Zitat:
....
Aber 1 Sache macht mich Stutzig..... Wieso immer die M43er. Viele 6-Zylinder fahren auch dieses Drecksöl. Bei denen liest man eigentlich nichts/selten über Lagerschäden. Sehr merkwürdig.
Irgendwas muss die Ölzufuhr zu den Lagern/Kurbelwelle blockieren, oder einschränken.
Bearbeitet von: aeneon am 07.09.2012 um 09:20:45
(Zitat von: aeneon)
Hallo,
ja, stimmt, 150tkm ist keine Laufleistung, bei der es zu solchen Schäden kommen darf. Das Problem ist m.E. tatsächlich mit 5W30 Ölen verknüpft, die bei hohen Temperaturen eine zu niedrige Viskosität haben. Besonders tückisch ist, dass es ACEA A3/B4 und ACEA A5/B5 Öle mit nominaler SAE 5W30 Viskosität gibt. Alle E46
müssen ACEA A3/B4 Öle fahren. Ich weiß nicht, ob das in allen Fällen berücksichtigt wurde. Die Ausfallbedingungen (Autobahn, Hitze, hohe Last) sprechen dagegen.
ACEA A5/B5 Öle tragen oft die Bezeichnung "Fuel Efficiency", d.h. die Viskosität ist bei hoher Temperatur und gleichzeitig hoher Scherung reduziert, um die "Bremswirkung" durch den Ölfilm zu reduzieren. Dadurch bricht der Öldruck bei hoher Belastung ein. Der M43 baut auf einem Block aus den 80er Jahren auf, da war das SAE10W40 das Hochleistungsöl. Warum sollte man also etwas anderes einfüllen?
Verstopfte Ölbohrungen sind eher die Ausnahme und kommen durch den Kurzstreckenbetrieb zustande und wohl nicht typisch für 5W30.
Es ist eigentlich einfach, wenn man auf die Feinheiten achtet. ;-)
Gruß
Frank