welche Ventile "Plug and Play"?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 10.05.2007
														
														Kiel
														Deutschland
														
														
904 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													welche Ventile "Plug and Play"?
																								
																							Hallo,
Gibt es größere Ventile die man am M52 entweder Plug and Play oder mit einfachen Methoden, zb Ventilführung tauschen, verbauen kann?
Ich denke OE Ventile können mehr ab bzw sind qualitativ mindestens genauso wie welche ausm Zubehör.
Ich denke der Ventilschaftdurchmesser sollte ein geringes Poblem sein, siehe Ventilführung, aber wie sieht es mit Länge und co aus?
MfG
Horgh
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Horgh76,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "welche Ventile "Plug and Play"?"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										größere ventile plug and play???wie stellst du dir das denn vor?
da musst du zum motorenbauer mit dem zylinderkopf und die ventilsitze ect. größer machen lassen.
man kann durchaus bei einigen motoren die ventilführung ,die einlasskanäle und die ventile selbst strömungsgünstig bearbeiten aber größere ventile am m52 halte ich für keine gute idee.wofür willst das machen?zumal der m52 kopf schon von haus aus ganz gut gebaut ist.da ist nurnoch bisschen feintuning drin.
mfg
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										mit 34er ventilen bleibt kein platz mehr im oe sitz um einen schönen übergang von sitz auf kanal zu fräsen. wenn dann müssten auch größere sitzringe eingeschrumpft werden. möglich aber sehr kostenintensiv mit anschließender befräsung.
die 33er genügen mit einer guten geometrie dahinter idr für alle stvo anwendungen. gegenüber sereinzustand ist das schon ein großer schritt nach vorn.
Bearbeitet von: BMW GT am 25.02.2013 um 23:13:57
								
							 
							
							
							
								www.Exclusive-Engineering.de
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.05.2007
										
										Kiel
										Deutschland
										
										
904 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich baue bzw habe einen B30 aufgebaut und wollte halt dem ganzen noch ein i-Tüpfelchen aufsetzen und den Kopf bearbeiten lassen.
Bin in dem Zug halt darauf gekommen das sich größere Ventile anbieten könnten, wenn solche aber keinen Platz mehr hätten hat sich das eh erledigt.
Das neue Führungen eingeschrumpft werden müssten war mir klar, da war meine Anfangsfrage wohl zu salop gestellt.
Wäre eine schöne Sache gewesen im Zug mit scharfen Nocken und der M50 Brücke und anderen Maßnahmen.
Trotzdem danke für die schnellen Antworten!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Du hättest besser mal einen S50 B30 US replik ( alpina B3 3,0l )  gebaut  86 x 85,4 mm  ich denke das wäre das drehvermögen besser gewesen ........
( war nur mal so angemerkt )
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.05.2007
										
										Kiel
										Deutschland
										
										
904 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Damit könntest du recht haben, du kannst aber sicher auch nachvollziehen das man auch andere Wege gehen möchte ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.05.2007
										
										Kiel
										Deutschland
										
										
904 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Damit könntest du recht haben, du kannst aber sicher auch nachvollziehen das man auch andere Wege gehen möchte ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Naja ich sag mal beim M52 ist  der weg den du gehst der normale .......weils wirtschaftlich nicht sinnvoll machbar ist.....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 10.05.2007
										
										Kiel
										Deutschland
										
										
904 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Naja wirtschaftlich Sinnvoll ist ein Tuning meistens nicht ;)
Aber du hast Recht, einige Sachen sind einfach vom "Kosten/Nutzenfaktor" so schlecht das es wirklich Unsinnig ist...