwerfer
- servolenkung
- Meilen- + Kilometertacho
Ich weiss jetzt nicht genau alle Ausstattungsmerkmale, würde aber sagen ausser Automatik hat er soweit alles an Bord, was nicht zu M3-gehört.
Das Auto ist im Originalzustand und nicht verbastelt.
Neu gemacht wurden die LiMa (Dez. 2012) und die Benzinpumpe (Mai 2010)
Er ist 2. Besitzer, davor hatte ihn ein Soldat der hier in deutschland stationiert ist/war und das Auto aus den Staaten mitgebracht hat.
Ich bin das Auto heute Probe gefahren und er Fährt total ruhig ohne irgendwelche verdächtigen Geräusche vom Motor her.
Mein Freund ist ein ruhiger fahrer der das Auto nie wirklich getreten hat, der Fahrstil ist eher in richtung Rentner.
Er hat nachweislich ca. alle 15.000 Km einen Ölwechsel gemacht.
Mängel die er mir genannt/ die ich gesehen habe waren folgende:
- Lack hat hier und da ein paar Kratzer (nichts was bis aufs blech geht)
- der 1. Gang springt ab und zu mal raus
- hinterer linker Kotflügel hat Rostblasen
- Vorderer rechter Kotflügel hat eine kleine (5mm große roststelle)
- ansonsten ist das Auto soweit ich sehen konnte Rostfrei.
- Kofferraumschloss geht nicht auf
- Fahrersitz ist etwas mitgenommen (bei der Laufleistung denke ich, ist es nicht immer auszuschließen)
- kein Mangel aber TÜV ist im August fällig (laut ihm kein Problem, da das Auto immer Mängelfrei drüber gekommen ist)
Das ist mal die grobe Beschreibung.
Er würde mir das Auto unter Freunden für 800,- € geben.
Lohnt es sich das Auto zu kaufen und die Mängel zu beseitigen? Wollte ihn mir als Winterprojekt vornehmen, nur weiss ich jetzt nicht wie robust die Motoren sind und sich daher der Kauf lohnt.
Wollte das Auto dann eben Fahren bis er den Geist aufgibt, aber in der Vorraussicht das ich ihn schon noch ein paar Jahre fahren kann.
Da ich in den Sommermonaten viel mit dem Motorrad unterwegs bin, habe ich mit dem Auto etwa eine Laufleistung von 10 - 15tkm im Jahr.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten :)
Ist doch etwas läner geworden als ich gedacht habe :/
Hallo KuS177,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 325i kaufen oder lieber nicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der Motor ist recht unproblematisch.
Bei guter Pflege macht der auch nochmal die 260tkm mit.
800€ für ein Auto, welches noch TÜV hat und (so wie du es darstellst auch wieder bekommt) ist gut.
Hat er M-Paket?
Handschalter ist beim E36 im Gegensatz zur Automatik ein Pluspunkt in Sachen Wert :).
Wenn also so wie beschrieben, du gerne etwas daran basteln willst, der Motor sauber läuft und kein Öl verbraucht, dann würde ich ihn mir kaufen (wenn es nicht gerade ein individual in Pink ist (heute als M3 gesehen o.O)).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Für 800€ würde ich den kaufen. Du weißt was du hast.
Sind langlebige Maschinen. Mit einem Defekt muss man immer rechnen. Die Kilometerlaufleistung halte ich bei dem Kurs aber für nicht so wichtig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Vielen Dank für euren schnellen Antworten.
Der BMW hat kein M-Paket, was mir aber auch nicht wichtig ist. Ich habe auch nicht vor viel an dem Auto zu basteln, will ihn nur wieder fit machen und hier und da ein paar sachen ändern die mir nicht gefallen.
