Zitat:
Zitat:
nur Fehlerspeicher, mehr nicht.
(Zitat von: Schwalbenbastler)
Nochmals hin zum :-), ihm gewaltig auf die Fuesse treten und darauf bestehen dass das besagte Testmodul, wie hier von den BMW-Profis empfohlen, durchgearbeitet wird!
(Zitat von: CH-Cecotto)
Hier besteht in meinen Augen wohl auch ein Kommunikationsfehler.
Fehlerspeicher auslesen bedeutet nicht "Diagnose erstellen".
Denn diese wird separat verrechnet, meist über sogenannte AZ Zeit, weil man nie genau vorhersehen kann wie lange die dauert.
Manche Fehler Testmodule sind in 1 Minute durchgeackert, mitunter sogar mit konkreten Hinweisen auf defekte Bauteile.
Bei anderen steht lapidar "Leitungen und Steckverbindungen prüfen".
Das dauert natürlich länger als 5 Minuten.
Wenn der Kunde von mir nur den FS ausgelesen haben will, bekommt er auch nur das.
Sagt er dass er den Fehler diagnostiziert haben will SOLLTE das natürlich auch kein Problem sein.
Vorrausgesetzt man kennt sich am Tester aus und kann sich seinen eigenen Prüfplan zusammenstellen, ohne dass der Tester einen durch einen Fehlerspeichereintrag erstellt.
Auch das selbstständige herraussuchen und kontrollieren der Betriebswerte über die Funktionsbeschreibungen und Diagnoseabfragen in den Steuergerätefunktionen gehört dazu, weil manche Testmodule ohne einen konkreten Fehlereintrag einfach selbstständig abbrechen.
So ein klassicher Fehler ist z.B. wenn der Zusatz/-Elektrolüfter ständig läuft, aber kein Fehler abgelegt ist.
Mal kurz logisch nachgedacht und den Wert des Wassertemperaturfühlers ausgelesen......bei kaltem Motor zeigt er eine Wassertemperatur von 130°C an?!
Da kann was nicht stimmen, auch wenn kein Fehler gespeichert ist......der Sensor liefert ja einen Wert, nur eben den falschen.
Nochmal an @Schwalbenbastler, auch wenn keine Fehler abgelegt sind kann an den einzelnen Bauteilen sehr wohl eine Diagnose durchgeführt werden.
Die dafür notwendigen Testmodule können separat gestartet werden, auch ohne FS Eintrag.
Die Zündspulen würde ich erstmal ausschließen, da diese ja bereits durch die aktuelle Revision ersetzt wurden.
Bzgl den Injektoren ist es ganz einfach.......wie bereits geschrieben sollten Injektoren mit schwarzem Kunststoffgehäuse generell ersetzt werden, da diese ausfallen können.
Die aktuelle Revision hat ein graues Gehäuse.
Ansonsten sollte mal in Richtung Kraftstoffdruck weitergesucht werden, und hier auch ob die Sensoren korrekte Werte abliefern (Kraftstoffniederdruck per Manometer messen).
Gerade der Kraftstoffniederdrucksensor macht gelegentlich Probleme.
Natürlich ist das alles mit einem großen Zeitaufwand verbunden und wird dementsprechend berechnet werden.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 05.01.2013 um 19:58:15