525Tds,wie bekomme ich mehr PS raus
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 15.05.2006
														
														Kaufungen
														Deutschland
														
														
127 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													525Tds,wie bekomme ich mehr PS raus
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 26.03.2007 um  22:09:18 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.Servus Jungs,
habe da mal wieder ne frage.
Nen Freund von mir hat nen e34 525Tds,er hätte da gern ein bischen mehr dampf,ein zusatzsteuergerät von Hopa hat er drin.
Was könnt ihr noch empfehlen das er so um die 200 Ps raus hat.
Wir dachten da an zb.
Ladeluftkühler (größer)
Turbo (ein neuer) was kostet denn ca ein neuer Turbo vom Tds  
der Motor hat jetzt 450000 gelaufen und wurde vor 80000km komplett überholt ausser der Turbo 
Danke schon mal,
gruß Christian
Bearbeitet von - Hoffi18 am 23.03.2007  14:51:37Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.03.2007  22:09:18
													 
												 
												
												
												
													BMW,Freude am Fahren
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Hoffi18,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525Tds,wie bekomme ich mehr PS raus"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 13.10.2005
										
										Heidelberg
										Deutschland
										
										
582 Beiträge
										
									 
								
								
										Hi,
wenn ich ganz ehrlich sagen soll würde ich das lassen.
Ist meine Meinung.
Dann würde ich mir gleich einen anderen mit mehr Dampf kaufen. ;-)
Und bei denen KM die du angiebst erst recht nicht.
Viele Grüsse
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										stimmt, da ist mir die gefahr von kapitalem motorschaden einfach zu hoch.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 02.07.2005
										
										im tiefen Oberbayern
										Deutschland
										
										
164 Beiträge
										
									 
								
								
										Hi,
las das, den da ist der Tod vorprogramiert.... zudem 200PS bleiben ohnehin eine Wunschvorstellung ... Mit anderen Chip so um die 170... aber dann ist ende...
Wenn Du 200 Pferde willst dann kauf Dir nen V8 und gut ...
Grußle
Herby
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 15.05.2006
										
										Kaufungen
										Deutschland
										
										
127 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										danke euch schon mal für die antworten.
also auch keinen neuen original turbolader ?
ps: das hopa zusatzsteuergerät ist schon seit gut 200000 km drin.
gruß christian
								
							 
							
							
							
								BMW,Freude am Fahren
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Der tds ist schon mit seinen knapp 150 Pferden thermisch problematisch. 
Ich würds lassen - vor allem weil 200 Ps bei einem 2,5 Liter Wirbelkammermotor so in Richtung Illussion tendiert.
								
							 
							
							
							
								Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 15.05.2006
										
										Kaufungen
										Deutschland
										
										
127 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ja müssen ja nicht 200 sein,das weis ich ja nun auch das es nicht geht oder mit ner menge kosten zusammenhängt. mein kollege will halt nur wissen wie er sein auto wieder ein bischen flotter bekommt da er das gefühl hat das der turbo nicht mehr so die arbeit macht wie er es sollte. also wenn ein turboldader 300000 km gelaufen ist sollte er woll kaum noch seine volle leistung haben oder ? jetzt die frage wenn er nen neuen turbo einbaut....... (für die jetzt wieder sagen lass die finger von größeren turbos und so weiter) .....obs dann besser läuft wie jetzt.
								
							 
							
							
							
								BMW,Freude am Fahren
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ist die frage ob sich bei einem E34 mit 450.000km der kauf eines neuen turbos rechtfertigt, da dieser den momentanen wert des fahrzeugs wohl übersteigt.
mfg FRY
								
							 
							
							
							
								Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.02.2005
										
										Zweibrücken
										Deutschland
										
										
480 Beiträge
										
									 
								
								
										warum sollte ein turbo mit 300tkm nich mehr richtig arbeiten. klar kann es sein,aber das hat nichts mit verschleiß zu tun. sollte es zumindest nicht.
eine verschleißstelle wäre z.b. das lager des turbinenrades. die is aber ein hydrolager und bei entsprechender behandlung (so gut wie) verschleißfrei.
durch thermische (u.a. mechanische) belastung könnte ein flügelrad verbiegen oder abbrechen. letzteres wäre deutlich zu spüren.
viel wahrscheinlicher als ein verschleiß des turbos, kommt mir ne undichtigkeit im system vor. dort könnte ladedruck verloren gehen. 
ein leistungverlust kann auch tausend andere ursachen haben. eine behebung des leistungverlusts durch chip-tuning halte ich für sehr fraglich. es würde auf der hand liegen das problem zu suchen/finden.
ein schleichender verschleiß des turbos wäre sehr selten. entweder sie laufen und verrichten ihre arbeit oder sie verrecken auf einen schlag, was einen erheblichen leistungsverlust zur folge hätte und auch nicht durch ein chip-tuning korregiert werden kann.
ganz allgemein würde ich auch bei einem gesunden m51b25 kein chiptuning durchführen lassen
gruß nils
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
ja müssen ja nicht 200 sein,das weis ich ja nun auch das es nicht geht oder mit ner menge kosten zusammenhängt. mein kollege will halt nur wissen wie er sein auto wieder ein bischen flotter bekommt da er das gefühl hat das der turbo nicht mehr so die arbeit macht wie er es sollte. also wenn ein turboldader 300000 km gelaufen ist sollte er woll kaum noch seine volle leistung haben oder ? jetzt die frage wenn er nen neuen turbo einbaut....... (für die jetzt wieder sagen lass die finger von größeren turbos und so weiter) .....obs dann besser läuft wie jetzt.
(Zitat von: Hoffi18)
 