Dazu gehören dann z.B. weisse Blinkergläser vorne und andere Rückleuchten da mir die Originalen nicht sonderlich gut gefallen.
haha und Pink ist er zum glück nicht XD aber ein hingucker war es bestimmt der M3 :D
Die Farbe ist Dunkelblau (mit leichtem Violett-Schimmer) welcher Farbton genau weiss ich jetzt nimmer :D
Ansonsten möchte ich einfach nur ein robustes auto, bei dem man bei Bedarf auch mal etwas leistung abrufen kann, was da ja kein Problem ist wie ich gestern gemerkt habe.
Ja Defekte können natürlich immer auftreten, das habe ich aber schon alles mitbedacht und werde mich auch für das Auto entscheiden.
Ich habe meinen Kumpel gestern nochmal gefragt und der meinte, die meisten Kilometer sind Langstreckenkilometer.
Für 800€ würde ich ihn sofort nehmen. Und wenns ein Drifter mit geschweistem Diff wird. Für 800€ ein gut fahrbarer 325i ist top. Als US müsste er eh etwas günstiger sein, aber der Preis ist echt top.
Das sind 316i Preise imo.
Zum Thema Rost: Wenn du ihn außen siehst, ist das auch noch mehr. Das fängt meist von innen an. Sind die Radkanten umgelegt? Wenn ja, wirds schwer das dauerhaft wieder sauber bzw rostfrei zu bekommen.
Schau nach den Wagenheberaufnahmen, die sind TÜV relevant und die sind gerne mal so durch das der Wagenheber im Schweller stecken bleibt iwann. :)
Der Motor ist eins der letzten Bauteile die kaputt gehen, vorher ist das Fahrwerk (Querlenker, Stabis, Traggelenke usw) und die Bremsen dran.
Technisch lohnt sich das auf jeden Fall. Du musst eben beurteilen wie es um den Rost steht.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Also der rost ist auf der Aussenseite des hinteren Kotflügels, habe auch bilder gemacht davon und kann diese gerne heute abend mal hochladen.
warum müsste er als US etwas günstiger sein? gibt es da etwas zu beachten was den Preis drückt?
Die schweller sind noch vollkommen in takt, da habe ich gleich hingegriffen weil die bei meinem alten auch vom Rost zerfressen waren zum schluss. auch der unterboden sieht noch top aus. die zwei Kotflügel scheinen momentan die einzigen Roststellen zu sein. Wobei der Kotflügel vorne, ja nicht so verroster ist, wobei das ja einfacher wäre diesen dann einfach zu wechseln :D
Bearbeitet von: KuS177 am 09.07.2013 um 11:35:37
Erfahrungsgemäß kommt's (früher oder später, eher früher) wieder, wenns nur über- bzw beilackiert wird.
Meiner Meinung sieht's noch nicht soo schlimm aus!
Ich würd das nicht als Grund nehmen, den Wagen nicht zu kaufen!
Sollte der Wagen evtl doch länger bei dir bleiben, kann man ja iwann neue Radläufe reinschweißen (lassen).
Tipp:
Also nur überlackieren will ich es eh nicht, wenn dann soll es gescheit bekämpft werden. Würde den Rost dafür auch ggf. fachmännisch entfernen lassen, da ich eine gute und günstige Werkstatt an der Hand habe.
Ich habe an meinen letzten Autos viel schleifen lassen (und es im nachhinein immer teuer bezahlt) und möchte den Fehler jetzt nicht nochmal machen :D
Möchte das Auto wie gesagt dann auch länger behalten. Gerade auch darum bin ich sehr dankbar für eure Antworten die mir die Entscheidung bis jetzt doch sehr erleichtert haben.
Jetzt nochmal ein kleines Update :D
Ich habe mich auch aufgrund eurer Antworten FÜR das Auto entschieden und wollte mich dafür noch bei euch bedanken :)
Vielen Dank :D
Geil!
Grosser Spass zum kleinen Preis!
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ich bins nochmal :D
weiß von euch jemand wo ich mein altes Auto recht schnell zu nem guten Preis loswerde?
