Die mobile Ansicht wurde nun für dieses Gerät dauerhaft (für diese Sitzung) deaktiviert! Du kannst die mobile Version unten auf jeder Seite über den kleinen Link "mobile Version" jederzeit reaktivieren!
Tiefes Brummen/Pfeifen bei ca. 2500-3500 U/m VIDEO
Hey Leute,
bin momentan etwas ratlos, was ein bestimmtes Hintergrundgeräusch beim Beschleunigen betrifft.
Ich war letztens sowohl bei meinem :), als auch bei meiner freien Werkstatt und habe die jeweiligen Werkstattmeister den Wagen fahren lassen. Auch haben sie sich das Geräusch im Stand angehört. Leider kann keiner was Genaues sagen...
Ich fasse mal zusammen: Das Geräusch tritt zwischen 2500 und 3800 U/M auf, ist drehzahlabhängig, nicht jedoch Geschwindigkeitsabhängig! Es tritt auf, sobald der Motor etwas wärmer ist.
Dadurch, dass es ja drehzahlanhängig ist, kann es ab Automatikgetriebe nach hinten raus nix mehr sein, also Kardanwelle etc. scheidet aus. Das Getriebe selbst, bzw. der Wandler scheiden ebenfalls aus, da das Geräusch schon vor dem Getriebe- bzw. Wandlerwechsel auftrat, welchen ich vor einiger Zeit habe machen lassen. Also muss es an irgendwas am Motor selbst sein. Bzw. könnte es irgendwas sein, was den Motor mit dem Getriebe verbindet? Die Motorlager können es eigentlich auch nicht sein, da das Geräusch ja erst auftritt, wenn der Motor einigermaßen warm ist, oder sollte es da doch irgendein Zusammenhang geben? Was alles am Motor selbst könnte dieses Geräusch verursachen? Klimakompressor? Lima? Servo? Der Viskolüfter? Oder evtl. die Wasserpumpe??
Ich weiß grad nicht weiter, ist ja nicht so, dass der Wagen ansonsten normal fährt, aber das Brummen nervt doch irgendwie schon...
Kann denn auch hier keiner was dazu sagen?? Mittlerweile fängt es schon bei etwas über 2000 Umdrehungen an zu brummen/dröhnen/pfeifen, sogar so, dass man es am Gaspedal leicht Vibrieren merkt.
"Ferndiagnosen" werden oftmals Fehlinformationen angehaftet, weil in den seltensten Fällen kann jemand richtig einschätzen was es sein kann, ohne vorher den Motor live "gehört" zu haben :-)
Das Video ist nicht wirklich der Bringer, man hört zu viel Nebenher.
Ich oder andere hier sind gerne bereit, Dir hierbei zu helfen. Rufe mich einfach mal an.
Vorab lege ich Dir nahe: Kündigt sich ein Steuertriebschaden an, so "pfeifft" er einige Tage vorher ähnlich wie ein grosser Turbolader und das im Drehzahlbereich zwischen 2500 und 4000. Dann kommt hinzu, dass er leicht "blubbert" - das hört sich richtig gut an, ist aber sehr schädlich, weil eben was kaputt ist.
Dann kann es sein dass er etwas "brummig" läuft, weil die Kette nicht mehr richtig in ihrer Führungsschiene / Umlenkschiene geführt wird.
Desweiteren kann das auch vieles andere sein. Zum Beispiel eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung, die pfeifft auch und der Wagen läuft etwas ruppiger, vorzugsweise im Leerlauf, verbraucht dann auch etwas Öl.
Dann habe ich schon Kunden gehabt, dessen Schwingungsdämpfer lose waren. Das ist der fette Antrieb für die beiden Keilriemen.
Möglichkeiten gibts genug.
Grüsse
Uwe Pampus
Bearbeitet von: Uwe Pampus am 30.04.2011 um 10:59:14