Umschlüsselung vom 325i EZ 93 auf Euro 2
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.09.2009
Würzburg
Deutschland
21 Beiträge
Umschlüsselung vom 325i EZ 93 auf Euro 2
hallo gemeinde,
da ich seit kurzem einen e36 fahre interessiert mich auch ob ich den 325iC irgendwie auf euro2 umschlüsseln kann.
habe soeben einen beitrag gelesen dass es wohl beim 328 evtl. möglich ist.
gilt es auch für den 325?
mit kaltlaufregler ist es möglich, aber gibt es auch eine güntigere und einfachere möglichkeit?
93er 325iC
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo dedmoros,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Umschlüsselung vom 325i EZ 93 auf Euro 2"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nein.
Den M50 Motor gibt es ab Werk nur mit Euro1.
Der 328 ist ein M52 Motor.
Also nur mit KLR.
MFG Mario
No hope Left!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.09.2009
Würzburg
Deutschland
21 Beiträge
danke für die schnelle antwort
93er 325iC
Andere Möglichkeit als ein KLR-System wäre ein Minikat. Gibt es z.B. von Oberland für dein Fahrzeug.
Mitglied seit: 23.01.2008
Bocholt
Deutschland
16 Beiträge
die lösung mit dem klr ist an sich auch nicht so teuer. ich habe mir den twintec einbauen lassen. das ding hab ich bei ebay für ~80€ gekauft und bei bosch für ~50-60€ einbauen lassen.
das wären dann so um die 150€ die du schon nach dem ersten jahr an sich raus hast.
You have a Problem, I have the Solution
...my Solution will be your Problem
Zitat:
die lösung mit dem klr ist an sich auch nicht so teuer. ich habe mir den twintec einbauen lassen. das ding hab ich bei ebay für ~80€ gekauft und bei bosch für ~50-60€ einbauen lassen.
das wären dann so um die 150€ die du schon nach dem ersten jahr an sich raus hast.
(Zitat von: mc_b0ng)
Vollkommen richtig.
Euro1- 15,?? pro 100ccm- Ca 375 Euro
Euro2- 7,36 pro 100ccm- 184 Euro
Sparst also gute 190 Euro.
MFG Mario
No hope Left!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.09.2009
Würzburg
Deutschland
21 Beiträge
werde auch den kaltlaufregler einbauen lassen.
habe nur noch etwas bedenken aus technischer sicht.
und zwar, als ich einige autos zuvor angeschaut haben, so haben fast alle besitzer über einen unruhigen leerlauf beklagt.
es waren zwar e30, aber gibt es da einen unteschied?
was kann dies für ein grund haben?
93er 325iC
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.09.2009
Würzburg
Deutschland
21 Beiträge
was genau ist der unteschied zwischen klr und minikat?
wenn ich den minikat reinsetze, muss dann der alte raus, oder bleibt dieser weiterhin drin?
wie groß ist der einbauaufwand?
das ding kostet nur 80 euro + versand und schein recht simple zu sein
93er 325iC
Der Kat bleibt drin.
Der Minikat wird zusätzlich verbaut.
Einbau ist recht simpel. Einfach ein Stück Rohr aus der Abgasanlage raustrennen und den Minikat (ist wie ein Rohrverbinder) dort einsetzen.
Bei Oberland auf der HP müsste man auch eine Anleitung oder ähnliches finden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.09.2009
Würzburg
Deutschland
21 Beiträge
ich habe hier eins von hersteller walker gefunden.
steueränderungsantrag ist in lieferung enthalten. aber muss da nicht ein betrieb mir den sachgemäßen einbau erst bestätigen und neue AU erteilen?
weiß jemand spontan welchen durchmesser das abgasrohr hat? :-)
93er 325iC
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hatte in meinem 320i Bj. 94 auch nen KLR drin und hatte keinen unrunden Leerlauf oder ähliches.
Hab mir das Gerät damals einbauen lassen in ner freien Werkstatt, Kosten knapp 140 Euro, aber das ist ja wie gesagt nach einem Jahr schon wieder drin durch Euro2.
Und das Teil ist dann im Fahrzeugschein eingetragen worden mit neuer AU wenn ich mich recht entsinne.
Mfg
Bearbeitet von: jochen78 am 08.09.2009 um 15:22:21
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...