Es ist folgendes Auto:
3er Golf 1,6 (101 PS) Bon Jovi
- 2/3 türer
- Schwarz-Metallic
- Karosserie hat knapp 225.000 Km
- Moter hat neuen Zylinderkopf mit ca. 110.000 Km
- Servo
- VW Sportsitze
- elektr. Fensterheber
- Sitzheizung
- ABS
- Klimaanlage
- Tiefergelegt ( denke mal 40/40) man kommt noch über alle Bordsteine und temposchweller
Tieferlegung ist auch eingetragen.
- HU bis 08/14
- Alufelgen (Reifen noch ca. 50 - 60%)
- Kabel für Anlage sind hinter den Verkleidungen noch verlegt. (Radio, Subwoofer, Verstärker sind aber raus)
Mir bekannte Mängel:
- Auspuff müsste neu gemacht werden
- hier und da ein Kratzer.
- leichter Rost
- nach ca. 2 - 3 Tagen ist die Batterie leer. Könnte die Batterie sein, hab mich aber nicht darum gekümmert, da er wenn er gefahren wird die Batterie selbstständig wieder lädt und ich persönlich dann kein Problem damit hatte.
habe ihn mit 1.300€ auf VHB in Mobile. Aber habe auch definitiv noch Spielraum beim Preis, da ja auch noch bisschen was gemacht werden müsste.
Vllt wisst Ihr ja wo ich ihn schnell los bekomme, oder kennt selbst jemanden der ihn haben will.
Schnell weg => eBay, alles andere dauert immer etwas.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Guten Morgen alle zusammen,
ich wollte jetzt nicht nochmal ein extra Thema aufmachhen :)
Ich habe gestern nun endlich den BMW abgeholt, nun hätte ich mal eine Frage.
Das Fahrzeug ist ja ein US-Fahrzeug, passen an diesem nun trotzdem alle Teile wie bei den Deutschen Versionen?
Speziell geht es mir hierbei um die Blinker vorne und die Rücklichter.
Falls aber jemand noch andere teile kennt die von der Deutschen Version abweichen, bitte auch mal diese nennen.
Die Radioanschlüsse wurden jedoch schon angepasst.
Im vorraus schonmal vielen Dank :
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo Leute :D
Da bin ich mal wieder.
Ich bereue es nicht mir den BMW geholt zu haben, allerdings hat er jetzt doch angefangen mucken zu machen :/
Anfangs war alles in Ordnung. Allerdings fing er nach ein oder zwei Wochen an Schlecht anzuspringen (alle 2 - 3 Tage).
Das Problem hat sich nun soweit verschlimmert, das Kaltstarts mal bis zu 5 Minuten Dauern können bis er wirklich anspringt.
Wenn er Warm ist, springt er dann ohne weiteres wieder an. Hat er mehrere Stunden gestanden, fängt der ganze Circus wieder von vorne an :(
Ich versuche mal zu beschreiben was er dann wirklich macht:
- Der Anlasser dreht ganz normal, allerdings springt das Fahrzeug nicht an.
- Nach einer weile (zeitlich unterschiedlich) ist es dann so das er wie kurz vor dem Anspringen ist, es mir aber vorkommt als würde der "letzte Funke" fehlen.
- Dann geht es weiter das er für wenige Sekunden in der Drehzahl hochgeht (ca.1.000 1.500 U/min) allerdings sofort wieder abfällt und auch nicht anspringt.
- Nach den besagten knappen 5 Minuten springt er dann an und läuft auch komplett ruhig wie es sich gehört für einen 6 Zylinder.
Manchmal kommt es dann vor, dass er während der Fahrt von der Drehzahl absackt und im schlimmsten Fall auch ausgeht. Dann habe ich wieder Startprobleme.
Gleichzeitig leuchtet dann bei mir die "Check Engine" leuchte auf.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe schon die SuFu benutzt allerdings nichts gefunden das so wirklich auf mein Problem passt.
Vielen Dank schonmal.