Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ghostrider 04
Hauptthema:
Hallo...vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Folgendes:
Ich habe mir im Oktober 2013 einen gebrauchten 316d/E91 Bj2010 27.000Km zugelegt. Soweit war auch alles i.O.,bis auf ein paar zwitscher/quietsch/schleif Geräusche.Das hab ich dann doch mal nach geraumer Zeit, aber immer noch innerhalb meiner Europa Garantie beim freundlichen abklären lassen. Nach Monaten und etlichem Kilometern hin und her (zum freundlichen / nach Hause) kam man  dann zum Schluss...."Steuerkette" muss getauscht werden (bekanntes Problem bei den 2.0 Dielseln,dieser Baureihe),wurde dann auch getauscht. Nach einem halben Jahr  ca. mittlerweile 45.000km auf der Uhr .... das selbe Problem in grün..."wieder Steuerkette"....Fazit ---> nach wieder mehrmaligen hin und her und einer 1 wöchigen Überprüfung (Leihwagen / kostenpflichtig ) entschied BMW-München sich " kulanter Weise " für einen neuen ATM , ohne Anbauteile.
Gesamtkosten: 90 Euro Leihwagen,170 Euro Diagnose,160 Euro Flüssigkeiten, die ich zu tragen hätte,laut dem freundlichen Autohaus....

So, jetzt zu meinem hauptsächlichen Anliegen:
Nachdem der neue Motor verbaut wurde, riet man mir den die ersten 1000km langsam einzufahren, was ich dann auch tat. Anbei viel mir der erhöhte Dieselverbrauch (vorher 5.5L/100...nachher 6L/100,bei exakt gleicher Strecke und Temperatur) und die Vibrationen des Motors (vor allem im Leerlauf), die sich bis in den Innenraum übertragen, was bei dem alten Motor nicht der Fall war, auf. Auch die Leistung ist meines erachtens nicht wie vorher.

Ich habe dann mit der BMWhat App (kostenlose Version) mal den FS ausgelesen---> 2 Fehler; gestern dann zum freundlichen und da nochmal auslesen lassen. Angeblich wurde nur ein Fehler abgelegt , irgendwas mit den Glühstäben oder Glühkerzen...war leider nur eine Notbesetzung beim freundlichen da. Der gute Mann sagte mir aber, das dieser Fehler nichts mit dem unruhigen Motorlauf zu tun haben könne....hmmmh  k.a. ....soll am Mittwoch nochmal mit dem Meister sprechen.
Hat hier noch irgendjemand ein paar Tipps...vielleicht haben die Glühstäbe/Kerzen doch etwas mit dem unruhigen Motorlauf zu tun.

MfG Oliver
 
schehofa
Hallo,


Den erhöhten Dieselverbrauch um "0,5" L ist dadurch erklärbar, dass du einen Austausch-Motor hast. Nach 1000 km ist die Maschine noch lang nicht eingelaufen. Ein Richtwert ist eher 7000 - 10.000 km. Erst dann kann man von einem eingelaufenen Motor sprechen. Und bis dahin ist auch der Krafstoffverbrauch noch leicht erhöht.


Der raue Motorlauf kann allerhand Ursachen haben. Wenn es nur im Kaltstart ist, dann sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Glühstifte. Aber sobald der Motor Betriebstemperatur haben wirken sich defekte Glühstifte nicht mehr auf den Motorlauf aus.
Ist der raue Motorlauf permanent vorhanden, dann ist die Fehlersuche eher an Injektoren, Schwingungstilger Kurbelwelle, Zweimassenschwungrad und Motor- und Getriebeaufhängung fortzusetzen.


MfG
Ghostrider 04
Danke schon mal für die schnelle Antwort,
der unruhige Motorlauf ist auch im warmen Zustand, aber wie schon erwähnt, nur im Leerlauf (stand). Na das kann ja ne Prozedur werden....
sigis
Moin.....

ich weiß jetzt nicht, was Du genau mit unruhigem Motorlauf meinst .... mich hat auch nach der Steuerketten Aktion (bei mir wurde angeblich der Motor zerlegt, neue Kurbelwelle etc...) ein Dröhnen/brummen im Leerlauf genervt, was sich in den Wagen übertragen hat. Nach der üblichen "Das ist normal" Diagnose der Werkstatt hab ich mich selbst auf die Suche gemacht ..... es war letztlich die obere Motorabdeckung.... Abgenommen : ruhiger Lauf, Brummen/Dröhnen weg.
Hab dann noch ne Lage Dämmung zwischengelegt und sie irgendwann wieder montiert. Am besten läuft er aber nach wie vor ohne die Abdeckung...
Daß Du kurz hintereinander zweimal Ärger mit der Kette hattest mach mir natürlich schon wieder Gedanken...ich hatte vor der Aktion keinerlei Geräusche....jetzt hab ich aber welche und das Ganze ist erst 25.000 km her.....

Sigi
Ghostrider 04
Ja die Abdeckung hat der freundliche nochmals befestigt...jetzt vibriert die vordere Kunststoff Abdeckung....das kommt alles meineserachtens vom unruhigen Motorlauf, das sämtliche kunstoffabdeckungen vibrieren.