welch strafe hund nicht angeschnallt
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 18.08.2008
														
														Buxtehude
														Deutschland
														
														
91 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													welch strafe hund nicht angeschnallt
																								
																							weis jeman welche strafe es gibt wen der hund nicht angeschnallt ist??????????
denke
													
 
												 
												
												
												
													e36 318ti
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo speedy0087,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "welch strafe hund nicht angeschnallt"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
(Quelle: ADAC)
"Wer seinen Hund im Auto nicht sichert, begeht einen Verkehrsverstoß. Denn ein Autofahrer muss dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit nicht durch Ladung beeinträchtigt wird. (StVO, § 23) Und Tiere gelten im verkehrsrechtlichen Sinne als Ladung. Verstöße werden mit 35 EURO Bußgeld geahndet, bei Gefährdung sogar mit 50 EURO und drei Punkten.
Hunde müssen also während der ganzen Fahrt gesichert sein - und das nicht nur, weil es so vorgeschrieben ist. Schon bei einem Aufprall mit 50 km/h kann im PKW das 30-fache des Eigengewichts auf einen Körper einwirken. Ein mittelgroßer Hund, der z.B. 20 Kilo wiegt, entwickelt bei einem Unfall die Durchschlagskraft von einer halben Tonne (ca. 600 kg)!! 
 
Gruß Tomek
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Der Hund gehört zur Ladung, ich hab in 25 Diensjahren noch niemand erlebt, der seinen Hund im Wagen "gesichert" hat
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.03.2006
										
										Irsch/Saar
										Deutschland
										
										
788 Beiträge
										
									 
								
								
										ich muss ganz ehrlich sagen das bei mir nur Hunde ins Auto kommen wenn ich ne anständige Box im Kofferraum hab!
Hunde von anderen Leuten nehm ich nicht mit und wenn ich mal nen eigenen bekommen sollte dann wird der in ne ordentliche Box im Kofferraum gesteckt!
Ist besser für den Wautzi und für die Leute im Auto!
								
							 
							
							
							
								...don´t care about tomorrow!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich wuerde meinen Hund niemals in so eine kleine Box stecken, was waere z.B.  bei einem Unfall...
Unter Umstaenden kann der Hund nicht mehr gerettet werden, ansonsten Kofferraum auf, oder sogar bei einen Trennnetz ueber die hinten Plaetze retten.
Das waere das erste bei einem Unfall was ich machen wuerde bei einem Unfall meinen Hund retten.
Und bez. der Eigenbeschleunigung, dies ist einfach zu relativ, da sich jedes Tier egal wie alt gegen die Schwerkraft neigt.
Meine alte Huedin habe ich auch im m dabei, und wir hatten schon einige starke Bremsungen, doch der Hund gleicht dies meist aus, dass ein Anschlagen an die Ruecksitze mal nicht ausbleibt ist ja logo.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich kenne Leute die haben für Ihre Katze und andere für Ihren 
Hund alá Jack Russel usw. mit einem Tiergurt auf der Rücksitzbank
"gesichert". Das sieht dann so aus...

Muss bei ner Vollbremsung lustig sein wenn der Hund alle viere
von sich gestreckt in der Luft hängt. ;)
								
 
							
							
							
								BMW Team Oberhavel
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bei kleinen Hunden geht das vielleicht, aber bei groesseren ist das nicht so einfach . Aber suesses Bild.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.03.2006
										
										Irsch/Saar
										Deutschland
										
										
788 Beiträge
										
									 
								
								
										Zitat:
Ich wuerde meinen Hund niemals in so eine kleine Box stecken, was waere z.B.  bei einem Unfall...
Unter Umstaenden kann der Hund nicht mehr gerettet werden, ansonsten Kofferraum auf, oder sogar bei einen Trennnetz ueber die hinten Plaetze retten.
Das waere das erste bei einem Unfall was ich machen wuerde bei einem Unfall meinen Hund retten.
Und bez. der Eigenbeschleunigung, dies ist einfach zu relativ, da sich jedes Tier egal wie alt gegen die Schwerkraft neigt.
Meine alte Huedin habe ich auch im m dabei, und wir hatten schon einige starke Bremsungen, doch der Hund gleicht dies meist aus, dass ein Anschlagen an die Ruecksitze mal nicht ausbleibt ist ja logo.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
 
Tja dann weiterhin viel Glück das du nie mitbekommst wie das ist wenn dein Hund an dir vorbei fliegt und dann durch die Windschutzscheibe donnert!
Das beste was dabei passiert ist das es deinem Hund nicht gut geht, (was schon nicht gerade toll ist) das schlimmste ist das einer der Insassen schwerste bis tödliche Verletzungen davon trägt weil der  versucht hat den Hund mit dem Kopf zu fangen!

Quelle: 
www.hundeboxen.de^^ und was ist daran klein?
								
 
							 
							
							
							
								...don´t care about tomorrow!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.04.2006
										
										irgendwo im Herzen Deutschlands :D
										Deutschland
										
										
2793 Beiträge
										
									 
								
								
										also meiner kommt immer hinten auf die rückbank, fertig. da legt er sich dann hin und gut ist.
Muss aber auch sagen, dass er sehr selten mitfährt.
wenn ich ihn öfter mitnehmen müsste, wäre so ne box ne alternative.
								
							 
							
							
							
								 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << 
HWDP
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das ist ja schon alles richtig, aber jeder wie er will.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Das ist ja schon alles richtig, aber jeder wie er will.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
 
Solange es keine rechtliche Verordnung dafür gibt...
Gruss, Fabi
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Ich kenne Leute die haben für Ihre Katze und andere für Ihren 
Hund alá Jack Russel usw. mit einem Tiergurt auf der Rücksitzbank
"gesichert". Das sieht dann so aus...

Muss bei ner Vollbremsung lustig sein wenn der Hund alle viere
von sich gestreckt in der Luft hängt. ;)
(Zitat von: Nicore)
 
Das Könnte meiner sein, ich hab auch so einen Gurt, da er jetzt aber immer Kofferraum ist, ist das mit dem Anschnallen aber schwierig,
ein Nachfragen bei der örtlichen Polizeidienststelle hat aber ergeben das mein Gepäckraumnetz ausreicht.
Meine Meinung ist es aber definitv nicht da die lücken an den seiten doch sehr groß sind!
								
 
							 
							
							
							
								LERNT ERFOLGREICHES POKERN!!
http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB
NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Gurte gibt es für jede Größe von Hund meiner wiegt 30 Kg und das anschnallen ist kein Problem wenn ich ihn im Touring hab dann reicht mein Netz hinten aus. 
MFG Marcel.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.08.2002
										
										Schwanstetten/bei Nürnberg
										Deutschland
										
										
2356 Beiträge
										
									 
								
								
										Vor 30 Jahren war es noch net mal Vorschrift sich selbst oder seine Kinder anzuschnallen. Nun gibts schon Bußgelder, wenn man nen Hund nicht anschnallt?! 
Sinnvoll isses auf jeden Fall. Aber es wäre auch sinnvoll, immer einen Feuerlöscher bei sich zu tragen.