Nils hat es schon richtig erwähnt:
Ein Turbo der korrekt funktioniert liefert mit 300.000 auf der Uhr den gleichen Ladedruck wie ein neuer - etwaige Verluste werden schon durch die WG-Regelung korrigiert. 
Das was er mal prüfen könnte ist das AGR-Ventil, das sich beim tds gerne mal zusetzt. 
Turbolader müssen auf den Motor abgestimmt sein - da gilt nicht die Regel je größer desto besser. 
Der tds ist ein langlebiger - wen auch nicht immer zuverlässiger - Motor. Aber seine Zeit ist vorbei. Er hat zwar 143 Pferde, kann aber einem modernen DI-Diesel in Bezug auf Temprament und Spurtfreudigkeit nicht das Wasser reichen - da hilft auch ein Chip nicht viel. Selbst mit rund 160 PS - das höchste was belegbar machbar ist, fährt ein 163Ps starker 525d E39 dem tds davon. 
								
 
							 
							
							
							
								Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 129 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zwar ein alter Thread, aber auch die nachkommenden Leser sollen alle von den Unsinnigkeiten nicht überblendet werden.
Ein TDS ist mit seinen 143PS kein Lahmarsch. Ich besitze meinen seit 12 Jahren, habe ihn mit 120.XXX km gekauft, also noch relativ jung. Immer pfleglich behandelt, warm gefahren, original BMW Öl, wie sich das Gesamtpaket gehört. 
Nun hat er 300.000km auf der Uhr und spurtet immernoch nach vorne, ohne Probleme. 
Zur Info: ein 525d kann meinem tds gerne den Ar*** lecken, wenns um ein Rennen geht (mehrfach ausgetestet). Der Dicke hat keinen Chip, ist noch original vom Werk und wurde nie am Motor angetastet. Einzig und allein in all den 21 Jahren, die der Wagen hinter sich hat, wurde die Boschpumpe ersetzt. Die wurde neu gekauft und nun ist wieder Ruhe!
Fragt mal einen älteren BMW Mechaniker, was er so über den M51 Motor erzählt. Er ist nicht einer der schlechtesten Motoren BMWs, ganz im Gegenteil, er ist einer DER BESTEN. In Bezug auf Langlebigkeit, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Verbrauch. 
Komm mal mit einem Wagen mit 5,9 - 6,2 Liter durch. Das schafft mein Dicker, undzwar gerechnet! Mein F10 520d schafft diese Zahl nichtmal, obwohl er der sparsamste Motor sein ->soll<-. Natürlich sind die 184PS des 520d nicht vergleichbar mit dem TDS, aber das liegt auch daran, dass die NM wesentlich im unteren Drehzahlbereich anliegen.
Es nervt tierisch, wenn überall steht "taugt nix" "is alt" "zu wenig PS" und und und, obwohl die Dummbolzen nie den Motor je gefahren sind und vielleicht etwas vom Hörensagen weitergeben.
Neue BMW Mechaniker verachten auch den Motor, "weils doch die neuen gibt", aber kaum sitzt einer in dem, schauens drein. "Was is den des?" "Der geht ja wie der 525d?" Und einmal auch "wo is da Chip versteckt? Bei dieser Steigung geht ka tds so gut".
Jeder Motor hat Fehler. Bei dem KANN der Kopf reißen, aber NUR wenn du denn Wagen an sein Limit bringst, kalt tritts und in den Begrenzer fährst. NUR UND NUR DANN geht er kaputt.
Die Boschpumpe hat ihr Ende mit ca. 250.000km erreicht. Man merkt es dann an der fehlenden Leistung und des Mehrverbrauchs.
Bevor jemand über einen Motor redet, soll er ihn gefälligst mal gefahren haben. Es geht nicht den Motor kein bisschen Liebe zu geben, ihm NICHT den RICHTIGEN Service zu verabreichen, kalt zu treten, nie auf ihn zu schauen, ob genügend Öl drinnen ist, und dann beschweren und jammern, dass der Motor der beschissenste von BMW sei (vermutlich war das der einzige BMW, den die Person überhaupt je fuhr...).
So wie man mit ihm umgeht, so dankt ers dir!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
der Motor ist für seine Zeit wirklich ok.
Die Karosserien waren ja damals auch noch leichter als heute, da kommt die Motorleistung besser rüber.
Aber die Sofatuner schauen sich die Leistungswerte von aktuellen Diesel-Motoren an und da kann der M51 nicht mithalten.
Schon der Nachfolger M57 hatte eine spezifische Leistung bis zu 70 kW/l Hubraum, der M51 gerade mal 38,5 kW.
Geht mit einem M51 nicht mit allen Turboladern, LLKs und Chips dieser Welt.
Der M51 ist noch ein Wirbelkammerdiesel, den bekommt man prinzipbedingt nicht auf Leistungswerte wie einen modernen Direkteinspritzer.
Ist eine ähnliche Diskussion wie beim 2l M50/52/54 in den 320i Modellen.
So wie das teilweise aufgebauscht wird, muss ja direkt Angst haben, ob die Autos überhaupt in der Lage sind, von A nach B zu fahren.
Fährt aber doch und gar nicht mal so schlecht (hatte selbst einen).
Also schön wieder hinlegen...
Ciao - Carsten
								
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Würde ich sein lassen mit dem Tuning weil der Motor nicht dafür gebaut ist.
Mein Vater hatte den E34 525tds mit Chiptuning. Gut nach dem Chiptuning lief das Auto extrem gut und hatte bestimmt 200PS gehabt. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 270kmh also vielleicht echte 260.
Aber nicht lange. Als der Zylinderkopf gerissen war kam nur noch der Schrottplatz in betracht.
Das geanze hat vielleicht 10tkm gehalten.