E30 325i Cabrio kaufen (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 06.07.2010 um 19:01:16 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.
Hallo zusammen.
Ich starte dieses neue Thema, da ich soweit nichts vergleichbares gefunden habe.
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem E30 325i Cabriolet welches ich noch diesen Monat verwirklichen möchte.
Es soll ein 2. Wagen für den Sommer werden, den man evtl. bis zur H-Zulassung behalten kann.
Zunächst suche ich etwas im Preissegment bis 8000 Euro.
Dass ich dafür keinen orginalzustand mit 20.000 Km bekomme ist mir klar.
Es kann auch ein Fahrzeug mit bis zu 170.000 Km sein.. das ist kein Problem denke ich.
Ich bräuchte nur hierfür Ratschläge was so die typischen Schwachstellen sind, auf die ich unbedingt beim Kauf achten sollte.
Was haltet ihr von den "Neu Aufbauten" oder die 2,7 L Umbauten?
Danke schonmal.......
MfG
E46 Limo
Bearbeitet von: angry81 am 06.07.2010 um 19:01:16
Hallo E46-Limo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E30 325i Cabrio kaufen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich würde mir ein originalen mit M-Technik 2 zulegen.
Da bekommst du was gescheites zwichen 5000-7000€
Schwachstellen sind die typischen e30 stellen.
Rost am Heckblech,Fussraum vorne,Kotflügel ect
Querlenker,Tonnenlager,usw
Servus,
auf e30.de findest du eine Kaufberatung in der so ziemlich alle Problemzonen beschrieben sind.
Seit letztem Sommer bin ich auch stolzer e30 Cabrio Besitzer, mit leider etwas geringerem Budget und dementsprechend schlechterem Zustand...
Es gibt schon einige Stellen die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. In der Regel kann man den Wagen vor dem Kauf ja auch nicht komplett zerlegen.
ich würde folgendes abchecken:
rosttechnisch:
- Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen, Scheibenrahmen, sämtliche Außenbleche, Verdeckkasten
- Kofferraumverkleidungen raus, Mulden und Radhäuser, letzteres v.a. rechts, da hier im Radkasten der Ausgleichsbehälter vom Tank sitzt, hinter dem sich gerne ordentlich Schmodder sammelt
- Bereiche um die Deckel am Unterboden
- Radhausverkleidungen raus und v.a. hinter den Kotflügeln nachschaun
- Motorraum: Batterieblech und sonstiger Rost, wenn hier viel Flugrost ist meist ein Indiz für mehr am gesamten Wagen
Allgemeinzustand:
bei dem Preissegment sollten:
- Verdeck, Heckscheibe, Verdeckdichtungen in Ordnung
- Verschleißteile neuwertig
- Zahnriemen, Wasserpumpe relativ neu (Wechselintervall 40tkm!)
- Lederinnenausstattung in Ordnung
...sein.
Ich persönlich würde mir ein neu aufgebautes Fahrzeug nur aus absolut seriöser Quelle kaufen. Der Begriff Neuaufbau geht von Unterbodenschutz neu, sämtliche Verschleißteile neu bis hin zu Neulack. Nur selten ist eindeutig klar nachvollziehbar wie perfektionistisch welche Arbeiten gemacht wurden. Man findet einfach viel zu oft verpfuschte Karren bei denen es nach 2 Jahren wieder unter dem "Neulack" hervorrostet weil schlecht gearbeitet wurde...
Von bereits verspoilerten Wagen halte ich auch nicht sehr viel, da sich darunter auch der ein oder andere Gammel verbergen kann. Bei einem top gepflegten Sammlerwagen der seit 20 Jahren nur im Sommer bewegt wurde ist das natürlich wieder was anderes.
Für mich ist das Chrommodell beim Cabrio das schönere, in wirklich gutem Zustand als original 325i selten. Hier sehe ich das größte Potential im Bezug auf Wertsteigerung.
Wagen mit umgebautem Motor würde ich auch nur bei absolut seriösem Verkäufer kaufen.
Fahrzeuge mit hartem Fahrwerk sind in der Regel von der Karosserie her weich, würde bei mir auch ausscheiden.
Im Prinzip ist es ja so, wirklich vertrauen kann man nur seiner eigenen Arbeit. Wenn der Wagen nicht als Schrauberobjekt sondern rein für Sommerausfahrten herhalten soll, dann würde ich zu einem Wagen mit 1-2 Besitzern in Originalzustand tendieren.
So, und nun viel Spaß bei der Suche!
mfg seb
Hallo!
Um überhaupt einen solchen zu finden mußt Du schon viel Zeit und Glück haben...
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden..
Grüße Frank
:-)
Schonmal vielen Dank für die schnellen Antworen.
Das hilft mir schonmal sehr weiter.
Wahrscheinlich liegt es am bevorstehenden Sommer, aber die typischen Seiten wie Mobile und Autoscout geben bezüglich meinen Vorstellungen nicht viel her.
Außer es wird sehr teuer........
Mal sehen, mit ein paar Kompromissen werd ich wohl leben müssen anhand der geringen Stückzahl vom 325i Cabrio.
Aber die Suche läuft ........
Grüße
Hallo Zusammen!
Am 11.07. war es soweit!
Ich habe MEIN Cabrio gefunden!
Kleiner Auszug:
- 325i
- Diamantschwarz Metallic
- BJ: 02/1991
- EZ:03/1991
- 201.000 km
- Er hatte einen kopfschaden, der vor 2 Monaten behoben wurde mit Neutelien, lediglich der Ventildeckel & Nockenwelle mit Kipphebeln sind die alten.
- Der Kühler + Viscolüfter ist vor 5 Jahren neu rein gekommen
- Der Vorbesitzer besaß ihn 11 Jahre und hat ihn nicht einmal bei Regen gefahren, Winter hat er seit der Zulassung nicht mehr gesehen!
- Komplette Rechnungshistorie seit 13 Jahren vorhanden.
- Das Verdeck ist Super i.O. und auch schon 14 Jahre drauf und die Scheibe hat keine Knicke oder is verkratzt weil immer ein baumwolltuch zwischen der gefalteten Scheibe lag im Verdeckkasten, somit konnte nichts aneinander reiben (werde ich auch weiter tun) da man dem E-Verdeck eh ein bisschen "helfen" muss und daher eh aussteigen muss!
- Ledersitze nicht gerissen und gutem Zustand.
- Hier und da kleine Kratzerchen und 2 "Einkaufswagen-Dellen" im Kotflügel.
Nachgerüstet/ Repariert vor der Zulassung auf mich:
- Twintec Kaltlaufregler
- Stützlager hinten
Was ist noch zu tun:
Ein neues Differential muss rein, da er im Schubbetrieb und beim Fahren im Standgas ruckt.
1 Roststelle an der Abschleppöse hinten.
Das wird auch demnächst behoben.
Und der Simmerring des Getriebes ist undicht, wird aber mit dem Differential behoben.
Ciao
Bearbeitet von: E46-Limo am 18.07.2010 um 16:46:55
Das rucken welches beim Differential vermutet wurde, ist immernoch vorhanden.
Neues Diff umsonst eingebaut....... ;-(
Jetzt geht die Fehlersuche weiter........... richtung LMM, Zündanlage, Nockenwellensensor usw....
Bearbeitet von: E46-Limo am 15.09.2010 um 15:27:06
Hier könnte ihre Werbung stehen!