Zitat:
Servus,
ist schon fasznierend was man BMW so alles anlastet.
Frontantrieb? Sollten wie laut den Medien schon beim F20 verbauen. Bis jetzt ist mir kein Frontantrieb bekannt bei BMW.
(Zitat von: anekon)
Sag mal, Du als Auto-Fachmann, wenn Du Dir diesen Wagen so von der Seite anguckst und dabei den Abstand von der Vorderachse zur Schottwand betrachtest: Ist das Heckantrieb oder Frontantrieb?
LinkUnd warum wohl dieser Fronttriebler von dieser merkwürdigen, englischen Mini-Firma daneben stehen mag. Völlig rätselhaft! ;) Oder sollten die gar auf der gleichen Plattform basieren?
Zitat:
Preisfrage: Mit welcher Zylinderanzahl hat BMW die meisten Tourenwagensiege eingefahren?
Antwort: Mit einem 4-Zylinder in einem E30!
Preisfrage: Mit welcher Zylinderzahl ist BMW Formel 1 Weltmeister mit Brabham geworden?
Antwort: Mit einem 4-Zylinder!
Preisfrage: Mit welcher Motorentechnik ist BMW Formel 1 Weltmeister geworden?
Antwort: Mit einem 4-Zylinder Benzimotor der von einem Turbo aufgeladen wurde! Teilweise wurden damit bis zu 1300 PS rausgeholt.
(Zitat von: anekon)
Das Reglement gibt den Motor vor. Das gilt für die DTM genauso wie die F1.
Immerhin war's im E30 M3 ja ein scharfer Sauger.
Interessant zumindest, dass heute alle die angedachten 4-Zylinder-Turbos in der Formel 1 abgelehnt haben.
Die Frage, warum BMW mit dem V8-Sauger im Sauber nicht Weltmeister wurden ist in der Tat eine interessante. ;)
Zitat:
Preisfrage: Von welchem BMW schwärmt man heute noch trotz Turbo?
Antwort: Der 2002ti Turbo mit einem 4-Zylinder.
(Zitat von: anekon)
Wegen des Ansprechverhaltens? Oder war's vielleicht doch eher wegen der sehr hohen absoluten PS?!?
Warum ist der 2002ti turbo eigentlich so schnell wieder eingestellt worden (nach nur 14 Monaten)? Der wird doch nicht etwa zu viel geschluckt haben - mitten in der Ölkrise? Nee, bestimmt nicht, Turbos sind doch GAAANZ sparsam, oder?
Zitat:
Manchmal tut ihr gerade so, als der 4 Zylinder ein Teufelswerk ist. Das ganze hatten wir schon mal vor 30 Jahren. Da kam auch ein 5er mit 4 Zylindern auf den Markt. Und es gab nur ansonsten große BMW mit 6-Zylinder.
(Zitat von: anekon)
Nein, das ist kein Teufelswerk. Aber was will ich mit einem 4-Zylinder-Turbo, wenn ich einen schönen Reihensechser haben kann. Das Bessere ist des guten Feind.
BMW gibt halt freiwillig sein Alleinstellungsmerkmal auf. Autos mit Frontantrieb und 4-Zylinder Turbo gibt's an jeder Strassenecke im Dutzend billiger.
Wenn Du Dir mal den M5, das 1er M Coupé und den 135i anguckst, dann sage ich Dir auf den Kopf zu, dass die alle 3 mit Saugmotor ein erheblich besser beherrschbares Fahrverhalten bei Nässe hätten. Die Corvette C6 macht die im Nasshandling alle drei "richtig nass", mit einem 6,2-Liter-Sauger!
Zitat:
Das es kleine BMW´s mit 6 Zylinder gibt, hatten wir eh erst so richtig beim E46 und E39. Und da jammert eh jeder Zweite bei der Kaufberatung. Ja keinen 320i oder 520i zu kaufen weil die so lahmarschig gehen.
Gruß
anekon
(Zitat von: anekon)
Ab E46 und E39???
Äh.... da bin ich jetzt aber etwas sprachlos:
Also mein E30 320i war kein "kleiner BMW mit Sechszylinder"?
Weißt Du, was ein E21 323i ist?
Damals fand die keiner lahmarschig. Andere Autos hatte ja auch keine Nockenwellenverstellung und ebenfalls nicht mehr Durchzug. Ein Golf GTI war mit 1,6-Litern und 110 PS schon fast "übermotorisiert" und ein Käfer hatte 34 PS.
Natürlich hat damals nicht jeder seinen 3er mit Reihensechser gekauft, die waren auch damals schon sehr teuer.
Grüße
ChrisH