Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 16.07.2006
														
														Duesseldorf
														Deutschland
														
														
49 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Hintere Kotflügel M3
																								
																							Hallo,
ich benötige mal ein paar Ideen bzw. Erfahrungswerte von denen, die ihr Cabrio/Coupe Richtung E46 M3 umgebaut haben. 
Wie habt ihr die hinteren Kotflügel hinbekommen. Gibt es außer dem Tauschen der kompletten Seite noch Möglichkeiten ? Kann man den Kotflügel irgendwie einzeln bekommen oder Einschweißkotflügel oder oder oder ????
Gruß
													
 
												 
												
												
												
													"Ich habe kein Problem mit Autoritaeten - nur mit Leuten die meinen mir sagen zu muessen was ich tun und lassen soll"
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Lakewood,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hintere Kotflügel M3"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ja, es gibt die kompletten Seitenwände zum Einschweißen. Ist zwar die aufwändigste, teuerste aber auch die einzig echte Lösung. Mit Ziehen ist das nicht hinzubekommen.
												
										
								 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.07.2006
										
										Duesseldorf
										Deutschland
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja stimmt wohl mit ziehen alleine geht das nicht....aber evtl. könnte man das irgendwie, womit auch immer auffüllen und dann die Kante neu aufzinnen oder sowas....
Klar die richtig echte Lösung ist die mit der kompletten Seitenwand, da zerlegste ja aber das halbe Auto ;-) würde ich ungerne machen....
Die Kotflügel einzeln kann man nicht bekommen ?
								
							 
							
							
							
								"Ich habe kein Problem mit Autoritaeten - nur mit Leuten die meinen mir sagen zu muessen was ich tun und lassen soll"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 26.11.2006
										
										Potsdam
										Deutschland
										
										
19 Beiträge
										
									 
								
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										das is glaub sehr viel arbeit um die M optik zu kriegen.
denke karosseriebauer kriegen das mit einschweißblechen hin.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.07.2006
										
										Duesseldorf
										Deutschland
										
										
49 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja, ich denke auch, dass die das hinbekommen....wollte nur mal wissen ob da schon jemand Erfahrungswerte hat....
Wie und mit welchem Material etc...
								
							 
							
							
							
								"Ich habe kein Problem mit Autoritaeten - nur mit Leuten die meinen mir sagen zu muessen was ich tun und lassen soll"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 24.08.2002
										
										Waiblingen
										Deutschland
										
										
661 Beiträge
										
									 
								
								
										Eigentlich finde ich 380 Euro für ein Seitenteil ganz fair und bezahlbar.. das teuere ist halt wiedermal der Karosseriebauer und dann auch der Lackierer...
Aber was mich eben davon abhält: ein ganzes, tragendes Teil herausschweißen :( ich glaube, dass die Karrosserie sich dadurch nicht verzieht, liegt daran, dass dahinter nochmal ne Wand ist, nicht wahr?
Bearbeitet von - furious am 13.07.2007  11:21:30