Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
andy19991
Hauptthema:
Ersteinmal Hallo an euch alle,

ich bin neu hier und hätte gleich eine erste Frage an euch, da ich über Suche keine Inos dazu gefunden habe. Bin selbst ein sehr großer BMW Fan und Schrauber.

Ich möchte an meinem e46 325i mit M54 Motor die komplette Auspuffanlage umbauen. Jetzt hätte ich eine komplette Auspuffanlage von einem M52B28 Angeboten bekommen.

Die Anlage würde beinhalten:

- Alpina b3,3 Fächerkrümmer der auf M52 angepasst wurde
- Metall RennKats
- G-Power ESD

Die Anlage nach dem Krümmer könnte mit Sicherheit angepasst werden, bzw. unterscheiden sich die Rohrverläufe der beiden Modelle? Habe gerade nur meinen e46 zur Hand und kann bei meinem e36 320i nicht nachschauen, da dieser noch einen M50 Motor hat.

Was natürlich an der Anlage erweitert werden müsste, wären die "Monitor" Sonden die nach den Kats beim M54 kommen. Die hatte der M52 ja noch nicht. Da könnte jedoch mit Einschweisadaptern gearbeitet werden. Die Sonden Anschlüsse im Krümmer könnten ja weiterverwendet werden.


Ich habe nun zwei Alternativen, zur Möglichkeit die Gebrauchte ca. 12000km alte Alpina/G-Power Anlage oder wie hier bereits einige Male erwähnt die Schmiedmann Fächerkrümmer mit Metallkats in Kombination mit einem Bastuck Mittelschalldämpfer/Endschalldämpfer oder evtl. von InsidePerformance.

Die M52 Anlage würde aus einem Fächerkrümmer, Metallkats und Endschalldämpfer bestehen. In meiner Schmiedmann usw. Kombination würde ich jedoch auch einen Mittelschalldämpfer verwenden. Da ich sonst recht wenig Möglichkeiten beim TÜV sehe. Oder kann ich den Mittelschalldämpfer weglassen.


Grüße

pat.zet
Hallo,

Ich vermute mal das du auch nicht weisst das der B3 , vom 3,2l bis zum 3,4 L ( 3,3 S)
eine andere basis motorisierung hat ( s52 B52).und auch eine andere Abgas norm Teilweise D3
Du hast auch eine D4 abgas norm mit dem Fächer und den Fernen kats nicht mehr, weil deinem Auto Dir Fehlt nämlich dann die Abgas red pumpe des B3 und vieles mehr!
Es wird immer schwierig werden deine abgas Norm einzuhalten ( TÜV prob ).



Gruß pat
andy19991
Ja, das habe ich mir bereits gedacht, die Rückstufung von D4 auf Euro3 wird wohl nicht umgänglich sein. Egal welcher Fächerkrümmer und 200Zeller Metalkats verwendet werden.

Der Fächerkrümmer war ursprünglich für einen Alpina B3,3 e46 BMW gemacht bzw. gedacht. Der Vorbesitzer hat diesen dann wohl auf einen e36 M52B28 Motor angepasst. Laut Aussage ist der Krümmer nun an alle e36 6Zylinder passend.

Die Frage wäre nun ob er auch noch an meinen e46 M54B25 passen würde. Da ich mir nicht genau vorstellen kann was da genau angepasst wurde. Sind die Stehbolzen des Alu-Blocks anders?
XuMuK
Zitat:


Ja, das habe ich mir bereits gedacht, die Rückstufung von D4 auf Euro3 wird wohl nicht umgänglich sein. Egal welcher Fächerkrümmer und 200Zeller Metalkats verwendet werden.



(Zitat von: andy19991)




Sowas geht reinrechtlich nicht.

Das wird dir kein TÜVler eintragen.
andy19991
Hm,

mitlerweile tendiere ich nun eher zum Schmiedmann M54 Fächerkrümmer mit Edelstahl 200 Zeller Metalkats. Ich denke ich werde mir diese bestellen. Es gab hier ja schon verschiedene Meinungen zu diesem System und Hersteller. Sobald dieser da ist werd eich mal etwas berichten!
Wird wohl dann aber noch etwas dauern da die Fa. Schmiedmann bis 4.01.2010 Betriebsferien hat.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch jemanden der felsenfest behauptet, dass er ein solches System, also Fächer und 200 Zeller Metallkats und nur einem Endschalldämpfer von Eisenmann eingetragen bekommen haben soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies allein der Lautstärke wegen stimmen soll.

Denke dann nach den Schmiedmann Metalkats mit einem Bastuck Mittelschalldämpfer und einem zugehörigen Endschalldämpfer mit EG Erlaubnis, natürlich 2 flutig, weiterzumachen. Da diese verhältnismäsig ja recht leise sein sollen. Ich denke um einen Mittelschalldämpfer führt kein Weg dran vorbei.

Was meint ihr?

Bearbeitet von: andy19991 am 27.12.2009 um 21:35:49
pat.zet
Jo so ist es , und daran denken,
leistung muss nicht laut sein wenn es richtig gemacht ist!
Informier dich erst beim TÜV o. Ä. bevor du den Krempel Kaufst egal was, wenn du keinen findest der das Hieb und stichfest ( also legal ) einträgt war es eine Fehlinvestitieon !

Zurück stufen gibt es nicht !!
Alpina konnte dies machen die B3 s hatten schlechtere Normen wie dei Zeitgleichen 330 i ,da sie Hersteller sind und somit Ihre eingenen ABE `s erstellen mussten , und als klein hersteller auch noch etwas schieben konnten.
Gruß pat